@KFP ich stimme dir voll und ganz zu, aber dennoch frag ich mich, warum diese Last fast immer nur auf Mamas Schultern liegt.
Wenn die Mama VZ arbeitet, heißts immer gleich "Das arme Kind", beim Papa fragt nie wer nach, wenn er VZ arbeitet
Warum wird immer noch die Mama als Hauptzuständige für die Kinder gesehen?
Für mich und meinen Mann ist das gar kein Thema, wir regeln uns das, wie es für uns aktuell am Besten passt, und wenn ich VZ machen und er TZ ist das für uns auch kein Thema
Ich hab da ja doch schon einiges mitbekommen, dadurch dass ich bei meiner Großen nach 1 Jahr wieder VZ gearbeitet hab, genauso wie mein Mann, und da wurde die Last immer nur auf meine Schultern gelegt
Natürlich ist jede Familienkonstellation anders, und jeder soll es so machen, wie es für die eigene Familie passt, aber die Gesellschaft muss endlich mal davon wegkommen, dass man andere Varianten verurteilt, nur weil es einem selbst nicht passt
Ich vestehe euer aller Punkt
Für mich ist es einfach super intressant, wie andere zu solchen Themen stehen
Mir persönlich ist es als Frau irgendwie immer total unangenehm, wenn Frauen irgendwie extra hervorgehoben werden
Ich seh mich nicht als besser oder schlechter wie jede andere Person
Wenns nach mir persönlich ging, wär es in der kompletten Gesellschaft schon komplett normal, dass sich Frau und Mann um alles gemeinsam kümmern
Ich ärger mich z.b. immer extrem darüber, wenn mein Mann immer in Schutz genommen wird, ich darf mich nie aufregen, dass er etwas nicht gemacht hat, was aber ausgemacht war, weil "Dein Mann macht ja eh schon soviel", ja er macht viel, aber ich mach letztendlich noch mehr
Geht zwar am Thema des Threads vorbei, aber was haltet ihr eigentlich vom Begriff "Working Mom"?
Ich persönlich find den Begriff schrecklich
Er impliziert, dass eine arbeitende Mutter außergewöhnlich wäre, dass es nicht normal ist, als wäre es etwas schlechtes, wenn die Mutter arbeitet
Bei einem Mann würde ja auch keiner "Working Dad" sagen
@eliane es geht ja nicht um die Abholfrist, sondern die 2 Tage Frist, in der man ein Problem melden kann
Und die startet für gewöhnlich ist, wenn das Päkchen beim Käufer ist, und nicht in einer Flexbox oder dergleichen
Letztendlich ist die Nutella-Diskussion aber auch egal
Ich persönlich bin einfach kein Fan dieser "Sorgerechts-Hoheit" der Frau
Die Frau muss als Unverheiratete einem gemeinsamen Sorgerecht zustimmen, wenn sie verheiratet wären, gäbs das aber automatisch
Genauso wie die Frau automatisch mit der Geburt das Sorgerecht bekommt, aber der Vater nicht (wenn unverheiratet)
Und ja, ich weiß dass das an der Vaterschaftsanerkennung liegt, aber dann sollte der Vater auch dann automatisch ein Sorgerecht bekommen, und dies nicht vom Willen der Frau abhängig sein.
In meinen Augen gehört einfach das ganze System reformiert da es einfach noch im letzten Jahrhundert stehen geblieben ist
@Biancaa_ ich finds auch nicht toll, und bei meinen gibts in den erstem 2 Jahren keinen intustriellen Zucker, aber deswegen Nutella als Gesundheitsschädigend hinstellen, und sagen, dass der Vater die Gesundheit vom Kind gefährdet ist halt um Welten übertrieben
@legovogel ich aknn dir da nicht wirklich zustimmen.
Manchmal muss man die Kirche im Dorf lassen.
Wegen solchen Dingen dem Vater kein Sorgerecht geben, find ich schon übertrieben.
Letztendlich machen viele Elteren viel "schlimmere" Dinge, wenn man da jedem das Sorgerecht abnimmt, na Halleluja
Vorallem wirkt es für mich stark so, als würde er einfach gerade wegen der Trennung rebellieren.
Da könnte eine gemeinsame Supervision Coaching oder dergleichen sicherlich mehr Hilfe bringen, als das Sorgerecht zu entziehen, das könnte sein Verhalten noch schlimmer machen
@awa leider ist das in unserer Generation auch noch für Viele so, dass die Muttter für Kinderbetreuung zuständig ist, auch für Frauen
Hatte in letzter Zeit immer mal wieder das Thema, dass ich vielleicht wieder VZ arbeiten gehe, da ich eine Führungsposition anstrebe, und mein Mann ist voll gehyped von dem Gedanken, dass er fann TZ geht, er hat da richtig Bock drauf mehr Zeit mit den Kindern zu heben.
Und das sorgt für viele ungläubige Blicke, weil er das selbstverständlich machen würde
Aber ich bekomm auch sehr oft zu hören, auch von unserer Generation, wie ich das als Mama denn kann, das wäre ja unnatürlich, dass ich solange von den Kindern weg bin, die Kinder brauchen ja die Mama, der Papa kann das ja nicht so