@Fuchsili ich hab meine Kinder auch lange gestillt und als sie älter waren auch hin und wieder ein Glas getrunken mit entsprechender stillpause. In der Schwangerschaft und bis ca 1 Jahr hab ich ganz streng auf Alkohol verzichtet und dann nicht mehr soooo streng.
Wie aus der Berechnung von @Mohnblume88 hervorgeht ist der Alkoholgehalt der Muttermilch fürs Kleinkind geringer als bei manchen Lebensmitteln. Ständig sollte man trotzdem nicht trinken, aber hin und wieder ein Glas kannst du dir gönnen.
@mala201 Ferienprogramm, Tagesmutter oder sowas würd ich ehrlich gesagt für die Übergangszeit nicht anfangen, da musst du dein Kind ja erst Recht eingewöhnen und vielleicht passt es dann e, wenn ihr Zuhause seid.
Ich würd das positive raussuchen, wenn dein Sohn die zwei Monate Zuhause bleiben muss:
Viele lassen das erste Kind freiwillig Zuhause , wenn ein Baby kommt, in Eifersucht zu vermeiden
Wenn's dir bis zur Geburt gut geht, kannst du mit deinem Sohn jeden Tag ins Schwimmbad gehen oder falls ihr einen harten habt könnt ihr ein Planschbecken oder so aufstellen
Dein Sohn ist von Anfang an mit dabei wenn das Baby da ist. Vielleicht würde er ja gar nicht in den Kindergarten gehen wollen, wenn du nicht da bist.
Aber vielleicht findest du in Absprache mit der Kindergarten Leitung eine Lösung. Zb dass du ihn nur an Tagen bringst, wo es sich vom betreuungsschlüssel her ausgeht wenn er zusätzlich zu den angemeldeten Kindern da ist.
Weil du geschrieben hast, Uhr habt kaum Unterstüzung: ev könnt ihr euch jetzt schon nach einer leihoma oder Babysitter umsehen, was hin und wieder auf euren Sohn aufpasst und zb vom Kindergarten abholt. Das könntet ihr dann auch im Sommer fortsetzen, damit er hin und wieder auch Mal was ohne baby unternehmen kann. Wie macht ihr das generell bei der Geburt mit der Kinderbetreuung, falls du ein paar Tage im Krankenhaus bleiben musst?
Kann dein Mann nach der Geburt in papamonat gehen oder urlaub nehmen? Ich glaub ein paar Tage Pflegefreistellung sollten auch möglich sein.
@Mohnblume88 gratuliere! Mit fast-schulkind ist es wieder was anderes, aber da würd ich auch versuchen das Beste aus der gemeinsamen Zeit rauszuholen und sie als Mutter-tochter-zeit zu nutzen. In der Klasse meiner großen bekam eine Mitschülerin in der ersten Schulwoche ein gescheisterchen, war gleich ein Highlight für die ganze Klasse 😅.
Aber weil du geschrieben hast Betreuung im Sommer nur an den Tagen wo ihr beide arbeitet - verlangen die da echt die Dienstpläne von dir? Und bei Nachtdienst oder Wochenende durftest du deine Tochter nicht bringen?
Meine zwei sind 2j 8m auseinander und unser Kindergarten sieht das nicht so streng und man kann die Kinder auch wenn ein Elternteil im Mutterschutz oder in Karenz ist in den Ferien anmelden. unsre große war aber fast meinen gesamten Mutterschutz vor der Geburt zuhause, weil das mit Corona gerade so eine blöde Zeit war und ich wollte den Virus während der Schwangerschaft vermeiden. Nach der Geburt war sie zunächst auch zuhause, dann ein paar Mal im Kindergarten (Weihnachtsfeier usw), in den Weihnachtsferien Zuhause (da hatte auch mein Mann Urlaub) und ab Jänner ging sie normal in den Kindergarten.
@sunha13 mach's ! Die Weiterbildung schaffst du jetzt leichter (auch wenn du ggf dann Schwager bist) als mit Baby/Kleinkind und das bleibt dir ja für nach der Karenz, das vergisst du ja nicht so schnell.
Wegen der besseren Position, auch das kann dann ev trotzdem passen und du bist nach der Karenz auch noch lange genug im Berufsleben, dass sich das alles auszahlt für dich und fürs Unternehmen.
