julia_a

Über mich

julia_a
julia_a
User
Beigetreten
Besuche
7
Zuletzt aktiv
Punkte
7
Beiträge
8
Auszeichnungen
2
  • Abstillen mit Schlafassoziation Stillen 🙃

    Hallo :)
    Bei uns ist es fast genauso und ich hab mich in den letzten Monaten ziemlich viel mit dem Thema beschäftigt und kann dir mal sagen, was so die Tipps sind, die ich zusammengetragen hab. Hab einerseits zwei Schlafberatungen gemacht, mich andererseits auch mit vielen ausgetauscht, um vielleicht den richtigen Weg für uns zu finden (Spoiler: noch haben wir ihn nicht gefunden 😅).
    Die Schlafberatung hat empfohlen die Wachzeiten möglichst so anzupassen, dass das Kind nicht übermüdet, aber auch müde genug für die Tagschläfchen ist. Dann werden oft von selbst die Nächte besser. Da muss man ein bisschen experimentieren, nach wievielen Stunden ca. das Kind am besten einschläft. Dann soll man beim 1. Tagschläfchen üben ohne Brust schlafen zu legen, am besten mit Tragen, da das mit viel Nähe verbunden ist und von vielen Kindern gut angenommen wird. Das kann man dann langsam ausschleichen lassen, sodass man am Ende nur mehr Kuscheln muss zum Einschlafen, kann ich bei Bedarf noch genauer erklären wie das gemeint ist! Man kann sich auch mit dem Baby ins Bett legen und kuscheln und warten, dass es einschläft (kann aber dauern). Wenn dein Baby das so garnicht gewohnt ist, würd ich das Tragen evtl öfter in den Alltag einbauen, dass es 'normal' wird, dann klappt es vielleicht auch mit drin schlafen.
    Der nächste Tipp war das Zimmer komplett abzudunkeln und ein fixes Einschlafritual einzuführen (falls ihr nicht eh schon eines habt), das auch bei den Tagschläfchen immer gleich ist. Wir gehen zum Beispiel Windel wechseln, dann ins Schlafzimmer, machen die Vorhänge zu und er darf das Nachtlicht abdrehen.
    Wir sind auch gerade dabei ein Schnuffeltuch einzuführen, das ist jetzt immer und überall dabei, damit er eine Verbindung dazu aufbauen kann. Vor allem in Wohlfühlsituationen soll es auch dabei sein, damit das Kind es mit etwas Positivem verbindet.
    Man übt grundsätzlich immer untertags, wenn es mit dem 1. Tagschläfchen ohne Brust gut klappt, macht man mit dem 2. weiter, wenn das gut klappt, DANN erst in der Nacht. In der Nacht ist absolute Ausnahmesituation und das Kind kann und will nichts lernen, deswegen soll man so gut es geht alles untertags etablieren, dann wird es in der Nacht auch leichter akzeptiert.
    Außerdem soll man dem Kind immer kommunizieren, was man macht und was man vorhat, sie verstehen nämlich schon recht viel! Also die einzelnen Schritte kann man erklären und auch, dass man jetzt zum Schlafen nicht mehr stillt, dass die Brust auch eine Pause braucht, usw.

    In meiner Stillgruppe war das Thema Abstillen auch schon oft Thema und da wurde von den Beraterinnen geraten mit der Mahlzeit anzufangen, die man am leichtesten weglassen kann. Also Schritt für Schritt, zuerst einmal vielleicht nur die erste Stillmahlzeit, wenn das gut klappt die nächste usw.! Eventuell kann dir eine Stillberaterin auch noch gute Tipps geben, die kennen sich nämlich auch mit dem Abstillen aus. Außerdem musst du dir zu 100% sicher sein, dass du das möchtest, sonst wird es schwierig.

    Was von allen Beraterinnen bis jetzt gekommen ist: Du musst mit Protest rechnen und ihn begleiten können. Das kann ziemlich herausfordernd sein, deshalb haben wir da auch bisher keinen Fortschritt gemacht 😅 Ich wollte mit meinem Sohn beim 1. Tagschläfchen das Einschlafen in der Trage üben und bin kläglich gescheitert, er hat NUR gebrüllt und war garnicht mehr zu beruhigen 😕 Also mit wieviel 'Protest' man klarkommt, ist wahrscheinlich individuell und sicher auch davon abhängig wie groß der Leidensdruck ist, wenn es so weitergeht wie bisher 😶 Wir machen gerade einfach mal Pause, da wir bald mit dem KiGa starten und ich da nicht zwei Sachen gleichzeitig laufen haben will. Aber ich möchte danach auch (vielleicht auch nur teilweise bzw. nachts) abstillen und vielleicht hast du ja dann schon die neuesten Tipps für mich 😁

    Sorry für den langen Text und sorry, dass ich dir keine Erfolgsstory liefern kann, aber vielleicht kann der ein oder andere Tipp bei euch schon eine Verbesserung erzielen oder dir ein bisschen helfen :)
    miramiVivi_09cherierblume
  • Abstillen 15 Mon keine Flasche / Ermüdung

    @lilavendel Kein Problem! Ich hoffe dir gehts bald besser, ist das auch eine Nebenwirkung von den Tabletten oder bist du einfach emotional, weil da jetzt eben eine gewisse Zeit zu Ende geht und so auch nicht mehr wiederkommt? Ich kann mir vorstellen, dass das auch garnicht so leicht ist, obwohl man vorher vielleicht darunter gelitten hat, ist es ja doch eine sehr enge Verbindung.
    Danke jedenfalls für die Antwort, mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und ich werd auf jeden Fall dranbleiben am Thema, wahrscheinlich dauert es aber noch, weil wir bald mit der KiGa Eingewöhnung starten und da kann ich ihm das nicht zumuten. Ich dachte wir schaffen vielleicht davor noch einen Fortschritt, aber so wies momentan ausschaut brauch ich da wirklich mehr Zeit 😅

    @mala201 Ja das untertags stillen möchte ich auch sehr gerne beibehalten und stört mich eigentlich überhaupt nicht, aber die Nächte 🤯
    mala201
  • Abstillen 15 Mon keine Flasche / Ermüdung

    @Betti123 Ja, im Kinderwagen schläft er auch, aber zuhause bei mir nur an der Brust. Beim Papa klappts mit Flascherl trinken und danach rollt er sich herum, bis er einschläft 🤷‍♀️
    Wenn ich ihn hinlegen will ohne Brust brüllt er einfach und lässt sich nicht beruhigen. Er ist dann wirklich richtig verzweifelt und ich hab das Gefühl er würd vielleicht irgendwann dann vor Erschöpfung einschlafen, aber das fühlt sich wirklich blöd an. Denke mir halt Schlafen soll ja was Schönes sein und sich sicher anfühlen, da lernt er ja nix, wenn ich das mit dem "Weinen begleiten" so ganz hartnäckig durchziehe und er das dann vielleicht mit was Negativem verbindet 😕 Tragen funktioniert leider auch garnicht zuhause (unterwegs ab und zu schon).
    mala201
  • Abstillen 15 Mon keine Flasche / Ermüdung

    Hallo @lilavendel und alle anderen :)

    Hast du mittlerweile erfolgreich abgestillt? Ich bin momentan dabei mal nur das erste Tagschläfchen ohne Brust hinzukriegen (normalerweise Einschlafstillen) und es klappt irgendwie so garnicht. Mein Sohn schreit wie am Spieß, drückt sich weg von mir, steigert sich richtig rein und lässt sich wirklich kaum beruhigen - die Frage ist wie habt ihr das bitte durchgehalten? 🤯 Ich knicke jedes Mal ein und kann ihn da nicht länger als 5 Minuten 'begleiten'. Es fühlt sich auch nicht nach begleiten an, sondern als würde ich ihn richtig quälen, weil er einfach so verzweifelt ist. Habt ihr Tipps für mich? Es fühlt sich irgendwie einfach nicht richtig an, ihn da so schreien und weinen zu lassen, auch wenn ich ihn mit trösten und kuscheln begleite 😕
    mala201
  • Langzeitstill-Mamis

    Danke für eure Rückmeldungen, das hilft mir sehr und bestärkt mich in meiner Entscheidung 🙏 dort stillen werde ich nach diesem Gespräch ziemlich sicher nicht, da würd ich mich wahrscheinlich eh nicht wohlfühlen 🙃 und während der Eingewöhnung abstillen hab ich auch nicht vor, das würd die Eingewöhnung dann nämlich ziemlich sicher sehr erschweren 😅 mein Sohn ist auch regelmäßig schon mit Papa oder Oma mehrere Stunden alleine, klappt auch ohne Probleme! Und auch spannend zu hören, dass auch die Nickerchen dort trotz sonst Einschlafstillen klappen - das wäre nämlich schon ein bisschen meine Sorge, andererseits klappts beim Papa ja auch ohne Stillen 🤷‍♀️
    Und dass das Abstillen auch nicht immer easy cheesy von einem Tag auf den anderen klappt und teilweise mega viel Kraft kostet hab ich mir auch gedacht, da würde ich sowieso keinen Stress haben wollen und den Druck das bis Mai erledigt haben zu "müssen"! Wäre sowieso nicht die beste Voraussetzung, selbst wenn ich jetzt schon abstillen wollen würde 😅
    mala201Bimi
  • Schlafzyklen verbinden ohne Brust

    @Miriam0207 Super, danke, das klingt ja gut 👌 Mein Sohn schläft untertags ohne Brust auch nur im Wagerl 😅 Darf ich fragen, wie du ihn dann untertags zum Einschlafen gebracht hast? Streicheln, singen, Popschi klopfen? Halten und trösten? Sorry, aber für mich klingt es noch unvorstellbar, ihn ohne Stillen zum Schlafen zu bringen 😳🙃 Ich nehm mir schon seit Wochen vor, untertags zu üben, aber mal sind wir unterwegs, mal bin ich zu faul, da fehlt es mir momentan noch an Konsequenz, aber ich werd das jetzt glaub ich wirklich mal angehen! Körperkontakt und kuscheln wären für mich kein Problem (sag ich jetzt zumindest haha). Ich möchte eigentlich noch nicht abstillen, hast du dann ganz abgestillt oder nur nachts bzw. zum schlafen?

    @Mohnblume88 Weißt du noch wer dir da weitergeholfen hat und welches Buch sie empfohlen hat? Hab mir schonmal eines angeschaut, aber das hätte für mich nicht gepasst bzw. hat mich das dann doch ein bisschen an Schlaftraining erinnert und das möcht ich auf keinen Fall 😶
    Am liebsten hätte ich ja, dass ich ihn in der Nacht auch stille, wenn er wirklich Hunger hat und nur streichle/klopfe, wenn er kurz aufwacht, aber keinen Hunger hat. Keine Ahnung, ob das total utopisch ist und ihn komplett verwirrt 🙃 Wird sich dann eh zeigen 😶 Dass es auch praktisch ist stimmt natürlich auch, vor allem, wenn man einfach weiterschlafen kann und nicht aufstehen muss. Ich glaub, wenn ich jedes Mal aufgestanden wäre zum Stillen, hätt ich wahrscheinlich schon abgestillt 😅
    Danke auch für den Input mit dem Frust, darauf werde ich auch achten. Ich tendiere nämlich auch dazu, ihn manchmal quasi mit der Brust zu trösten oder 'ruhig zu stellen' - Brust funktioniert halt einfach immer 😅

    Na da habt ihr mir schon einmal weitergeholfen und mir Hoffnung gegeben, dass es auch anders geht als momentan, DANKE 👌
    Freue mich dennoch über weitere Erfahrungen :)
    mala201
  • Schlafzyklen verbinden ohne Brust

    Hallo!

    Ich wollte euch mal nach Erfahrungsberichten fragen! Mein Sohn ist jetzt fast ein Jahr alt und ich stille noch, auch zum Einschlafen, das find ich auch ganz praktisch so. Allerdings braucht er auch zum Weiterschlafen in der Nacht jedes Mal die Brust, was ziemlich anstrengend für mich ist. Er schläft bei uns im Familienbett und ich stille ihn auch im Liegen, sodass ich eh nur daneben liegen muss und sogar weiterschlafen kann, aber es stört mich trotzdem langsam 🙃

    Hat es jemand von euch schon geschafft umzustellen auf Popschi klopfen, streicheln,...? Wenn ja, wie? Und wie beruhigt euer Partner in der Nacht das Baby, sodass es weiterschläft (klappt bei uns leider auch nicht)?

    Freue mich über Erfahrungsberichte, wie ich das am besten üben kann :)
    mala201
  • Familienfreundliche Lokale in Wien

    War letzte Woche im Gundis und fand es sehr nett 🙃 wir sind um 12h gekommen und direkt neben der Spieleecke gesessen. Das war super, wenn man weiter weg sitzt sieht man nämlich nicht überall hin und meiner ist noch nicht sooo stabil, da hab ich ihn gern im Blick 🙂
    War diese Woche auch im Speiseamt in der Seestadt, dort gibt es auch eine kleine Spieleecke, wo man auch direkt daneben essen kann 👍
    Kennt noch wer Lokale, die eine kleine Spieleecke haben? Muss kein extra Kinderlokal sein, für uns reicht es, wenn er ein bissl herumkrabbeln kann und sich alles ein bisschen anschauen, mehr passiert eh noch nicht 😅
    Baomi werd ich mir auch demnächst anschauen, klingt sehr gut 😍 und ich wusste zB auch nicht, dass der Ikea einen Kinderbereich hat, muss ich mir dann auch mal anschauen beim nächsten Besuch!
    Lila2022
  • Stillen und Schlafen

    Hey! War bei mir am Anfang auch so und hat mich auch verunsichert, ist aber ganz normal (clustern). Einfach stillen lassen, solange und so viel er mag, solang es für dich erträglich ist, mich hat das dann schon nach einer Zeit fertig gemacht 😅 Ich würde dir auch eine Stillberatung empfehlen, vor allem, wenn du Angst hast, zu wenig Milch zu haben. Meistens ist das aber garnicht so. Viele füttern dann zu, dann trinkt das Baby weniger an der Brust, die Brust denkt sie braucht weniger produzieren und dann wird die Milch wirklich weniger, dann wird es zu einem Teufelskreis! Hol dir professionelle Hilfe, dann hast du danach auch weniger Sorge!
    Aja und noch was hat mir geholfen, nämlich im Liegen stillen. So konnte ich mich ausrasten und ein bisschen schlafen und das Baby auch, kannst du ja vielleicht mal probieren :)
    weißröckchenLulu98
  • Alles zum Thema Babyschlaf 🌜⭐

    Danke, das klingt ja schonmal vielversprechend 😁 Leider will es meiner nicht unbedingt machen, er meint halt für mich ists so leicht mit dem Stillen, warum er sich plagen soll quasi (habens aber noch nichtmal probiert 🙃) 😅 also da werd ich mal dranbleiben auf jeden Fall 😬
    Wie schafft ihr oder eure Partner es, dass das Baby schläft? Hätte an Trage oder Kinderwagenspaziergang gedacht 🤔 und wie habt ihrs geschafft das Stillen vom Einschlafen zu trennen?

    @Betti123 ja, meiner wacht auch nach dem ersten Einschlafen meistens noch 1-2 Mal auf und ich stille ihn dann wieder in den Schlaf, deswegen war ich auch noch nicht abends weg. Muss auch nicht sein, aber zumindest mal abends draußen auf der Couch sitzen können und lesen oder fernschauen, wäre schon top 👌😅
    Betti123

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum