@Lulu98 gemeinsam Unterhosen aussuchen fällt mir auch noch ein … unser hat das geliebt dass sie auch endlich Unterhosen haben kann und mit Einhörnern und Co drauf gleich doppelt so stolz 😊
@Pummel … wir haben erst mit 1 Jahr zu impfen begonnen … nur das für mich nötigste - hab mit einem Arzt abgewogen welche Krankheiten am gefährlichsten sind und so haben wir begonnen. Mein Kind ist jetzt 3 und hat die 6-fach (hauptsächlich wegen Tetanus und Diphterie - das kann nämlich wirklich schlimm enden). Als die fertig war, haben mir mit der MMR begonnen - da kommt nächste Woche die 2. Teilimpfung dran. Zecken haben wir auch 2/3. Sonst impfen wir nichts.
Wir haben auch alles mit Globuli begleitet - Kind hatte nie eine Reaktion.
Die Kleine hat ein Mega Immunsystem und war bis auf 2x Corona (1. kaum und 2.keine Symptome) und einmal Magendarm noch nie krank. Sie hat tatsächlich nur 2x Nureflex in ihrem Leben bekommen, sonst keine Medikamente. Trotz 2 Jahre Kindergarten hinter uns.
Der Große wurde sehr früh geimpft und hatte immer ein Furchtbares Immunsystem und stark Neurodermitis. Keine Ahnung ob das zusammenhängt.
Ich achte einfach extrem auch Zusatzstoffe - auch im Essen und bei der Kosmetik und drum hab ich lange überlegt ob überhaupt impfen. Hab’s dann nach Bauchgefühl bzw. Risiken der Krankheiten gemacht.
@Murmel … nein, bei uns gibt’s im Kiga einen Wickelraum. Der ist für alle Gruppen nutzbar.
Wichtig ist dass der Kiga unterstützt beim rein werden, aber keinen Druck macht 👍
Mit 3 auf Knopfdruck sauber wird nicht gelingen - grad von Kiga Personal würd ich da mehr Verständnis erwarten
@xMagicx Wir haben das eigentlich schon von Beginn an gemacht und ich glaub mit 1 hat sie es schon auch verstanden. Klar hat sie in der Früh manchmal nach Mama geweint, aber sich gut von Papa trösten lassen. Das war übrigens auch gut für die Papa-Kind Bindung.
@mockingbird Ich versteh dich total und das wichtigste ist, dass ihr einen Weg findet der für euch beide passt 🍀
Wir weichen auch von der Generalforderung 50:50 ab und auch ich bin hier schon öfters auf Unverständnis gestoßen. Wir haben für uns eine gute Lösung gefunden, dass niemand sich überfordert oder ungerecht behandelt vorkommt. Dabei übernehme ich den Großteil im Haushalt und in der Kinderbetreuung. Dafür arbeitet mein Mann deutlich mehr als ich. Aber im Großen und Ganzem ist es unterm Strich ausgewogen und langweilig ist nie einem von uns beiden.
Wichtig ist dass ihr eure Bedürfnisse oder Unzufriedenheiten aussprecht und gemeinsam an einer Lösung feilt. Toi toi toi dafür 👍
@Kaffeelöffel Ziehst du auch nur Sachen an die praktisch sind, egal ob sie dir gefallen?
Ich hab schon auch gebrauchte Sachen meinem Kind angezogen - aber auch nur wenn sie in Ordnung waren und mir gefallen haben.
Ich finde auch dass das legitim ist.
Es gibt Farben die ich überhaupt nicht mag und auch Muster die mich total unrund machen. Und ja, das mag ich auch nicht bei meinem Kind. Wir haben auch kein mit Comic Figuren wie Peppa Wutz und Paw Patrol gekriegt. Kind hätts wahrscheinlich abgezogen - aber ich mag das absolut nicht, drum durfte es weiterziehen.
Mir persönlich ist Mode und Styling auch wichtig - und ich geb das sicher auch meinem Kind weiter. Einfach weil sie es bei mir sieht, dass ich mich gerne zurecht mache.
Und ja ich kauf mir öfters mal neue modische Teile, die ich dann mit alten Teilen kombiniere. Deshalb tausche ich aber nicht jedes Jahr meine ganze Garderobe aus.
Und wenn mir mal was nimmer gefällt oder passt, freut sich auf Vinted wer anderer drüber.
Ich hab quasi das ganze Kindergewand weiterverkauft und das ging super, weil alles neuwertig und auch recht zeitlos war. Also hatte wer anderer eine Freude und wir auch.
@menina - auch bei meinem Sohn war das so - das ist aber schon 17 Jahre her. Da war auch Bedingung windelfrei für den Kiga. Gottseidank hat sich das geändert 🙏🏻
@puffin … ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich meinte lediglich dass das Kind „bestimmen“ sollte wenn es so weit ist - und das merkt man als Eltern eh schnell ob es Interesse am Klo gehen gibt und ob sie es schon spüren. Und ja, dann sollte man unterstützen und dem Kind helfen es zu schaffen.
Ich hab nur oft das Gefühl, dass dieses Thema so viel Druck für Kind und Eltern verursacht.
Ab 2 find ich gehts oft los - auch das andere fragen ob das Kind schon aufs Klo geht. Und früher ist ja jedes Kind im ersten Sommer nach dem 2. Geburtstag windelfrei geworden.
Mein Sohn war zum 2. Geburtstag windelfrei und meine Tochter mit 2 J und 3 Monaten.
Bei uns war’s überhaupt kein Thema und wir sind es sehr locker angegangen. Aber beide Kinder hatten schon recht früh Interesse am Klo und das haben wir unterstützt.