paul_ina

Über mich

paul_ina
paul_ina
User
Beigetreten
Besuche
861
Zuletzt aktiv
Punkte
16
Beiträge
121
Auszeichnungen
5
  • Schwanger als Teilzeitarbeitende?

    Ich würde auf keinen Fall wegen einer geplanten Schwangerschaft weniger Arbeiten bzw. deshalb auf eine Stundenerhöhung verzichten. Es kann in Summe ein sehr großer finanzieller Verlust sein.

    Bedenke, dass du dann ja auch vor der Schwangerschaft schon mehr verdienst und etwas auf die Seite legen kannst.

    Bzg. Kinderbetreuungsgeld: Rechne es dir durch. Bei 14 Gehältern ist eine einfache Variante, es ungefähr zu berechnen: Monatliches Nettogehalt mal 1,12 = Wochengeld, diesen Betrag mal 0,80 = Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld.

    Ganz ehrlich: Es geht um dich und deine finanzielle Zukunft bzw. die deiner Familie. Da kann es einen riesen Unterschied machen, ob du monatlich ein paar hundert Euro mehr oder weniger verdienst.


    Wichtig finde ich zu bedenken: Basteln beginnen kann natürlich auch heißen, dass es länger dauert, bis es klappt. Das solltest du in beide Richtungen bedenken!
    Damit meine ich: Wenn du jetzt deine Stunden NICHT erhöhst, weil du eine Schwangerschaft planst, aber dann dauert es 2 Jahre, bis du schwanger wirst - bist du dann zufrieden damit, so lange Teilzeit zu arbeiten? Umgekehrt: Wenn du jetzt auf Vollzeit erhöhst, in der Annahme, bald in Karenz zu gehen und dann in Elternteilzeit: Wie wäre es, vielleicht mehrere Jahre Vollzeit zu arbeiten, wenn es länger dauert, bis es mit der Schwangerschaft klappt?

    Ich würde an deiner Stelle sicher mit den Stunden raufgehen, wenn das für mich auch längerfristig OK wäre. Daran finde ich nichts "falsch".

    Liebe Grüße und alles Gute für die Entscheidung!
    xolixoMamaLamaweißröckchen
  • Elternteilzeit - Stunden aufstocken

    Ich arbeite 4 Tage und der freie Tag, an dem das Kind trotzdem in Betreuung ist, ist Gold wert.

    Ohne Kind würde ich dir zustimmen, dass die paar Stunden Arbeit am Freitag schnell gemacht sind, aber mit Kind hängt so viel dran.
    Die Vorteile von einem komplett freien Tag, an dem das Kind trotzdem in Betreuung ist, sind für mich unter anderem:
    - Ich hab einen fixen Tag, wo ich mir ohne groß nachzudenken Termine vereinbaren kann, bei denen das Kind nicht mit kann/soll (Ärztin, Massage, Frisörin, Fahrradwerkstatt)
    - Ich kann auch einfach mal ein paar Stunden nichts tun, wenn ich es brauche, und Energie tanken
    - Kind ist krank: Ich kann es daheimlassen, ohne Pflegefreistellung zu brauchen
    - Wir können am Wochenende auch mal länger wegfahren, ohne Urlaubstag
    - Fenstertage, an denen der Kindergarten zu hat, sind kein Problem, wenn ich da sowieso auch frei habe
    - Wenn mein Partner beruflich im Ausland ist, ist es entspannter, wenn ich an diesem Tag komplett frei hab
    - Und total wichtig für mich: Ich gehe an dem Tag so gut wie immer zum Sport, ganz ohne Eile! Ich hatte auch eine Zeit lang immer an meinem freien Tag einen Rückbildungskurs mitten am Vormittag.

    Für mich sind es nicht nur ein paar Stunden Arbeit. Ein Tag, an dem ich arbeiten muss, verändert unsere komplette Morgenroutine, den kompletten Tag, ich würde die 4-Tage Woche nicht mehr hergeben wollen.
    sosomydreamcametrueNinchen86menina
  • Weg zum Kindergarten

    Wir haben es eher weit.

    Reine Fahrzeit ist bei uns mit der Straßenbahn auch 15 Minuten wenn es keine Verzögerung gibt, aber dazu kommt noch der Weg zur Station und von der Station zur Krippe und die Wartezeit.
    Nähe zur Station wäre hier Gold wert, gerade mit Kleinkind...

    Von Tür zu Tür brauchen wir:
    -Fahrrad: 25min (20 min reine Fahrzeit)
    -Öffentlich: 30-40min (inkl Fußwegen und Wartezeit)

    Ich sehe das so: Es ist nur ein Faktor von vielen. Und dafür, dass das Konzept in der jetzigen Krippe super gut passt und es dem Kind gut geht, nehme ich gern den längeren Weg in Kauf.

    Grundsätzlich sind 15 Minuten mit Öffis total gut täglich machbar! Für DEN Traumkindergarten würde ich das auf JEDEN Fall jahrelang so machen!

    Es kommt auch darauf an:
    Bringst/holst nur du oder wechselt ihr euch ab? Den Weg 2x/Tag fahren ist anders als nur zu bringen oder abzuholen, denn die Stunden dazwischen verfliegt irgendwann einfach.
    Wie flexibel sind die Bring-/Abholzeiten, müsst ihr pünktlich sein, oder ist es ok, mal 2 Straßenbahn später zu fahren?


