Aktuelle News und Events rund um Schwangerschaft & Baby, hilfreiche ExpertInnen-Interviews und informative Produkttests: wir halten dich mit dem BabyForum.at-Blog auf dem Laufenden!
Gerade einmal 9 Monate ist der Nachwuchs im Bauch und selbst in dieser Zeit kann er das Leben seiner Eltern ordentlich auf den Kopf stellen. Alles Wissenswerte rund um Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr mit dem Baby kannst du hier auf Schwanger.at nachlesen. Was Schwangere erleben ist jedoch so unterschiedlich wie die Frauen selbst und lässt sich manchmal nur schwer in Worte fassen. Wir haben es also einmal andersherum versucht und die wichtigsten, interessantesten, spannendsten und informativsten Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Schwangerschaft zusammengefasst.
Schon im Mutterbauch nehmen Babys ab der 28. Schwangerschaftswoche gedämpft Geräusche der Außenwelt wahr. Besonders die Stimme der Mutter ist ihnen vertraut und beruhigt sie, wenn sie auf die Welt kommen. Ab diesem Zeitpunkt kaufen viele Eltern ihren Babys bunte Spieluhren, die ihnen helfen sollen leichter einzuschlafen. Oftmals wird davon ausgegangen, dass die Melodien beruhigend wirken.
Als Wunschvorstellung hält sich der Klassiker „Mutter-Vater-Kind“ vielleicht noch aufrecht, die Realität zeigt jedoch, dass sich Familienformen in den letzten Jahren stark gewandelt haben. 2012 gab es laut Erhebungen der Statistik Austria 186.800 Ein-Eltern-Familien in Österreich mit erhaltenen Kindern unter 27 Jahren bzw. 107.400 Alleinerziehende mit Kindern unter 15 Jahren. Den Löwenanteil nehmen dabei stets die Mütter ein. Unter den Alleinerziehenden mit Kindern unter 15 Jahren befinden sich 99.200 Mütter und lediglich 8.600 Väter.
Seit dem Jahr 2000 ist die Kaiserschnittrate in Österreich um 12,4 Prozent gestiegen, im Schnitt erblickten auf heimischen Geburtenstationen 2012 29,4% aller Kinder per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Diese Zahlen wurden vor kurzem vom Wiener Programm für Frauengesundheit und dem Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) veröffentlicht. Österreich bestätigt damit einen europaweiten Trend. Eine Sectio Caesarea, wie der Kaiserschnitt in Fachkreisen genannt wird, gehört mittlerweile wie selbstverständlich zu den Routinen der modernen Geburtshilfe.
Der Dezember ist für die Familie der stressigste Monat im Jahr. In der Vorweihnachtszeit müssen ältere Kinder präsentieren was sie alles gelernt haben und warum ihre Eltern Gebühren für den Instrumentalunterricht oder die Ballettstunden zahlen.
Aberglaube hat die Menschheit viele Jahrhunderte begleitet und sich in Bräuchen und Sitten festgesetzt, die zum Teil noch heute existieren. Schwangerschaft und Geburt sind davon nicht ausgenommen. So gibt es Anzeichen, die das Geschlecht des Ungeborenen selbst ohne Ultraschall verraten sollen oder scheinbar wichtige Regeln im ersten Lebensjahr des Kindes, die ausschlaggebend für dessen späteren beruflichen Werdegang sein könnten. Einige der nachstehenden Volksweisheiten sind sehr bekannt und verbreitet - ob tatsächlich etwas dahinter steckt?
Wie sieht die richtige Ernährung für Kleinkinder aus? Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein an manchen Tagen Kind nichts essen möchte? Sind Softdrinks für Kleinkinder geeignet? Diese und andere Fragen beantwortet Ingeborg Hanreich, Ernährungswissenschafterin, Stillberaterin und Autorin, im Interview mit Kinderkram und Elternwirtschaft.
Mütter und Väter wissen es: in manchen Situationen müssen Eltern die Kunst beherrschen, aus der Not eine Tugend zu machen. Ähnlich erging es der in Deutschland lebenden Österreicherin Petra Kammerlander-Jensen, als sie selbst Mutter von zwei Söhnen wurde. So sehr sie sich auch bemühte, ihre Begeisterung für herkömmliche Babyprodukte hielt sich in Grenzen.
Immer wieder zieht es unser Interesse nach ausgeflippten, witzigen und vor allem neuen Ideen für Babys und Kids auf die bekannten DIY- und Minishoplattformen wie Etsy, Dawanda und Co. Gerade dort findet man mitunter wirklich kreative Sachen, EInzelstücke oder solche in geringer Auflage die mit viel Liebe erfunden und produziert werden.
Unweit des Zentrums in Beijing, China findet sich mit dem Poplar Kid's Republic Bookstore ein wunderschönes Buch-Geschäft für Kinder im x-ten Stockwerk eines Hochhauses. Uns haben die Fotos des Interieur sofort angesprochen.
Kinder können in dem bunten Store in Röhren, in Fensterluken, auf Bänken oder Löchern im Boden die in den Regalen zu findenden Bücher lesen und sich auf vielerlei Weise spielerisch im Buchgeschäft bewegen. Würden wir auch in Mitteleuropa gerne öfter sehen. :)