wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
27,062
Zuletzt aktiv
Punkte
282
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,663
Auszeichnungen
12
  • Zweisprachiges Kind, wer hat Erfahrung damit?

    @ellis4_88 das sehe ich genauso wie du.
    Dialekt gehört bei uns dazu, mir ist aber auch wichtig, dass sie hochdeutsch ebenfalls beherrscht. Allein schon wegen den Deutschunterricht in der Schule. Im Dialekt ist leider grammatikalisch einiges furchtbar 🙈. Und natürlich, um im gesamten deutschsprachigen Raum verstanden zu werden. 😅
    Wenn sie mag, kann meine Tochter englische Kinderlieder hören. old Mcdonald has a farm hat ihr zb eine zeitlang ganz gut gefallen. Aber ich seh das nicht als gezielte Förderung.
    ellis4_88
  • Wie alt und schwer sind eure Zwerge?

    Tochter 26 Monate, 90 cm, 13 kg, schuhgröße 25/26
    perlmutti
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    @faraday naja, freiwillig hin oder her. Klar haben die sich das selber ausgesucht, aber das könnte man dann über jeden Job sagen.

    Ich kann auch manche Entscheidungen nicht nachvollziehen, vieles ist vielleicht aud einer Art Kompromiss entstanden bzw steht halt oft auch eine lobby dahinter. Manches folgt vielleicht auch einer Logik, die ich nicht verstehe.

    Für mich unverständlich ist zb, dass es keinen schulsport gibt, aber am Nachmittag dürften die Kinder dann einen indoor spielplatz mit weit mehr kindern, die man ja eigentlich nicht kennt und ggf die infektionskette nicht mehr nachvollziehen kann, wenn da jemand infiziert ist. In der Schule wären es zumindest immer die gleichen kinder und wenn eins davon ein verdachtsfall wird odee positiv ist, müssen wohl oder übel alle in Quarantäne.

    Ist zumindest in einer kindergruppe von unsrem Betreiber so. Der Mann einer Pädagogin war positiv, daraufhin wurde diese Gruppe geschlossen. Sie ist nun auch positiv und die Kinder, die in der Gruppe waren in Quarantäne. Dieses Risiko gehen wir im Prinzip auch ein, wenn unsre Tochter in eine kindergruppe geht.

    Mit den anderen Gruppen gab es zum Glück null Kontakt. Die sind in einer anderen Straße und momentan wird da sehr darauf geachtet, dass die Gruppen keinen Kontakt untereinander haben.

    Sowas kann jetzt natürlich in jeder Gruppe oder Schulklasse passieren. Braucht nur ein Elternteil positiv sein. Aber hier kann man die möglicherweise betroffenen wenigstens informieren, beim Spielplatz wirds schwer bis unmöglich.
    ellis4_88
  • Wochengeld? 4 Tage zwischen Karenz und neuem Mutterschutz

    Eigentlich solltest du schon wochengeld bekommen, wenn du bis Tag x kbg bekommst, dann ein paar wenige Tage gehalt und dann eben das wochengeld. Die Höhe wird halt am kbg (und anteilig dem Gehalt von den Tagen wo du arbeitest) berechnet. Könnte sogar ein Nachteil sein, wenn dich dein AG nicht anmeldet. Du musst halt bereit sein, an diesen Tagen auch zu arbeiten. Urlaub verbrauchen geht nur, wenn der AG einverstanden ist.
    Aber die ak sollte dir da auf alle Fälle helfen können...