Ich glaub auch, dass vieles aus Unwissenheit passiert. Umso wichtiger, dass man drüber redet. Aber wenn man mehrmals belächelt werde, weil angeblich übertrieben, dann lässt man's meistens irgendwann und schaut nur selber drauf... Meine sind aber inzwischen beide aus dem Alter raus, wo man leicht an nüssen erstickt. Ich hab's vor 2 Jahren oder so auch im Kindergarten angesprochen, dass ich's nicht so gut finde dass die Kinder im nikolosackerl Erdnüsse bekommen, weil ja doch Kinder ab 1 Jahr im Kindergarten sind. Die fanden da aber nichts dabei...
Erdnüsse sind zwar eigentlich keine Nüsse sondern hülsenfrüchte, aber von der Form und Oberfläche her genauso gefährlich was die Erstickungsgefahr betrifft.
@Kathyxox das ist schon frech. Ich mein, ein bisschen handeln, ok. Aber bei 900 Stk kann ich mir nicht vorstellen, dass sie alles sofort braucht. Sie könnte ja schauen, was sie in den nächsten Monaten brauchen kann...
Gerade Kleidung geben ja e viele gratis weiter, wenn's jemand im näheren Umkreis brauchen kann. Aber wahrscheinlich gefallen ihr deine Sachen besser und haben einen höheren wiederverkaufswert, wenn sie dann doch nicht alles braucht...
@Fuchsili ich geb vorher bescheid. Schnupfen oder so gibt's ständig. Bei Neugeborenen und kleinen Babys verschieben wir ggf bis es passt oder ich geh allein hin, wenn die Kinder verkühlt sind.
Es ist aber auch oft sehr unterschiedlich. Manchmal wirkt ein Kind einen Tag sehr krank, und wenn ich sie da Zuhause lasse ist sie am nächsten Tag wieder vollkommen gesund. Umgekehrt kommt gerade ein husten oft eher plötzlich und wenn man Pech hat wars zunächst e nix und entwickelt sich erst während dem Treffen...
Die meisten sehen es eher gelassen und ich selbst auch, vor allem wenn die Kinder schon im kiga sind und dort ohnehin der Schnupfen Saison ausgesetzt sind. aber wenn zb ein Urlaub oder ein Besuch bei jemanden den man nicht anstecken möchte (Babys, sehr alte Leute,...) ansteht, verzichtet man vielleicht doch lieber auf das Treffen.
Ja, es ist nicht bei jeder mutterkindpassuntersuchung ein Ultraschall vorgesehen, den die Krankenkasse zahlt. Aber du kannst deinen Arzt nach Tarifen oder Pauschalen fragen. Meiner hatte auch so ein Paket mit zusätzlichen Ultraschalluntersuchungen, man konnte aber auch nur die notwendigen machen oder nur eine zusätzliche zahlen. Die privat zu zahlenden Zusatzleistungen regelt jeder Arzt anders. Aber Ruf einfach an und frag was es kostet und sag dann, du überlegst noch ob du das machen möchtest.
Wenn dazwischen Beschwerden sind, kannst du natürlich auch so zwischendurch kommen, aber wenn nicht ist der nächste reguläre Termin tatsächlich erst so spät. Ich kann dich verstehen, gerade in der Zeit kommt einem das ewig vor. Später fand ich die Abstände zwischen den mukipass Untersuchungen eigentlich ganz ok, ist aber schon wieder eine Weile her bei mir.
@annamaus ja, frisch und Ente machen beide Quak, aber es hört sich doch irgendwie anders an. Man kann diese laute ja nicht komplett eindeutig aufschreiben, aber schau dir zb auf YouTube tiervideos an und versuche das nachzumachen. Wenn du noch nie irgendwo "Quak" gelesen hättest, würdest du den laut vielleicht ganz anders aufschreiben.
Schaf määh und Ziege bääh ginge noch als Unterscheidung bei diesen beiden.
Wenn's kein Geräusch macht, dann gibt's eben kein Geräusch. Oder du sagst beim Fisch blubb blubb und beim Krebs Zwick Zwick. Wäre halt nicht unbedingt korrekt, aber dein Kind wird's dir nicht übel nehmen...