Bei uns ist es so, dass es nicht bestraft wird, aber wenns nicht mehr geht, dann wird das Kind zum Tisch (in der Gruppe) gesetzt und darf malen oder so, bis es sich beruhigt hat und dann wird mit den Kindern geredet - wieso, weshalb, warum und das eben keiner sekkiert werden will.
Mantra war "teilen, teilen, das macht Spaß, wenn man teilt - hat jeder was" - haha
Konnten dann alle irgendwann auswendig...
Wie gesagt, ich bin derzeit im Zwiespalt, denn ich möchte arbeiten,den Trottel, wie in meiner ersten Schwangerschaft möchte ich nicht machen. (Anderes Kapitel...)
Habe heute nochmals mit den Vorgesetzten gesprochen, wir sind jetzt mal so verblieben, dass wir auf das Beste hoffen, ich jedoch für meine großartigen Kollegen nicht den Skalven spielen werde.
(Sind ziemlich hinterfotzige Arschkrampen, deshalb wollte ich bereits kündigen, aber ich mag meine Arbeit, die Chefs verstehen mich auch teilweise, auch wenn sie es nicht schön finden)
Ich habe jetzt für mich beschlossen, zu versuchen alles entspannter zu sehen und ja..es ist nicht mein Unternehmen..ich kann nicht die Welt retten.
Kennen vielleicht einige, wenn man zu den Idioten (im Allgemeinen) gehört, die 10x überlegen, ob sie wirklich mal in Krankenstand gehen sollen..
Bsp.: vor einiger Zeit hatte ich so starke Blutungen (riesiges Hämatom in der Gebärmutter), alle Ärzte meinten Krankenstand/nur liegen und ich habe so getauscht, dass ich Homeoffice machen konnte.. (zu diesen perversen gehöre ich und als Wertschätzung bekommt man noch mehr Arbeit..)
Deshalb Dienst nach Vorschrift, und die Tage zählen, und sollte es wirklich nicht mehr gehen, dann wird sich eine Lösung finden lassen...
Aber ich versuche positiv zu denken und meine Kugelzeit zu genießen <br>
Wie gesagt, es kann anscheinend niemand beantworten, wieso man so emotional und teilweise unsachlich argumentiert.
Thema Ohrringe=Körperverletzung wird in Österreich nicht verfolgt/nicht bestraft und von zugelassenen Ärzten durchgeführt, dh es ist keine Straftat und dh. wiederum es ist eine unsachliche (falsch) formulierte persönliche Meinung, welche dem Fragesteller nichts bringt. (Außer vielleicht ein schlechtes Gewissen)
Wie bereits schon erwähnt, ich verstehe nicht wieso da einige so scharf reagieren, steht zum Glück allen Eltern frei selbst zu entscheiden...
Aus diesem Grund habe ich geschrieben man "könnte" auch mit Themen wie Taufe, Impfen usw genauso agieren. (Steht genauso den Eltern frei darüber zu entscheiden)
Aber ja, in das Gelesene kann man anscheinend auch individuell recht viel hineininterpretieren.
Ich verstehe nicht, warum man beim Thema Ohrringe so emotional sein muss.
Es stellt jemand eine Frage und man sagen, bei meinem Kind warte ich noch, oder ich habe welche machen lassen.
Man kann doch sachlich antworten und hat das zu akzeptieren was andere Eltern machen.
Ich würde auch nie urteilen, wie jemand sein Kind erzieht.
Denn ich gehe davon aus, dass niemand freiwillig seinen Kindern schadet,
bzw. was normal ist oder nicht, liegt meistens auch im Auge des Betrachters, in Österreich steht kein Jugendamt vor der Türe, weil man seinem Kind Ohrringe hat machen lassen = es ist nicht strafbar.
(Sonst würde es auch nicht der Kinderarzt durchführen)
...und so wie argumentiert wird, könnte man auch mit dem Thema Taufe umgehen, weil da wird das Kind auch nicht gefragt. Oder Thema Impfen, da gehen die Meinungen ja auch auseinander...und, und..und.
meine kleine Kröte wird im Dezember 3 Jahre alt. Derzeit bin ich wieder schwanger (6ssw sehr früh)
Ich bin verheiratet und zu unserer Familie gehören noch 3 Katzen und ein großer Hund.
Ich gehe wieder arbeiten seit dem die kleine 1 Jahr ist. (Vollzeit)
Tagesablauf:
Ich stehe um ca 5:15 auf, mache mich fertig, füttere die Tiere, geh mit dem Hund.
Am Vorabend habe ich die Kleidung für den Kiga hergerichtet, weil mein Mann unser Kind gerne wie ein Kasperl anzieht .
Ca um 6 verlasse ich das Haus.
Um 7 mache ich einen Kontrollanruf, damit die zwei Dodeln nicht verschlafen, mein Mann macht da die kleine fertig und bringt sie in den Kiga (ca 8-8:15 ist sie dort)
Ich arbeite von 7 bis 15:30, danach hole ich mein Kind ab. (Ca 16:15-16:30)
Dann schnell bzw aufn Weg nach Hause noch einkaufen - mit dem Hund gehen + Kind kommt mit.
Dann ca 17:15-17:30 trinke ich einen Kaffee und drehe der kleinen für eine halbe Std den Fernseher auf. Währenddessen richte ich Sachen zum Kochen her (meist nichts aufwändiges Nudeln, Auflauf...)
Mein Zwergerl hilft dabei ein wenig, oder sekkiert den Hund, da darf man dazwischen schlichten und hin und wieder möchte man die beiden einfach ausn Fenster kicken , sind auf dem gleichen Level ...haha (18:00-18:15)
Essen mit der kleinen, Bad einlassen- Schadensbegrenzung leisten (Katzenkisterl, Papierdln einsammeln, schnell Staubsaugen, eventuell ankeifen lassen von der kleinen, weils Schoko will) (ca 19:00)
19:30 Nachdem Kind gebadet, die kleine fürs Bett fertig machen, mit ihr diskutieren.
20:00 - 20: 30 Fernseher aufdrehen für Hintergrundmusik, Tiere füttern, Wäsche aufhängen, Mann begrüßen, der kann sich das Essen selbst nehmen . Dann duschen, plaudern, Film schauen. Wenn mein Mann kommt, geht der noch mal mit dem Hund.
22:30-23:00 ins Bett. Davor noch eine schnelle Runde mit dem Hund, wer eine Hose trägt.
(Am Wochenende wird dann bissi mehr geputzt und richtig aufgewaschen+ Freizeitgestaltung-basteln, spazieren usw)
Mein Tipp, alles halb so wild nehmen, Kind kann auch mal alleine kreischen und stirbt nicht und drauf geschissen, dann schaut die Budde mal nicht picko-bello aus.
Es ist auch normal, dass einem manchmal alles auf die Nerven geht.
Beim Kiga verstecke ich mich immer vor den anderen Eltern, weil ich die Mütter so behindert finde (haha)..will mit denen nicht reden, hasse es auch, die aufn Spielplatz zu treffen, da ich nicht gleich einen Herzinfakt bekomme, wenn meine wilde Nudel hinfällt .
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...