Echt? Also dann wunderts mich nicht dass meine Maus so arge Blähungen hat. Sobald sie trinkt rumort es in ihrem Magen als würden da Traktoren herumfahren
@soso meinst du so eines zum reinsetzen oder eins zum anschieben? Also ich halte absolut nichts von den Dingern die zum reinsetzen sind. Sogar bei unserer Kinderärztin in der Praxis hängt ein fettes großes Plakat, dass man Kinder in sowas nicht reinsetzen soll weils schädlich ist. Besser sind die zum anschieben. Bei uns war weder das eine, noch das andere "interessant". Meine Kinder haben den Wäschekorb herumgeschoben
Mutter: ich hab dich für den Schwimmkurs angemeldet.
Tochter: Schwimmkurs?
Mutter: ja da lernst du schwimmen.
Tochter: wo?
Mutter: ja im Wasser!
Tochter: wo auf dem Tablet?
Mutter...*facepalm*
Ich hab bei meiner Tochter 12 Monate abgepumpt. Am Anfang immer wieder mit Stillen versucht. Als sie etwa 6 Wochen alt war hab ich das Stillen aufgegeben und von da an ausschließlich abgepumpt. Mich hats mehr gefrustet mit dem Stillen als dass ich abpumpe. Ich hab mir 2 Handpumpen zugelegt, immer eine dabei gehabt. Hatte großes Glück dass ich viel Milch hatte und deshalb auch am Tag eine Flasche in den Kühlschrank stellen konnte. Am Anfang wars natürlich super anstregend, mit der Zeit wirds Gewöhnungssache.
Was mir geholfen hat, war der Gedanke dass die Muttermilch das absolut gesündeste und beste für mein Baby ist und wenn ich eh Milch habe wäre es nur schade etwas anderes zu füttern.
Ich drück dir die Daumen dass du es noch so lang wie möglich durchhältst! Du wirst sehn, es lohnt sich.
@ricz der Platz lässt es zurzeit nicht zu. Aber sie spielen auch oft gemeinsam, da ist es ziemlich wurscht obs getrennt ist oder nicht. Wir haben uns aber schon ausgemacht dass, wenn gebastelt wird, das am Schreibtisch passieren soll und nicht auf dem Boden. Und ich will ganz ehrlich auch nicht Kleber, Glitzer etc auf dem Teppich oder Fußboden kleben sehen.
Wisst ihr, das arge ist dass ich in der Schwangerschaft jede Mutter verurteilt habe die ein Kind mit dreckigen Fingern hatte bzw den Kinderwagen voller Keksbrösel gefahren hat.
Und jedes Mal wenn ich meinen Sohn im Kiwa Kekserl essen sehe könnt ich mir auf die Zunge beissn weil ich so gemein war
@sanxtay in Reformhäusern gibt es einen Rotbäckchensaft. Meine Kinderärztin hat es mir für meinen Sohn empfohlen. Es gibt ihn auch für Schwangere bzw Mütter.
1.Beim eintreffen wurde ich gefragt in welchem Abstand die Wehen kommen und dann gleich CTG geschrieben.
2.CTG wurde je nachdem wie stark und wie oft die Wehen kamen geschrieben. Bei meiner Tochter nicht so oft, bei meinem Sohn fast durchgehend weil auch die Herztöne nicht so gepasst haben. Mumu wurde auf Anfrage kontrolliert. Bzw wenn sie sehen dass die Geburt vorangeht, dann schaun sie auch nach dem Mumu.
3.Geburtsposition durfte ich frei wählen.
4.Ich hab eher darum gebettelt, wobei bei meiner ersten Geburt wars sowieso schon zu spät. Bei meiner zweiten Geburt hab ich um ein Schmerzmittel gebeten und auch ein bekommen.
5.Alternative Schmerzmittel hab ich keine bekommen, bzw hab auch nicht darum gefragt. Aber ich hab eine Bauchmassage und Akkupunktur bekommen um die Geburt ein wenig in Gang zu bringen. (Also quasi als Einleitung)
6.Positiv fand ich dass sie relativ wenig in den natürlichen Geburtsprozess eingegriffen haben. Wollte ich aufs Klo, durfte ich gehen, wollte ich aufstehen durfte ich machen. Also eigentlich durfe ich alles machen womit ich mich wohl fühlte. Ein negativer Aspekt: dadurch dass mehrere Geburten gleichzeitig stattgefunden haben, verschwand die Hebamme immer wieder mal für 10Min. Ich hatte zwar meinen Mann dabei aber fühlte mich ab und an mal allein gelassen.