Mein Sohn ist auch 1,5 Jahre, wie man es genau nennt wie wir ihn erziehen weiß ich nicht. Versuche es auch Bedürfnisorientiert aber dadurch das es mein erstes Kind ist mach ich sehr viel auch nach Bauchgefühl.
Von der Umgebung haben wir keine komplette JA Umgebung, aber ich hab alles verschlossen was gefählich ist für ihn. Also ich hab dadurch keine Angst wenn er in der Wohnung in ein anderes Zimmer geht. Wenn er Laden ausräumt die zwar nicht gefährlich sind, aber ich will das er es lasst sag ich schon auch Nein und bringe ihm wieder zu sein Spielzeug.
Alleine kann sich mein Sohn schon auch kurz beschäftigen, aber meistens nur wenn man ihm zuschaut. Also wenn ich koche ist er auch quengelig und will meistens rauf. Wir haben einen Lernturm gekauft, da ist er zwar nicht die ganze Zeit aber vorübergehend zufrieden und ich geb ihm immer wieder was anderes zum Spielen oder Schüsseln oder auch was zum knabbern.
Beim Haushalt mache ich viel mit ihm, also er hilft beim Geschirrspüler ausräumen und gibt mir die Teller. Er hat auch verstanden wenn ich schmutziges Geschirr einräume das er dann nicht helfen darf, weil ich das nicht will. Ich erkläre ihm jedesmal "Mama räumt jetzt alleine das schmutzige Geschirr ein, wenn es wieder sauber ist darfst du wieder helfen". Er hat es tatsächlich verstanden, hätt ich am Anfang nicht geglaubt. 😅
Wenn ich Wäsche zusammenlege, gibt er mir die Sachen aus dem Wäschekorb. Beim Verräumen gib ich ihm z.B. ein paar Socken oder Geschirrtuch damit er auch was wegräumen darf. Also es funktioniert wirklich wenn man sie einbindet und helfen lasst und er hat wirklich eine Freude daran.
@Antina92 Babywaagen kann man sich normal auch bei einem Sanitätshaus ausleihen.
Im Krankenhaus haben sie bei uns mal vor dem Stillen und nach dem Stillen gewogen um zu sehen wie viel er getrunken hat.
Hallo!
Ich hatte nach einer Brustentzündung zu wenig Milch, wie mein Sohn 4 Monate war. Ich war dann bei einer Stillberatung im Kh, da ich damals unsicher war ob ich weiter stillen werde, da ich nicht nur 1x eine Brustentzündung hatte.
Ich hab mich dann dazu entschieden Pre zuzufüttern und zusätzlich abzupumpen, mein Sohn hat dann kurzzeitig die Flasche bevorzugt, das wollte ich aber dann nicht. Jetzt habe ich 1x am Tag Pre gegeben und sonst sehr häufig angelegt und abgepumpt. Ich hatte auch noch ein Stillhütchen, das ich dann auch geschafft habe abzugewöhnen.
Es hat dann ein paar Wochen gedauert, aber ich konnte wieder voll Stillen und ich hab sogar gestillt bis er 14 Monate war.
Würde an deiner Stelle auch zu einer Stillberatung gehen, mir hat es viel geholfen.
@sunscha ich hab dafür im Kh nach der Geburt einen Verordnungsschein bekommen. Also ich würde mir keine kaufen, weil wenn du sie brauchst bekommst du diese im normalfall über die Kassa und kannst diese jederzeit noch holen. Ich hab sie am Anfang zum anregen der Milchbildung gebraucht, weil ich mit Stillhütchen stillte und danach war sie auch oft praktisch bei Milchstau oder auch einfach zum abpumpen, wenn wer auf das Baby aufpasst.
Stress dich wirklich nicht, ich hab auch geglaubt meiner isst nie richtig. Er war in dem Alter auch so, hat oft nur probiert und dann verweigert, egal was ich gekocht habe.
Er hat sich auch schwer getan mit fester Nahrung, hat sich auch schnell mal verschluckt. Ich hab dann lange sehr weiches angeboten.
Jetzt ist er 15 Monate und isst wirklich alles was ich koche ohne irgwie mäkelig zu sein und er isst echt viel. Mit dem hab ich nie gerechnet.
Würd ihr einfach verschiedenes anbieten und das andere ergibt sich meist von selbst.
@PrincessSunshine ich war zwar noch nicht dort, aber hab schon überlegt da mal hinzufahren, wenn mal ein Tag nicht so heiß ist und zwar Insel Brijuni ist ein Nationalpark da ist ein Safaripark
Hallo!
Mit 8 Monate in der Nacht abstillen ohne Flasche zu geben geht glaub ich noch nicht, da sie doch oft im ersten Lebensjahr noch Milch brauchen.
Meistens werden sie auch nicht weniger oft wach.
Ich hab mit 1 Jahr angefangen langsam abzustillen, ich hab davor schon hin und wieder ein Fläschen gegeben.
Ich hab als erstes am Tag abgestillt wie er genug gegessen hat, da musste ich ihn am Anfang in den Schlaf tragen.
Ich hab kurz bevor er 1 Jahr wurde bevor ich in der Nacht abgestillt hab, ihm zum Einschlafen eine Flasche gegeben, aber oft danach noch gestillt wenn er es verlangt hat. Irgendwann hat ihm selbst die Flasche gereicht und er ist dann ohne Brust eingeschlafen.
In der Nacht hab ich ihn bis er 14 Monate war nach wie vor gestillt. Hab ihm zwar Wasser angeboten, aber das wollte er nur selten. Er hat dann ein paar mal durchgeschlafen, dadurch hat er dann nicht getrunken und irgendwann hat ihm der Schnuller in der Nacht zur beruhigung gereicht und er hat von selbst aufgehört an der Brust zu trinken und wollte dann auch gar nicht mehr. Er hat dadurch nicht geweint.
Vorher hab ich es kurz mal versucht von mir aus das trinken in der Nacht zu verweigern, aber da weinte er und das wollte ich nicht so durchziehen.
Mittlerweile bin ich fast schon traurig das er gar nicht mehr trinken wollte, auch wenn ich vorher schon gerne abstillen wollte. Im Nachhinein vermisst man es schon sehr, aber ich bin Froh das er ohne weinen dann selbst aufgehört hat zu stillen.
Würde an deiner Stelle sonst mit einer Stillberatung mal reden, die können einen gut begleiten wenn man abstillen möchte.
Ich hatte leider auch einen Dammriss Grad III und einen Scheidenriss bei der Geburt meines Sohnes, weil er die Hand neben seinem Kopf hatte und zum Schluss alles ein wenig zu schnell ging.
Zu mir wurde im Krankenhaus auch gesagt das es selten ist, was einem nicht gerade hilft in der Situation, weil man sich alleine fühlt. Ich war danach ziemlich fertig, hab aber mittlerweile von Anderen erfahren die das auch hatten, also sooo selten doch wieder nicht.
Ich hatte vom Kh Beckenbodentherapie und Biofeedback verordnet bekommen. Jeweils nur ein paar Sitzungen gehabt. Hab danach aber noch privat eine Physiotherapie gesucht die auf Beckenboden spezialisiert ist und das fand ich sehr hilfreich.
Ich hatte bis auf Schmerzen, sonst von Anfang an keine Problem. Werde aber beim nächsten Kind einen Kaiserschnitt machen lassen, auch wenn es nicht heißt das es wieder auftritt, trotzdem habe ich zu viel Angst davor.