    Karenz und kbg bezug verlängern ginge theoretisch auch, wenn sich das von der Frist der Krankenkasse her noch ausgeht. Dann wäre der Tagessatz vom kbg ein bisschen weniger. Würd ich an deiner Stelle nicht machen, da du bei mehr als 2 Jahren karenz den Anspruch auf Kündigungsschutz und elternteilzeit verlierst.
    Skandinavienfan
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    Die Zahl der derzeit infizierten ist ziemlich sicher höher als in den Statistiken. Es bringt halt nix, wenn jetzt zwar mehr getestet wird, aber der Abstrich teilweise sehr schlampig gemacht wird. Man braucht einen abstrich von der Nasen- / rachenschleimhaut und das ist halt ziemlich unangenehm/schmerzhaft. Wenn das zu sanft gemacht wird, ist der test ziemlich sicher negativ. Schade um die so verschwendeten tests...
    Hab das jetzt schon von mehreren gehört, die zT aus beruflichen Gründen getestet wurden.

    Aber immerhin werden deutlich weniger Menschen im Krankenhaus behandelt als vor einem Monat. Das ist auf jeden Fall mal positiv und aussagekräftiger als die Zahl der positiv /negativ getesteten.

    Aber zweite Welle ja oder nein - keine Ahnung, das hängt jetzt von so vielen Faktoren ab, sa bräuchte man eine Glaskugel...
    ellis4_88
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #42 🧐

    @stolze_mami falls du die Nachbarn nicht direkt ansprechen willst, kannst du auch die Hausverwaltung bitten, dass sie einen Zettel im stiegenhaus aufhängen sollen um die Bewohner daran zu erinnern, dass man nix beim Balkon runterschmeißen darf, auch keine Asche, sondern beim Rauchen einen Aschenbecher verwenden soll. Dem Nachbarn ist vielleicht gar nicht bewusst, dass das bei euch am Balkon landet und er weiß auch nicht ob es euch oder denen darunter aufgefallen ist...

    @Skandinavienfan ich entsorge die schimmeligen beeren und die direkt daneben. Alle anderen schau ich ganz genau an und waschen tu ich sie ohnehin immer. In der Schwangerschaft wäre ich jetzt auch vorsichtiger. In deinem Fall soll sie halt in Zukunft dein Freund essen.
    Ich schau mir die beeren aber schon im Geschäft genau an. Früher hab ich die Verkäuferinnen drauf hingewiesen, wenn ich schimmelndes Obst gesehen hab, allerdings ist denen das ziemlich egal.
    Skandinavienfan
  • Combined Test

    @kate21 ca 80 % der kinder mit trisomie 21 haben eine verdickte nackenfalte. Also mit nfm allein kannst du das nicht 100 % ausschließen, abgesehen davon, dass bei manchen die nfm auffällig ist und das Kind trotzdem keine trisomie hat. drum wird beim combined test zusätzlich das Blut untersucht, um ein klareres Ergebnis zu bekommen. Aber auch beim combined test kommt nur dieser Wahrscheinlichkeitswert raus.

    Natürlich bist du beunruhigt, weil 1:315 nicht so schön ist wie 1:1000, aber in Wahrheit ist die Wahrscheinlichkeit trotzdem gering.

    Sicherheit hättest du mit so einem teuren bluttest, harmony, nipt, praena oder wie die alle heißen. Oder fruchtwasserpunktion. Das ist zwar billiger, aber es besteht halt ein Risiko fürs baby, also ich persönlich würde das nicht machen...

    Aber rede mal mit deinem Fa. Genaueres OS ist aber sicher sinnvoll!
    kate21
  • Langzeitstill-Mamis

    Anna_H schrieb: »
    Danke @wölfin !
    Wow 25 Monate!

    Mit einem halben Jahr habe ich beim Stillen geweint, weil "es nicht mehr so lange dauern wird, wie bisher "... im Grunde war das vor einem Jahr 😆

    Wie oft stillt ihr in der Nacht?
    Hast du das Gefühl, ausgeschlafen zu sein?

    @Anna_H nachts ist unterschiedlich. Momentan wird es besser, ca 3 vis 4 mal pro Nacht. Bis vor kurzem aber eher 5 bis 10 mal. Ausgeschlafen bin ich eher selten 😅.
    Liegt aber hauptsächlich daran, dass meine Tochter insgesamt sehr wenig und meist auch eher spät schläft. Morgens würde sie dafür lange liegen bleiben, solang ich daneben lieg. Das machen wir am Wochenende auch gerne.

    Deinen Wunsch nach bequem schlafen kann ich voll verstehen. Ich leg mich mit meiner Tochter in ihrem Zimmer hin und geh dann ins Schlafzimmer, wenn sie schläft. Sie kommt dann nachts zu uns rüber. Manchmal Mitternacht, am So kam sie erst um halb 4, das ist aber leider selten. Manchmal klappt es in ihrem Bett gar nicht und sie kommt gleich zu uns. Bis vor kurzem, wie die Nächte so schlimm waren, hat sie nur bei uns geschlafen, war extrem anhänglich und hat geclustert.

    Vor einer Woche hat sie nach sehr langer Zeit mal wieder bei Oma geschlafen. Sie hat sich sehr darauf gefreut und dort konnte sie sogar 7 Stunden am Stück schlafen. Daheim ist sie ein Morgenmuffel und mag kein Frühstück gleich nach dem aufstehen. Dort ist sie um 6:30 aufgewacht und hat sofort Essen verlangt und den ganzen Vormittag nicht nach mir gefragt...

    Ich hab die stillbeziehung auch schon mal massiv hinterfragt, v.a. Mit 22 bis 23 Monaten, weil eben so viel und wollte abstillen. Sie wird jedoch hysterisch, schreit, schlägt um sich, kratzt sich und steigert sich bis zum erbrechen rein. So möchte ich nicht abstillen. Aber wenns in ein paar Wochen oder Monaten mal einfach geht, werde ich sie wahrscheinlich abstillen. Aber natürlich hoffe ich nach wie vor, dass sie selber abstillt bevor ich nicht mehr mag.
    Anna_H
  • Langzeitstill-Mamis

    @Anna_H zu deinen Fragen - aus meiner Sicht :

    1. Meist zählt man schon wenn das Kind älter als 1 Jahr ist als langzeitstillende. Laut who wäre bis 24 Monate normalstillzeit. Ist ansichtssache.
    2. Ja
    3. Ja
    4. Ich arbeite seit I.s 1. Geburtstag. Das stillen beeinträchtigt die Arbeit nicht und umgekehrt, wenn ich nicht da bin, kommt sie ohne stillen aus. War nie ein Problem. Sehe keinen Grund, es dem AG zu sagen wenn man nicht will. Meiner hat mich anfangs mal gefragt, als er uns alle zu Mittag zum Essen eingeladen hat, wegen Alkohol zum Essen. Ich hab ehrlich geantwortet, is mir nicht peinlich oder so. Aber ich hätte ihn in der Situation auch verneinen und trotzdem den Wein ablehnen können, im Prinzip geht's den chef nix an.
    5. Grundsätzlich gibt's schon so Regelungen, dass man in der Arbeitszeit stillen darf oder so, in größeren Betrieben sollte es bei Bedarf ein stillzimmer geben - ich kenne aber niemanden, die das in Anspruch genommenen hat. Vielleicht kennt sich da jemand anders aus. Wäre für mich nur relevant gewesen, wenn ich schon früher zu arbeiten begonnen hätte da meine Tochter bis ca 11 Monate sehr wenig gegessen und hauptsächlich gestillt hat.
    6. Ja. Aber vielleicht still ich sie trotzdem schon vorher ab, das könnte nämlich noch Jahre dauern, wer weiß.
    7. Meine Tochter ist jetzt 25 Monate alt.
    Anna_H
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #42 🧐

    @ricz ich hab ein erprobtes, aber nicht hier... Ich schick es dir am Mo, wenn ich bis dahin nicht vergesse 🙈.
    Es schmeckt aber definitiv anders als gekauftes. Nicht so süß und würziger und die konzistenz ist auch anders.
    ricz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum