Und so nebenbei zum Thema wir sind keine aasfresser: per Definition ist das jemand, was tote Tiere, die er nicht selbst getötet hat frisst. Also wenn ich nicht selbst jage oder schlachte, sondern die leichenteile im Supermarkt kaufe, bin ich dann streng genommen ein aasfresser???
Wir hatten auch schon recht früh Besuch. Im Krankenhaus ab dem Tag nach der Geburt, danach zuhause auch immer wieder, da hatten wir aber auch gezielt besuchsfreie Tage, was vielleicht auch im kh sinnvoll gewesen wäre. Was ich im nachhinein verlangen würde: kein “wir kommen dann vielleicht am Montag ins kh“ und dann weiß ich nicht wann wer kommt oder auch nicht - ich würde jetzt wo ich's besser weiß verlangen, dass jeder vorm wegfahren nochmal kurz anruft und fragt ob's dann in zb einer halben Stunde e passt. Meine Stimmung hat sich nämlich immer wieder mal verändert...
Auswärts bei anderen waren wir auch früh, war mir sogar lieber als Besuch bei uns, weil gehen ist einfacher als wen rausschmeißen, wenn man nimmer will. Ich hatte auch kein Problem, wenn Freunde oder verwandte meine Tochter gehalten haben, da hat sie e meistens e geschlafen. Wenn ich das nicht mehr wollte oder das Gefühl hatte meine Tochter will nicht, hab ich sie wieder genommen und bin mit ihr in einen anderen Raum. Entweder zum stillen oder um den Besuch im glauben zu lassen ich würde stillen...
Langer Rede kurzer Sinn: entscheide nach deinem Gefühl und du darfst deine Meinung jederzeit ändern!
In welcher ssw bist du? Bzw wann war deine letzte blutung?
Vor der 7.ssw sieht man im us meistens nicht viel, deshalb machen viele FA vorher keinen us. Ist aber verschieden, mir wurde zb in der frühschwangerschaft kein blut abgenommen zum hcg bestimmen. Erst dann im Rahmen der ersten laboruntersuchung im muki pass.
Mit den zwei blutabnahmen will der FA wahrscheinlich überprüfen, ob der hcg wert so steigt wie er soll. Der anstieg sagt nämlich mehr aus als absolute Werte.
@Zwutschgi wie alt ist deine Tochter, wenn du zu arbeiten beginnst?
Ich sehs so wie @Nasty , es hängt sehr stark von der Persönlichkeit bzw vom Charakter des Kindes ab, ob eine Gruppe mit mehreren kindern und ev auch mehreren betreuungspersonen oder einzelbetreuung besser ist. So wie du deine Tochter beschreibst, ist sie wahrscheinlich momentan bei der Oma besser aufgehoben. Da es e nachbarskinder gibt, wäre sie ohnehin nicht sozial isoliert.
Besprich aber bevor du dich entscheidest mit der Oma genau, wie ihr euch das vorstellt, welche no gos es gibt, etc.
Kannst du auch später in den kiga wechseln, wenn's doch nicht funktioniert oder wenn deine Tochter reif für eine größere Gruppe ist? Bzw wie lange vorher müsstest du das bekannt geben?
Ich freue mich, dass du dich jetzt wieder besser mit deiner Schwiegermutter verstehst!
@Mely fertigen strudelteig in 12 rechtecke schneiden. Gemüse in etwas öl anrösten (diesmal erbse+karotte+mais, letztes mal lauch+erdapfel+pastinake - was halt grad da ist). Je 1 EL fülle auf den teig und pakete falten oder einrollen, mit Öl bestreichen und ab ins backrohr.
Wir haben eigentlich kein fixes schlafritual. Und auch keine fixen Zeiten. Töchterchen ist aber erst 7 Monate alt, werde vermutlich demnächst sowas einführen. Bis jetzt hätte es find ich nicht viel gebracht. Was an einem Tag super funktioniert,klappt am anderen gar nicht oder ist übertrieben, weil sie ohne Bemühungen seitens uns Eltern einschläft.
Tagsüber schläft sie höchst unterschiedlich viel und oft. Ich lass sie aber immer schlafen wenn sie will, weil's eigentlich keine negativen Auswirkungen auf den nachtschlaf hat, wenn sie tagsüber viel/oft schläft.
Ganz am Anfang hab ich eigentlich gar noch nicht erwartet, dass sie einen Tag-Nacht Rhythmus hat. Es gab halt einen pyjama am Abend, weniger Licht und mehr Ruhe. Ich war erstaunt, wie schnell sie begonnen hat, dass sie nachts nicht mehr gekackt und gleich nach dem Stillen weitergeschlafen hat. Lustigerweise kackt sie seit ein paar Tagen wieder manchmal nachts, vermutlich wegen der beikost...
Eine Zeitlang hat's sogar funktioniert, sie wach ins gitterbett zu legen und dort einschlafen zu lassen. Musik hatten wir mal, sie hat aber nie mit Musik eingeschlafen, erst wenn's aus war, manchmal auch länger danach.
Tragen in der Trage funktioniert eigentlich immer. Auch wenn sie tagsüber müde und raunzend ist kommt sie da rein und schläft binnen Minuten.
In letzter Zeit wichtiger geworden ist kuscheln. Das braucht sie jetzt auch nachts nach dem Stillen, bevor sie wieder ins gitterbett kommt.
Geschlafen hat sie die ersten 6 Wochen im stubenwagen, seither im gitterbett im Kinderzimmer. Familienbett haben wir probiert, auch zwischendurch wenn sie schlecht schläft, mag sie aber nicht.
Für Bücher interessiert sie sich noch gar nicht, aber das wird schon noch kommen. Eine meiner schönsten kindhheitserinnerungen ist, dass meine Eltern jeden Abend vorgelesen haben. Das will ich auch machen!
Stimmt nicht, dass die mens immer exakt bei ES+14 ist. Kann in deinem Fall beides sein, bei ES+14 kannst du aber auf alle Fälle einen Test machen - sofern du bis dahin nicht die richtige mens bekommst.
Wie lange hat's bei euch eigentlich gedauert, bis eure blw-Anfänger richtig gegessen haben?
Meine Maus isst noch nicht sehr viel, hauptsächlich handliches Gemüse und Obst wobei der großteil irgendwo landet. Aber Hauptsache sie hat freude daran...
Sie ist ziemlich sicher ein blw Kind. Brei hab ich ein paar mal probiert, den schmiert sie hinter die ohren und im löffel sind schon zahnabdrücke weil sie reinbeißen mag.
Keine Sorge, ich mach ihr/uns e keinen Stress. Mich interessiert nur wie lange es von ein bisschen probieren bis richtig essen dauert. Derzeit still ich so viel wie nie zuvor, weil sie im Vergleich zu gleichaltrigen schon sehr mobil ist, aber sich zu mindestens 95% vom Busen ernährt.
In der windel sind die stückerl meist noch erkennbar, ca 5 mm groß, aber ich denke das ist OK so lange sie nix drückt? Heute hab ich sie einmal abgehalten, weil sie sich ein bisschen schwer getan hat beim stuhlgang, aber Verstopfung war's nicht.
@Mami_Maus soweit ich weiß gibt es in der Gastronomie eine Sonderregelung. In den meisten anderen Branchen muss der AG entweder einen dem Mutterschutzgesetz entsprechenden Arbeitsplatz bieten oder bei Freistellung das Gehalt weiterbezahlen und die gkk zahlt - normalerweise - nur bei medizinischen gründen.