Bei mir steht Ende dieser Woche (hoffentlich, wenn er sich nicjt wieder ewig verspätet) der eisprung an. Wir haben diesmal vor so viele Herzen wie möglich zu setzen. Außerdem hab ich morgen endlich meinem gyn Termin, damit ich das auch mal mit dem gyn besprechen kann, vielleicht kann man ja etwas nachhelfen bzw optimieren.
Und Fakt ist eben, dass man heutzutage mit zwei durchschnittsgehälter überall durch den rost fällt und für alle anderen alles mitfinanziert, am Ende des Tages bleibt vor allem in Salzburg, wo die Gehälter nicht höher sind als woanders, die Mieten aber zum Teil doppelt und dreifach so hoch sind wie woanders nichts übrig. Wenn dann auch noch die krabbelgruppe mit 500 zu buche schlägt, während sie woanders kostenlos ist, dann ist das eben unfair und es bleibt dann unweigerlich weniger übrig.
Also den Wohnort nach den kinderbetreuungskosten auszuwählen halte ich für gelinde gesagt illusorisch. 1. Hätte man bei unserer krabbelgruppe die Kosten gar nicht so einfach online erfahren, 2. Wenn man Eigentum und einen guten fixen Job hat, wird man seinen Wohnort ebenfalls nicht nach den betreuungskosten ausrichten.
Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Wobei ich dazu sagen muss, dass die Bedingung für einen kostenlosen (ganztages)Platz natürlich berufstätigkeit oder Pflege eines nahen Angehörigen sein müsste.
Ich bin fix für eine kostenlose ganztagesbetreuung für Kinder von 1 bis 12. Mittagessen kann ruhig gezahlt werden von den Eltern.
Es gibt überall Mangel an Arbeitskräften, ziel des Staates muss es sein, berufswillige Frauen wieder so früh wie möglich in den Beruf zurück zu holen (bringen ja auch Steuern), das wird aber durch Betreuungskosten vom 400 Euro und aufwärts, so wie wir es in Salzburg haben, unmöglich gemacht! Selbst Frauen die arbeiten wollen, werden unter diesen Umständen nicht zurück in den Beruf gehen.
Davon können wir in Salzburg nur träumen. Die krabbelgruppe (also für unter 3 jährige) wird so gut wie gar nicht öffentlich gefördert. Öffentliche einrichtungsplätze gibt es in der ganzen Stadt nur 2 oder 3. Die Kosten für die private Einrichtung sind irgendwo bei ca 375 Euro zzgl 5 Euro (oder sind es sogar schon 5,50) täglich für das Mittagessen.
Ach @Rayel kann deinen Frust verstehen, mir wirds am Mittwoch ziemlich sicher auch so gehen. Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist wieso alle immer schreiben "ich teste dann nicht mehr vor nmt". Was empfindet ihr daran weniger enttäuschend? Ich bin da das krasse Gegenteil, teste so früh wie möglich, brauche Klarheit und wäre andersrum wohl viel mehr enttäuscht, also wenn ich bis nmt nicht testen würde.
@avella herzlichen Glückwunsch, es isf echt bemerkenswert wie viele positiven Tests es in der letzten Zeit gab.