    Wir sind nur 1 Jahr dort weil Krippe und wechseln dann zu einem Kindergarten, dieser wird 10-15 min mit dem Fahrrad sein und 20-25 min mit der Straßenbahn (Tür zu Tür).

    Wienerin
  • Barfußschuhe

    paul_ina schrieb: »
    Ich hab jetzt nach etwas Recherche die Affenzahn Sandalen bestellt, das sind auch Barfußschuhe und sie scheinen eine sehr, sehr flexible, dünne Sohle zu haben :blush: Bin gespannt.

    Ich kann die Affenzahn Sandalen gar nicht empfehlen. Wir haben jetzt vorne geschlossenen, mit Schnürung vorne und Klett an der Ferse. Gedacht ist es so, dass man die Schuhe 1x passend bindet und dann über den Klett an der Ferse an- und auszieht. Das finde ich unpratikabel.
    Außerdem gibt es keine "Zunge"/Lasche über den Schuhbändern. Das heißt, die dünnen runden Schuhbänder bzw. der Knoten davon ist direkt am Fuß und das wirkt sehr unbequem.

    Vor allem aber ist die Sohle sehr hart und unflexibel. Ich empfinde sie nicht als Barfußsschuhe.

    @hafmeyja du hattest Recht :D
    hafmeyja
  • Ist der Mädchenname Kayla eine gute Idee? (Keiler:Wildschwein)

    Ich rate dir: Vergib den Namen, er ist schön, und wenn du dir keinen anderen vorstellen kannst, dann soll dein Kind so heißen!

    Es gibt Namen, in die man sich verliebt, die sich richtig anfühlen.
    Und ja, es ist wichtig, sich dann zu überegen, ob dieser Name dem Kind Steine in den Weg legt, ob er zu einer erwachsenen Person passt, ob er lächerlich klingt.

    Die Ähnlichkeit zu "Keiler", ja, ist schon irgendwie da, wenn man sie so präsentiert bekommt wie hier jetzt von dir. Aber einfach so würde das kaum jemandem einfallen denke ich.

    Aber du kannst sowieso nie jede Möglichkeit, wie ein Name "verunstaltet" werden kann, bedenken. Schon gar nicht in allen Sprachen. Außerdem ändern sich Assoziationen (aufgrund von bekannten Persönlichkeiten, technischen Neuheiten - siehe Alexa), das kannst du sowieso nicht vorhersehen.
    Merijennyrr
  • Stoffwindelsysteme - eure Erfahrung ist gefragt

    KatrinWWW schrieb: »
    Mich würde interessieren wie eure Erfahrungen mit der eingeschränkten Bewegungsfreiheit mit Stoffwindeln sind? Gibt es Systeme/Marken, wo das besser ist?

    Bzgl Bewegungsfreiheit habe ich erst gestern mit einer Physiotherapeutin, die auf Kinder spezialisiert ist und selbst mit Stoffis gewickelt hat, gesprochen. Sie sagte kurzgefasst: Nackt ist immer am besten, barfuß sowieso, am besten aber eben auch ohne Hose und Windel, so oft es geht. Kleidung und auch Einwegwindeln schränken ein, und Stoffwindeln eben auch. Bei letzteren kommt es auf den richtigen Sitz an, an der Hüfte, meinte sie, sollte möglichst wenig/kein Stoff (besser nur die Überhose) sein.
    Das sind dann Systeme mit Einlage und Überhose oder 3in1. Sie empfiehlt diese Systeme dann ab dem Alter, wo die Kleinen sich immer mehr bewegen (wo es Richtung 4füßer Stand und Krabbeln, Sitzen geht); da rät sie dann von Höschenwindeln und Dreieck mit Steg ab.

    Ich denke das Wichtigste ist, dass die Stoffwindel richtig sitzt. Die Hüfte muss freigewickelt sein, sodass das Kind den Hüftbeuger verwenden kann. Falls du dir mit dem Sitz unsicher bist bitte frag unbedingt eine Beraterin. Oder kurz ein Foto auf Facebook: "Stoffwindelfragen? Hier helfen dir Beraterinnen" (so ähnlich).

    LG
    KatrinWWW
  • Fruchtsauger / BLW / Beikost

    Ach ja, Brot hab ich am Anfang tatsächlich ein halbes Jahr lang meistens selbst gebacken. Vorher nie und seitdem nie wieder, aber gerade im ersten Jahr finde ich salzfrei bzw. extrem salzarm wichtig.

    Probier's ruhig mal, es ist echt einfach:
    https://breifreibaby.de/brot-fuer-baby/

    Habe es in dicken halbierten Scheiben eingefroren und bei Bedarf eines im Toaster aufgetaut, wenn nur das Baby davon isst, kommt man damit 1 Monat aus.

    Edit: Eines noch, weil es dazu passt: Als Aufstrich sind Tahin (=Sesammus), Erdnussmus oder andere Nussmuse ideal! Und diese Stangerl sind ein toller, gesunder Snack und schnell gemacht, können ebenfalls mit Nussmus aufgewertet werden: https://breifreibaby.de/hafer-bananen-stangen/
    sunschastemay

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum