sabsie4517

Über mich

sabsie4517
sabsie4517
User
Beigetreten
Besuche
161
Zuletzt aktiv
Punkte
284
Beiträge
2,054
Auszeichnungen
10
  • Ist eine Vertragshebamme oder eine Wahlhebamme besser?

    Ich glaube, dass das stark auf die jeweilige Hebamme ankommt.
    Zudem kann es schwierig sein, einen Platz bei einer Vertragshebamme zu bekommen. Wenn du eine Hebamme zur Geburtsbegleitung möchtest, kann’s auch mit einer Wahlhebamme schwierig werden, wenn du dich nicht gleich zu Beginn der Schwangerschaft nach einer Hebamme umschaust.
    Für was wünscht du dir denn konkret eine Hebamme? Für die Leistung der Vertragshebamme, die von der Kasse bezahlt werden, musst du nichts zahlen. Bei einer Wahlhebamme zahlst du die Kosten zuerst aus eigener Tasche und bekommst dann einen Teil davon retour. Eventuell übernimmt eine private Krankenversicherung dann auch einen Teil bzw. den Rest (falls du eine solche Zusatzversicherung hast).
    Ich würde mal schauen, welche Hebammen es in deiner Nähe gibt und mir welcher du gut harmonierst. Eine Geburt ist doch ein sensibles Thema & mir war es wichtig, dass ich mich auch bei dieser Person wohlfühle, auch wenn’s zB „nur“ um die Nachbetreuung geht.
    Julie01MamaLama
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    @winnie Also es ist ja keine Verpflichtung, etwas zu schenken. Deshalb hätte ich ja reingeschrieben, dass ich mich darüber freuen würde. Das machen ja auch viele Personen, die auf anderen Plattformen (wie Facebook) etwas verschenken. Ich habe das Inserat jetzt einfach geändert (ohne Hinweis) und das Zeug ist endlich weg 😅 Ich habe zB auch viele Teile Babykleidung zu verschenken, wenn derjenige auch andere Sachen abnimmt. Aber da man das eben so auf Willhaben nicht genau betiteln darf, sehen das dann Interessenten nicht. Ich habe es bei diesen Dingen jetzt eh so gemacht, aber da schauen die Käufer meistens gar nicht ins Inserat und sehen eben nicht, dass ich es zu verschenken habe 🙈
    winnie
  • Kann ein Baby zuviel Gewicht haben?

    @milliondollarbaby nennen wie sie lieber „aktivere“ & „weniger aktive“ Babys 😅 Ich wäre über ein „fauleres“ Kleinkind sehr glücklich 🤣
    milliondollarbabyfreya23
  • Kann ein Baby zuviel Gewicht haben?

    @milliondollarbaby klar muss ein Baby mit 5,5 Monaten nicht mobil sein 🙈 Das war wohl bissi blöd ausgedrückt! Es kann aber durchaus sein, dass sehr speckige Babys sich beim Rollen & Robben etwas schwerer tun 😅 Genauso wie sie sich wahrscheinlich sehr zierliche Babys auch schwerer tun können, wenn die Kraft nicht so vorhanden ist (so wie du eh auch geschrieben hast). Deshalb habe ich gemeint, dass die Threaderstellerin einfach beim nächsten Termin mit dem Kinderarzt sprechen soll. Wir sind ja alle keine Ärzte (zumindest der Großteil hier im Forum wahrscheinlich nicht^^).

    @freya23 Wenn dein Kinderarzt das aber eh auch so sieht, dann brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen. Ich würde es auch eher so sehen: „Besser ein Kilo mehr für harte Zeiten“ 😉 Aja und stresse dich auch wegen dem Mobil-sein nicht. In einem Jahr wirst du die Zeit vermissen, in der du ihr noch nicht nachlaufen musstest 😅
    milliondollarbabyfreya23
  • Kann ein Baby zuviel Gewicht haben?

    @freya23 Erstmals lass dich nicht verunsichern! Ich würde das Thema wirklich beim nächsten Kinderarztbesuch ansprechen. Was bekommt das Mäuschen denn für Fläschchen? Pre oder Folgemilch? Eventuell hat sie tatsächlich etwas zu viel Gewicht, was natürlich auch ein Grund dafür sein kann, dass sie sich mit dem Mobil werden auch noch etwas schwer tut. Das ist aber kein Grund zur Panik/Angst! Im „schlimmsten“ Fall wird der Kinderarzt empfehlen, das Gewicht etwas besser im Auge zu behalten & die Fläschchen/Ernährung eventuell etwas anzupassen. Für Erkrankungen & Co ist’s aber sicher auch nicht verkehrt, etwas mehr Speck auf den Rippen zu haben 😉Mein Mäuschen wird noch voll gestillt, ist 4 Monate & hat auch schon 6,5-7kg. Sie hat auch richtig dicke Oberschenkel 😅 Sie wird allerdings voll gestillt & da ist’s wiederum bissl anders als bei Flaschenkinder.

    Aja food under 1 is just for fun! Ihr habt mir der Beikost überhaupt keinen Stress. Im ersten Jahr gehts darum, den Geschmackssinn, die Konsistenz von Nahrungsmitteln, überhaupt den Vorgang des Essens kennenzulernen. Da gehts nicht nur bzw gar nicht hauptsächlich um die Nahrungsaufnahme, sondern auch das Drumherum.
    freya23
  • Bitte um Erfahrungen zur Geburt (KS oder Spontan)

    Mein Sohn kam spontan an 38+5. Meine Tochter wurde 4 Tage nach ET mittels Einleitung geholt. Ich hatte da aber schon einen geburtsreifen Befund und eine private Ärztin, die mich betreut hat. Im Nachhinein betrachtet war das die richtige Entscheidung. Ich hatte eine super schnelle zweite Geburt (wobei die erste Geburt auch sehr zügig war, aber da hat der Bub sich ja selbst auf den Weg gemacht). Alles Gute 🍀 Ich wünsche dir, ein schönes Geburtserlebnis 😊 Es ist wirklich eine einmalige Erfahrung, das eigene Kind auf die Welt zu bringen.
    annam
  • Bitte um Erfahrungen zur Geburt (KS oder Spontan)

    Sofern dies deine erste Geburt ist, sollte der Zeitfaktor noch keine so große Rolle spielen. Normalerweise hat man genügend Zeit, um ins Spital zu kommen . Oft ist es eher so, dass die werdenden Mamas zu früh ins Spital fahren.
    Bei mir hat’s beim ersten Kind 5h von Blasensprung & ersten Wehen bis zur Geburt gedauert. Das ist aber eher ungewöhnlich.

    Ich würde es vor allem davon abhängig machen, ob eine vaginale Geburt für euch aufgrund der vorangegangenen OP tatsächlich ein erhöhtes Risiko bedeutet. Was sagt denn dein Facharzt dazu?

    Mit KS ist man danach halt weniger mobil und hat anschließend aufgrund der Naht noch längere Zeit Schmerzen.

    Ich hatte übrigens auch zwei schöne, kraftvolle Geburten. Rückblickend finde ich es erstaunlich, was unser Körper alles schaffen & leisten kann 😊
    annam
  • Karenz neu: 22+ 2 Monate

    Mir liegt die Care Arbeit sicherlich auch mehr als meinem Mann. Das liegt aber mit Sicherheit auch daran, dass ich mich dafür verantwortlich fühle und er nicht. Also das ist ein gesellschaftliches Konstrukt, welches uns seit Jahrhunderten erzogen wurde.

    Und ja betreffend dem Argument mit der Natur: dann dürften wir auch nicht monogam leben und würden alle mit 13/14 schon Kinder bekommen. Also ein Hoch auf die Evolution 😄
    KaffeelöffelhafmeyjaBabsiPill
  • Karenz neu: 22+ 2 Monate

    @Forumianerin Ist es nicht jeder Familie selber überlassen, ob und wie viele Kinder in die Welt gesetzt werden? Ich finde daran überhaupt nichts schlimm, dass tendenziell weniger Kinder pro Familie auf die Welt kommen. An sich leben aber immer mehr Menschen auf diesem Planet. Was das fürs Klima bedeutet, brauchen wir ja hier nicht auszuführen.
    Kinder kosten ja auch viel Geld und wenn man seinen Kindern etwas ermöglichen möchte, sei es ein eigenes Zimmer, 1-2 Urlaube im Jahr, neue Kleidung, etc., dann entscheiden sich viele Familien halt nur für 1-2 Kinder. Und es ist doch vollkommen egal, ob man mit 16 oder 40 Mama wird. Ich wollte auch zuerst ein wenig Berufserfahrung sammeln und mir etwas aufbauen. Ich bin sehr froh, dass es mir heutzutage möglich ist, auch als Frau Karriere zu machen bzw einen gut honorierten Job auszuüben. Meine Oma hatte dieses Glück nicht und hatte es in der Pension dann schwer, über die Runden zu kommen.
    Früher hat man sich mit einem VZ-Gehalt auch den Hausbau leisten können. Heutzutage kannst du dir mit zwei VZ-Gehältern eine 4-Zimmerwohnung leisten. Ich würde zB nicht wollen, dass sich meine pubertierenden Kinder ein Zimmer teilen müssen. Ich denke, dass das Platzproblem auch ein Grund dafür ist, dass die Anzahl der Kinder pro Familie weniger wird. Und klar früher hat man auch zu 6 auf 2 Zimmern gelebt, aber war das wirklich ein “schönes“ Leben?
    Und Karriere bedeutet ja wiederum, dass man meist finanziell abgesichert ist und man sich somit auch die Kinder leisten kann. Also ich finde nicht, dass das ein negativer Trend ist. Eher im Gegenteil.
    KFPhafmeyja_sunshine
  • Karenz neu: 22+ 2 Monate

    @KFP Man kann die ETZ erst antreten, wenn für dieses Kind niemand mehr in Karenz ist. Also die Aussage von @Babyimbauch ist schon korrekt. Allerdings muss man die ETZ ja 3 Monate vorher melden und wenn der Papa nur 2 Monate in Karenz geht, muss die ETZ noch in der eigenen Karenz gemeldet werden.

    Ich finde die Änderung in Ordnung, sofern auch an die Kinderbetreuung gedacht wird und es genügend Kleinkinderplätze gibt. Wir sind in Ö eh recht privilegiert und können im Vergleich sehr lange bei den Kindern daheim bleiben und bekommen hierfür auch ausreichend finanzielle Unterstützung. Wenn man länger daheim bleiben möchte, kann man ja den Job aufgeben und Hausfrau/Mutter sein. Die Neuerungen sollen wohl dazu dienen, dieses (veraltete) Rollenbild aufzulösen. Hintergrund ist sicherlich auch, den Gender Pay Gap und die höhere Altersarmut bei Frauen zukünftig zu minimieren, die halt oft durch die alte Rollenaufteilung mit verursacht werden.
    Babyimbauch

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum