flotte_biene

Über mich

flotte_biene
flotte_biene
User
Beigetreten
Besuche
66
Zuletzt aktiv
Wohnbezirk
-
Beiträge
105
Auszeichnungen
5
  • Mediennutzung von Kleinkindern

    wir sind beim fernsehen auch im moment eher locker. also manchmal achte ich darauf, dass sie ein paar tage hintereinander gar nicht schauen, aber wenn das wetter so schirch ist und man sich gerade nicht zum spielen verabreden kann, dann dürfen sie halt auch mal einen film schauen am nachmittag. immer bin ich auch nicht motiviert zu spielen und so lange beschäftigen sie sich nicht alleine. aber wenn das wetter passt, sind wir sowieso immer am spielplatz oder im wald unterwegs. am wochenende dürfen sie schon morgens schauen, damit wir noch ein bisschen liegen bleiben können und nicht gleich um halb 7 uhr morgens action haben. meine traumvorstellung ist ja, dass die kids unter der woche gar nicht schauen - nur am wochenende. aber das kann ich nicht immer durchziehen. manchmal, wenn es mir zuviel wird, dann lasse ich sie eben schauen und koche in der zwischenzeit oder räume auf. manchmal versuche ich sie eh auch, einzubinden, aber ich habe nicht immer die geduld dazu.
    sosoPrincessSunshine
  • Was hilft euren Kleinen gut gegen eine kleine Erkältung? Jemand Erfahrungen?

    okay, dann sind wir bisher zum glück verschont geblieben. ich tupfe das thymianöl oft auf den hals, auch meinen kindern, seitdem sie babys waren. mir hat das damals unsere kinderärztin so empfohlen. aber falls man empfindlich ist, kann man es ja vorher an einer kleinen stelle probieren und wenn es die haut reizen sollte, dann natürlich nicht weiterverwenden. oder eben sonst das thymianöl für die luft nehmen, also auf ein feuchtes handtuch oder zum inhalieren: also eine schüssel mit heißem wasser, ein paar tropfen davon hinein und mit einem handtuch über dem kopf einatmen.
    das mittel habe ich auf vorrat, weil ja jederzeit erkältungssymptome auftreten können, da habe ich gerne was parat. also immer 2-3 fläschchen im medizinschrank. bei uns nimmt es ja die ganze familie.
    Callaise
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #18

    heute probiere ich mal quetschkartoffeln aus dem ofen. also einfach gekochte speckige kartoffeln ungeschält auf ein backpapier, mit der gabel anquetschen, mit olivenöl beträufeln, mit rosmarin und salz bestreuen und im backofen knusprig backen. dazu gibt es einen salat und eine joghurt-knobi sauce. vielleicht mache ich als nachspeise auch noch gebackene apfelspalten, wir haben so viele äpfel aus dem garten der schwiegermutter. ist aber eine patzerei und viel arbeit. mal sehen, wie motiviert ich bin.
    wölfininsecure
  • Was kann man tun bei innerer Unruhe? Jemand Erfahrungen?

    ja, wenn es gerade gemütlich ist, oder ich noch in ein buch oder eine serie vertieft bin, dann kann ich nicht so einfach loslassen. mittlerweile habe ich es weitestgehend hinbekommen, um 22.30 uhr ins bett zu gehen und mal das handy wegzulegen. das ist bei mir auch oftmals ein störfaktor, der mich vom schlafen abhält. ich habe auch gemerkt, dass mich einiges von dem, was ich mir vor dem einschlafen durchlese, beunruhigt. das passiert oft bewusst, manchmal auch unbewusst. deshalb versuche ich nun so gut es geht, auf zu viel medienkonsum zu verzichten - vorallem unmittelbar vor dem einschlafen. das tut einfach nicht gut.
    Callaise
  • Eigenlob stinkt nicht 👍

    ich finde die idee hinter dem thread so super! irgendwie trauen sich viele nicht, sich selbst mal auf die schulter zu klopfen, weil das ja "arrogant ist". dabei ist es doch schön, wenn man mit sich selbst zufrieden ist oder? ich bin stolz auf mich, dass ich bereits alles für unseren wochenendurlaub zusammen gepackt habe. meistens schaffe ich das immer erst am abreisetag. jetzt habe ich morgen mal nicht so viel stress. :)
    tweety85rasperry_coco
  • Was kann man tun bei innerer Unruhe? Jemand Erfahrungen?

