Ganz ehrlich? Es ist auch sein Kind und Du hast es ihm mal sicher nicht untergejubelt.
Und wenn er in dieser Situation nicht zu Dir steht, dann tut er es auch nicht ohne Kind.
Wahrscheinlich hat er auch einfach nur genauso viel Angst wie Du!
Hallo @sonne03!
Ich verstehe total, daß das für euch der absolute Ausnahmezustand ist.
Und ich sehe das genau so wie @delphia680 das sieht.
Niemals würde ich über Deine Entscheidung urteilen, denn die müsst ihr ganz alleine für euch treffen und verarbeiten.
Ich möchte Dir aber auch gerne etwas auf den Weg mitgeben:
Lässt euch bitte noch ein paar Tage Zeit mit der Entscheidung. So lange, bis ihr euch sicher sein könnt, euer Würmchen mit all der Liebe, die ihr für es empfindet, gehen zu lassen. Lasst diese Liebe zu und gesteht euch eure Angst ein. Redet darüber. Fragt euch, ob ihr wirklich kein gemeinsames Kind mehr wollt.
Und lasst euch noch ein paar Tage länger Zeit mit eurer Entscheidung! Dann trefft sie voller Liebe.
Meine Geschichte kannst Du im Forum ein bisschen verfolgen und Dich gerne auch per PN melden.
Liebe @MrsUnbekannt24 Natürlich ist es möglich, daß Du schwanger bist. Auf diesem Foto ist aber leider so gut wie gar nichts zu erkennen. Vielleicht postest Du ein Foto ohne Zoom. Es gibt hier ein paar Mädels die da ordentlich Ahnung haben vom Striche raten! ☺️
Oh! Was für ein tolles Thema! *poppcornraushol*
Da muß ich jetzt dazusetzen, weil ich es so gut versteh! Beide Seiten! <br>
Ich hab mich tatächlich 7 Jahre vegetarisch und 5 Jahre vegan ernährt. Strikt. Dann wurde ich mit unserem ersten Kind schwanger, und noch vor dem Schwangerschaftstest wusste ich es. Warum? Weil ich plötzlich unglaubliche Lust auf EXTRAWURSTSEMMEL bekam. Für mich (eigentlich nach wie vor) der Innbegriff der Grauslichkeiten. Aber ich wollte unbedingt eine Extrawurstsemmel.
Seither esse ich tatsächlich auch wieder Fleisch.
Im Moment halten wir es zu Hause so (und das ist auch für meinen Mann ein gangbarer Weg, der einfach unglaublich gern Fleisch isst), daß es etwa 2 Mal in der Woche Fleisch gibt und ansonsten gibt es vegetarisch.
Unsere Tochter und ich verzichten auf Kuhmilch (Ausnahmen sind Butter und Käse, da durch Fett und schon Enzymarbeit, die Aufspaltung im Körper besser funktioniert), weil wie das Kuhmilcheiweiß nicht gut aufspalten können (wurde ausprobiert).
Wir ersetzen mit Hafermilch und Reismilch (wenn grad kein Hafer da) und ich bin gerade dabei, mir eine Möglichkeit zu suchen, wie ich die Hafermilch besser selber machen kann.
Wenn wir Fleisch essen, dann schau ich auf Regionalität und Qualität soweit es geht. Wir haben das Glück, das in einem halben Kilometer Entfernung ein Biobauernhof ist, bei dem es auch hin und wieder eine Kuh zu schlachten gibt und man Fleisch vorbestellen kann, was man dann auch einfrieren kann.
Kind bekommt auch in der Kinderkrippe das normale Essen, wobei ich aber auch dazu sagen muß, daß die Qualität vom Essen dort sehr gut ist!
Bin aber mittlerweile sehr versucht, hin und wieder Wochen zu nehmen mit dem vegetarischen Menü, weil sie in den Wochen, wo es mehr Fleisch gibt, hin und wieder ein bisschen agressiver auf manche Dinge reagiert (bin noch ein bisschen am vergleichen und beobachten, aber diese Tendenz zeigt sich tatsächlich, darum hätte ich gerne einen Vergleich).
@Mary123 Danke, für Deine wissenschaftlichen Erklärungen. Sehr, sehr genial! @Yorda Eure Einstellung find ich toll!
Was mich dann wieder etwas weiter weg von der rein veganen Ernährung weg gebracht hat, war das Vertrauen in meinen Körper, daß er mir ganz genau sagt was ich brauche.
So mach ich das jetzt einfach!