Wenn er spielt muss er auch aufräumen. Ich helfe ihm aber es ist klar seine Aufgabe seine Sachen die er ja auch herräumt wegzuräumen. Das Wohnzimmer ist für alle da. Für Erwachsene für den Hund und fürs Kind. Für mich persönlich ist es eine ungesunde Einstellung wenn man dem Kind das Recht einräumt alles vollzumisten und die Mama allein für Ordnung zuständig ist weil das Kind es ja eh nicht möchte.
Was ist dann wenn du gerade nichts kochen möchtest? Ist es dann auch das Allerletzte dass dein Kind was von dir will? Oder gilt diese Regelung nur in eine Richtung?
Es ist nicht penibel sauber bei uns aber gerade nicht aufräumen hat eine logische Konsequenz. Entweder man achtet ständig auf den Hund damit der nichts zerbeisst oder entsorgt möglicherweise dann Dinge die kaputt gebissen werden. Oder verletzt sich weil man auf ein Duplo Teil tritt. Da finde ich aufräumen echt vertretbar.
Und es gibt einfach Regeln die für alle gelten. Aufräumen gehört für mich dazu. Wenn er meint in seinem Zimmer Unordnung zu brauchen ist es mir egal.
Ich habe noch nicht alle Beiträge gelesen aber ich musste auf diese Nachricht antworten. Mag sein dass auch das für dich das Allerletzte ist. Oder das Allervorletzte.
Beim Fische füttern ist meinem Sohn (4 1/2) die Aquarium Abdeckung verrutscht
Er ruft so um Hilfe...
Mama ich habe ein kleines Problem das ich nicht selber lösen kann
Ich war begeistert. Ich dachte es wäre wirklich nur eine unwichtige Kleinigkeit. Und dann steht er auf der Couch mit der halb herunterhängenden Abdeckung 🤣🤣🤣
Sohnemann (4) geht ins bett und will noch was lesen. Ich schnappe mir ein Buch. Entrüstet brüllt er (mit dem Wunsch nach Selbstbestimmung) "NICHT dieses Buch!", sieht dann, welches ich gewählt habe, strahlt und vervollständigt "dieses LIEBE ich!!!"
Wir rätseln, warum sein (4) Fahrrad keine Lampe hat. Plötzlich sagt er " ich weiß jetzt warum. Weil ich ein Kind bin und sowieso schlafe, wenn es dunkel ist"
War jetzt weniger witzig, als verblüffend für mich.