    also ist das auch dafür gedacht, es häufiger am tag zu nehmen? aber erstmal super, dass du dich wieder eingekriegt hast. gab es denn einen bestimmten auslöser dafür, dass du so aus dem wind gewesen bist oder haben da gleich mehrere faktoren mitgespielt.
    mit der regelmäßigkeit geht es mir in manchen bereichen ähnlich. wie du, fallen mir fixe zeiten zum schlafen gehen schwer. anderes konnte ich mir antrainieren wie die aufstehzeit, tägliches training, morgendliche mahlzeit. war aber auch ein prozess und seit dem sich das bei mir so gut eingependelt hat, fällt es mir nicht schwer mich aufzuraffen und alles in allem weiß ich den sicheren rahmen zu schätzen. wahrscheinlich würde es mir noch besser gehen, wenn ich rechtzeitig ins bett gehen würde und auch jeden tag um die gleiche zeit.
    Callaise
  • Ausgelaugte Mama will wissen - Was macht ihr so um "runterzukommen"

    ich verstehe dich so gut! ich selbst erlebe auch immer wieder solche phasen. aktuell wieder... mein mann arbeitet auch sehr viel, kommt jeden tag zu einer anderen zeit nach hause. je nachdem ob er spontan überstunden machen muss oder nicht... ich arbeite vormittags, dann sind die kinder zu versorgen. hilfe von großeltern haben wir auch nicht. wenn er da ist, teilen wir uns die arbeiten. ist aber trotzdem alles sehr viel und hin und wieder fühle ich mich ausgelaugt und nervös.
    wenn du gerne auf den berg gehst und dein partner nicht, wieso bleibt er dann nicht mit eurer tochter zuhause, damit du mal eine auszeit hast? im moment nehme ich mir die zeit, die ich brauche, gehe 2mal pro woche eine stunde joggen. ich kommuniziere nun auch, dass es mir zuviel ist und ich mal zeit für mich alleine brauche. das akzeptiert mein mann zum glück.
    ElaMaus1 schrieb: »
    Ich glaube, wir Frauen sind da anders gepolt, schon alleine wenns um unsere Kinder geht. Und nachdem dieses Forum gut besucht ist, ist es für uns Frauen - so denke ich - sicher eine kleine Stützte und es hilft oft schon ein wenig, wenn man sich den "Kummer" von der Seele schreiben kann.

    Wie schon erwähnt - mein Partner ist sich dem nicht so bewusst, dass er mir wenig Stütze ist. Selbst wenn ich ihn darauf anspreche, meint er, er tut eh schon so viel (und ja, das glaubt er wirklich!). Am Wochenende hatten wir wieder ein Gespräch deswegen und er nimmt mir jetzt in Zukunft das Geschirr ab (sprich, Geschirrspüler ein- und ausräumen). Und er fühlt sich wie der größte Held jetzt... meint das aber nicht böse. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll.

    Ich arbeite übrigens mit 75% teilzeit. ALso Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr - freitags sind wir zu Hause. Weniger arbeiten ist bei uns finanziell nicht machbar (und ehrlich gesagt möchte ich das auch nicht).

    dass wir frauen da anders gepolt sind, hat viel mit unserer sozialisierung/erziehung zu tun. uns wird ja bewusst oder auch unbewusst eingebläut, dass wir für haushalt und kinder verantwortlich sind, ob mit job oder ohne. wir bekommen das ja von klein auf mit, wie das bei den erwachsenen läuft und in vielen familien wurden oder werden auch jetzt teilweise noch die jungs von den hausarbeiten rausgehalten. ich finde es immer wieder erstaunlich wie exotisch es manche finden, wenn sie hören, dass sich mein mann am haushalt beteiligt. von älteren herren aus der familie wird er sogar teilweise belächelt, weil er "frauenarbeiten" macht. andere loben ihn in den himmel und sagen mir, wie toll er ist, weil mein mann von alleine staubsaugt, die küche aufräumt oder sogar die windeln wechselt. ich stelle mich dann dumm und sage: "ja, manchmal mache ich das auch von ganz alleine."
    so wie deinem partner, geht es vielen männern. also, dass es ihnen einfach nicht bewusst ist, dass sie sich zu wenig am haushaltsgeschehen beteiligen. das liegt eben auch daran, dass es ihnen höchstwahrscheinlich nie beigebracht wurde. das wäre zumindest für mich die naheliegendste erklärung.
    p.S.: für mich sind haushalt&kinder nicht eine aufgabe, sondern zwei. es wird ja gerne in einen topf geworfen. ich habe nachmittags, wenn beide kinder zuhause sind kaum die gelegenheit, den haushalt zu schmeißen. das hebe ich mir auf, wenn mein mann da ist und wir das zusammen machen können.
    tweety85Talia56Doris83honeybee1989
  • Was kann man tun bei innerer Unruhe? Jemand Erfahrungen?

    MinaTaliesin schrieb: »
    @flotte_biene Die Tabletten haben bei mir sehr schnell angeschlagen. Habe am Anfang 2 pro Tag genommen (bis zu 3 wären möglich gewesen) und nach ca 3-4 Tagen hab ich schon was gemerkt und nach 10 habe ich auf 1 pro Tag gewechselt. Ging richtig gut.
    Nach gut einer weiteren Woche dann auf jeden 2. Tag.

    Beim autogenen Training sag ich mir die Sätze einfach im Kopf selber. Meist wenn ich abends im Bett liege, dann kann ich auch gut einschlafen. Auch wenn ich in der Nacht aufwache und nicht mehr schlafen kann weil die Gedanken kreisen hat es oft gewirkt.

    Bei mir sind die negativen Phasen so um Weihnachten herum schlimmer geworden. Anfang April hab ich dann einen Termin ausgemacht. Bei jeder Kleinigkeit hätte ich losweinen können. Alles hat mich überfordert, zBsp: beim ausräumen des Geschirrspülers hat mich mein Freund was gefragt und antworten neben ausräumen war Zuviel. Da wusste ich, ich muss etwas machen.

    danke für die erklärung! autogenes training habe ich jetzt auch probiert, habe mir ein hörbuch dazu runtergeladen und finde es wirklich entspannend! jetzt wo du das sagst: weihnachten, also eher die zeit davor ist bei mir auch immer ganz schlimm, da kann ich kaum schlafen, bin total unruhig und nervös. ich verausgabe mich um diese zeit immer sehr. einerseits der ganze familienstress, andererseits ist bei der arbeit viel zu tun, weil ich immer über die ferien urlaub habe. war das also in deinem fall der auslöser, dass du angefangen hast, etwas dagegen zu machen?
    baci schrieb: »
    @flotte_biene damit wollte ich dir sagen, dass in passedan usw. auch nur viel alkohol drin ist.

    achso okay, jetzt verstehe ich :D aber im gegensatz zum schnaps sind ja auch noch pflanzliche wirkstoffe enthalten.
    Zwutschgi schrieb: »
    Ich hab das seit einigen Wochen auch. Zittere richtig, kann nicht einschlafen, bin total unruhig und jede Kleinigkeit wirft mich aus der Bahn. Hab noch dazu Muskelzuckungen und Kopfschmerzen.
    Hab leider noch nicht die Lösung gefunden, versuche es gerade mit Yoga und so Bachblütendrops.

    oje, das klingt gar nicht gut! merkst du schon eine verbesserung? scheue dich nicht, neues auszuprobieren und dir gegebenenfalls hilfe von außen zu holen! ich wünsche dir alles gute und baldige besserung!
    Callaise schrieb: »
    @flotte_biene also ich kann beides empfehlen. Man hat mir kürzlich in der Apotheke gesagt, im Akutfall mehrmals täglich bis 30 Tropfen einnehmen, aber mind. 3 x täglich 25 Tropfen. sobald man sich stabiler fühlt, reicht einmal täglich. Ich nehm sie zur Zeit abends vor dem Schlafengehen, denn das Weltgeschehen nimmt mich trotz des heiß ersehnten Sommers auch ganz schön mit.

    Für mich lief das mit dem Alkohol in den Passedan bisher unproblematisch @Doris83 aber ich gebe dir recht, wenn das zu vermeiden gilt bei Schwangerschaft, Kindern oder einem vorangehenden Suchtthema, dann würde ich auch auf eine andre Form der Gabe ausweichen. Man kann da sicher erfahren, was es noch auf dem Sektor an Arzneimitteln aus der Phytotherapie gibt.

    danke für die erklärung! ich habe im prinzip auch nichts gegen den alkohol in einem präparat, wird ja nicht hoch dosiert. aber klar, in der schwangerschaft muss man da natürlich aufpassen. wielange hat es denn ungefähr gedauert, bis du auf 1x täglich warst? hast du es vorher auch öfter über den tag verteilt genommen?
    Callaise
  • Was kann man tun bei innerer Unruhe? Jemand Erfahrungen?

    hallo zusammen,

    in letzter zeit, also seit ein-zwei wochen bin ich ziemlich unentspannt und nervös. im alltag hab ich zurzeit nicht mehr zu tun als sonst, zurzeit habe ich wenig stress, deshalb kann ich mir nicht wirklich erklären woher es kommt und es ist ziemlich ungut. andauernd kreisen meine gedanken und ein gefühl der inneren unruhe überkommt mich. in manchen situationen bin ich so nervös, dass meine hände zu schwitzen beginnen. das kommt beispielsweise bei wichtigen telefonaten oder besprechungen vor. abends ist es so, dass ich im bett liege und nicht einschlafen kann, obwohl ich ganz müde bin. das führt dazu, dass ich unausgeschlafen bin, was dann die unruhe wieder verschlimmert. es ist ein bisschen ein teufelskreis. keine ahnung, wie ich das wieder weg bekomme, eventuell findet sich hier der ein oder andere tipp.

    hat vielleicht jemand hier erfahrungen damit?

    würd mich über ein wenig austausch dazu freuen!

    danke schon mal!
    Callaise
  • "Beichtet" eure kleinen Ticks 😉

    da haben ja einige hier ganz schön viel wäsche zu waschen! seitdem ich zwei kinder habe, bin ich in der hinsicht viel entspannter geworden: also kleidung mit miniflecken dürfen sie ohne weiteres noch einmal anziehen, sonst würden die wäschekörbe übergehen. ich bin mit der kleidung wirklich sparsam geworden und wasche nichtmehr wegen kleinigkeiten, sonst würde ich einfach nicht fertig werden. gebügelt wird sowieso nicht.

    meine ticks sind dafür: mit socken ins bett, wobei ich sie jede nacht auch wieder ausziehe, ich zähle meine schlücke so: 1,2, - 1,2,3,4 keine ahnung warum, das mache ich schon seit meiner kindheit!
    Lui

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum