lydiaz24

Über mich

lydiaz24
lydiaz24
User
Beigetreten
Besuche
1,656
Zuletzt aktiv
Punkte
7
Beiträge
29
Auszeichnungen
2
  • Baby trinkt kurz an der Brust und weint dann

    @JuliaSonne
    Woraus schließt du dass sie noch hungrig ist?

    Vor allem in den ersten Lebensmonaten clustern Baby viel um die Milchproduktion anzuregen und den Bedarf einzupendeln. Da wird oft nur genuckelt und nicht effektiv getrunken.

    Die Dunstan Babysprache die @legovogel angesprochen hat ist auch super, ich selber hab zwar nur das Hunger und Müde Weinen eindeutig erkannt aber hey, das hat geholfen.

    Eventuell muss sie aufstoßen nach dem ersten Hunger stillen?

    Was man auch noch checken könnte wäre das Zungen- und Lippenbändchen, ob sie hier irgendwelche Restriktionen hat die ihr das nuckeln erschweren und sie dadurch unzufrieden ist.
    legovogel
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.


    ellielli schrieb: »
    Ich würde eigentlich auch davon ausgehen, dass alles kontrolliert wird. Aber ist eben nicht standardmäßig. Demnach wundert mich eigentlich, dass nicht mehr passiert.

    Was das Eingreifen "in die Natur" angeht, bin ich ganz anderer Meinung und weniger romantisch. Man bedenke nur, WIE OFT irgendwelche Komplikationen auftreten, und wie gefährlich eine Geburt früher für Mutter und Kind waren.

    Das meine ich damit, wenn ich meine Möglichkeiten kenne, kann ich zb auf gewissen Kontrollen bestehen.

    Das hat wenig mit Romantik zu tun sondern mit damit das auf Geburt grundsätzlich Gelingen liegt.

    Ja früher waren Geburten gefährlich, lag aber zB mehr an katastrophalen Hygienezuständen in den Krankenhäusern, wo Ärzte zuerst die Tuberkulose Kranken behandelten und dann ohne Hände waschen Schwangere entbunden haben, als daran das Geburten per se gefährlich sind.

    Man kann sich auch fragen - in Österreich gibt es ca 2 % Hausgeburten und ca 30 % Kaiserschnitte, in den Niederlanden ca 25% Hausgeburten und „nur“ 15 % Sectios - ist Geburt in den Niederlanden nun „sicherer“ oder ist das System und Verständnis für Geburt einfach anders?
    (Bitte ned falsch verstehen, hatte leider selbst eine sekundäre Sectio nach abgebrochener Hausgeburt - zum Glück, sonst gäbs vielleicht mich oder mein Baby nicht mehr)

    Ich wiederhol mich gerne - was ich mir für jede Schwangere wünsche - kennt eure Möglichkeiten, vertraut in den natürlichen Ablauf (bei physiologisch gesunden Schwangerschaften), und trefft informierte Entscheidungen gemeinsam mit medizinischem Team 🙌🏻
    GlücksmamaUteBohemia
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.

    sara2709 schrieb: »
    @lydiaz24 also bei meinem Blasensprung bekam ich alle 8h AB iv weil das Infektionsrisiko sicht erhöht und 12h nach Sprung ohne das sich merklich was getan hat wurde eingeleitet.

    Ist ja auch absolut ok das so zu machen - wollte nur darauf aufmerksam machen das man weder zu Antibiotikum, Einleitung oder anderen Interventionen ohne dringlichen Grund gezwungen werden kann. Man hat immer die Möglichkeit abzulehnen oder weitere Informationen zu erhalten.
    Im Idealfall kennt man als Schwangere seine Optionen und kann informierte Entscheidungen gemeinsam mit dem medizinischen Team treffen.


    UteBohemia
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.

    @melly210 und @ellielli danke für eure wichtigen Ergänzungen.

    Ich bin davon ausgegangen dass jeder weiß dass Mutter und Kind wohlauf sein sollten wenn man über ET gehen und keine Einleitung machen will UND alle Möglichkeiten der Kontrollen genutzt werden - also Ultraschall, CTG, Herztöne, Kindsbewegungen, Fruchtwasserabstrich (bei vorzeitigem Blasensprung Farbe und Geruch des Fruchtwassers kontinuierlich kontrollieren), ggf alle 12 Stunden Blutabnahme um eine Infektion rechtzeitig zu erkennen etc (bin nicht vom medizinischen Fach, ist einfach nur mein Wissen das ich mir angeeignet habe aus Interesse)

    Wens intressiert - auf IG gibts ein Profil „Storchenteam“, ist eine Hausgeburts/Geburtshaus Hebamme (zwar in DE aber die Leitlinie gilt da und dort gleich) die immer mal wieder solche Fälle begleitet.

    Zum Thema Risiko Totgeburt - stellt sich die Frage steigt wirklich das Risiko weil die Schwangerschaft länger andauert oder steigt das Risiko weil interveniert wird und jede Intervention Risiken birgt weil sie in den natürlichen Verlauf eingreift.
    In Frankreich bspw dauert eine reguläre Schwangerschaft eine Woche länger, ET ist dort also erst bei 41+0 und 2 Wochen drüber zu gehen ebenso normal dort.
    GlücksmamaGänseblümchen7
  • Einleitung nach 10 Tagen, Baby will nicht kommen.

    Was viele nicht wissen, weils einem niemand sagt - keiner kann dich zwingen einer Einleitung zuzustimmen.
    Wenn die Plazenta das Baby noch gut versorgt (lässt sich gut per Ultraschall feststellen) und es dir bzw euch gut geht spricht nix dagegen (außer das ma halt keinen Bock mehr hat schwanger zu sein und das Baby kommen soll 😅) sogar 14+ Tage über den ET zu gehen, da sind halt dann engmaschige Kontrollen angesagt.
    Leider braucht ma da ein medizinisches Team das einen da unterstützen würde dabei.

    Die Krux am ET is halt dass der berechnet wird mit Grundlage 28 Tage Zyklus und Eisprung an Tag 12-14.

    Einleitungen sind halt immer Interventionen die im Worst Case zu einer Interventionsspirale führen können und dann im Kaiserschnitt enden eventuell.

    Alles Gute für euch 😌
    GlücksmamaUteBohemiaLisaMontibeller1996
  • Die Hochzeit - lasst uns austauschen!

    Oh was für ein toller Thread, da möcht ich gleich mal von unserer Hochzeit erzählen, bin immer noch so verliebt in die Erinnerung 🥰

    Wir haben im September 2022 im Stadlerhof in Wilhering, OÖ, mit ca 60 Personen geheiratet.
    Unsere freie Trauung haben unsere besten Freunde, die auch unsere Trauzeugen sind selbst vorbereitet und abgehalten (die offizielle, standesamtliche Trauung haben wir im kleinen Kreis ein paar Tage später nachgeholt). Dadurch war die Trauung so unfassbar persönlich und liebevoll!
    Wir hatten als Musiker das Duo Roob&Simon die die Trauung mit Piano und Geige musikalisch begleitet haben (es gab also die ganze Zeit leise im Hintergrund Musik) und später bei der Party waren sie der DJ.
    Worüber ich sehr froh bin - wir haben ein Handy auf einem Stativ die Trauung mitfilmen lassen, so so wertvoll weil bei jedem Anschauen die Emotionen sofort wieder da sind 🥰

    „Blumenmädchen“ hatten wir keine, wir hatten 2 „Flower Guys“ die zur Melodie von „Vielen Dank für die Blumen“ einzogen - hat für viele Lacher gesorgt.

    Was ich immer wieder so machen würde - wir saßen während der Trauung zu unseren Gästen gewandt.

    Auch etwas ungewöhnlich und für uns perfekt - unser „Gästebuch“. Wir haben uns eine Holzplatte mit unserem Hochzeitslogo versehen lassen und alle Gäste darauf unterschreiben lassen - die Platte hängt jetzt in unserem Stiegenhaus 🤩

    Unsere Tischnamen waren Songtitel, zum Essen gabs ein Grillbuffet, wir zahlten allen Gästen das Taxi nach Hause, unsere Ringe passen nicht zusammen und das Gastgeschenk waren Mini Sukkulenten.

    Das Highlight sagen unsere Gäste bis heute alle, waren individuelle Botschaften (5-10 Sätze) an jedem Platz für jeden Gast - da hatten fast alle Tränen in den Augen.

    Mein Kleid hat mir eine Brautkleidschneiderin geschneidert, war auch ein ganz besonderes Erlebnis 😌

    Einen Tipp für alle Bräutigame aus OÖ bzw West NÖ - tolle Anzüge und bomben Beratung gibts in Enns bei Mode Schmidt.

    Wir hatten am Samstag unsere große Hochzeit, am Donnerstag darauf das Standesamt und wieder am Samstag darauf sind wir in unsere 3 wöchigen Flitterwochen nach Tansania aufgebrochen - ich würde alles sofort wieder genauso machen.

    jht12e6wkhaj.jpeg
    8y83pbo86gds.jpeg
    jejtut2c5ix4.jpeg
    ghgyb37ipip0.jpeg
    vfgzu7zof2p4.jpeg
    Lulu98Vivi_09UteBohemiaAn22Lila2022

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum