Vorher ausrechnen, was ihr so jeden Monat braucht, schadet auf jeden Fall nicht.
Und wenn du in einer Beziehung bist, hat der Papa auch seinen Anteil zu leisten. Also nicht dass der denkt, du zahlst von kbg und fbh alles fürs Kind und er hat weiterhin sein Gehalt wie vorher zu Verfügung. Wenn du mehr Zeit in die kinderbetreuung investierst, dann sollte der Papa mehr Geld fürs Kind und für den gemeinsamen Haushalt beisteuern.
Falls du alleinerziehend bist, dann kann man das finanzielle e über das Jugendamt regeln. Aber auch in Beziehungen haben Papas ihre Verpflichtungen. Je nach Bundesland gibt's dazu familienberatungsstellen, in Wien zb mag17. Da kannst du dir das ausrechnen lassen, wenns dein Partner nicht glaubt.
Ansonsten, ja, je länger man daheim bleibt bzw je mehr man vorher verdient hat, umso eher wird das fsmileineinkommen deutlich weniger sein, während du in karenz bist. Vielleicht überlegt ihr euch, was wo ihr in Zukunft sparen könnt.
@Leni220619 ansich ist ibuprofen das Schmerzmittel der Wahl in der schwangerschaft. Nur gegen Ende soll man es nicht mehr nehmen.
Aber wie bei allen Arzneimittel, so wenig und so selten wie möglich und am besten nur nach Absprache mit dem Arzt.
@Marta_ina ich würde heuer eher nur sachen fürs Baby einfrieren, die ihr dann auch anders verwenden könnt, wenn es das dann doch nicht mag.
Karotte oder Kürbis püriert einfrieren geht ja auch zb für Suppen. Mit einem eingrkochten breiglas inkl Fleisch oder Getreide kannst du dann eher weniger anfangen. Also auch wenn du lieber einkochst als einfrierst, nimm lieber je nur 1 Gemüsesorte. Du kannst dann ja ggf andere Sachen frisch dazumischen.
Außerdem isst dein Baby nicht gleich nach der Geburt, also eher erst im Frühjahr und bis es nennenswerte Mengen sind, kannst bis in den Sommer dauern. Dann hast du e schon wieder frisches Gemüse.
Karotten kann man abgesehen von der Methode die @saai beschrieben hat auch einschlagen. Also in einem Kübel mit Erde eingraben und eher kühl, aber ohne frost, zb im Keller, lagern. Die kannst du dann jederzeit "frisch" ernten. Musst sie halt abwaschen. Aber sie werden in dem Zustand nicht weich und biegsam sondern bleiben knackig.
Kürbis hält je nach Sorte auch ein paar Monate im Keller, wenn man ihn ganz lässt.
Werde im Dezember im lkh hl entbinden, lt Gespräch bei der Anmeldung diese Woche ist es derzeit so: Personal und Begleitperson müssen durchgehend die Maske tragen, die gebärende während der Geburt nicht.
Aber keine Ahnung, wie oft sich das bis Dezember noch ändert...
@Marillenkäfer klar gibt's eine Chance. Garantie halt keine, aber die hat e keiner.
Grundsätzlich wirds einfacher einen Platz zu bekommen, je älter das Kind ist. Für die ganz kleinen gibt's tendenziell weniger Plätze pro Interessent als für die größeren, hängt auch mit dem betreuungsschlüssel zusammen. Hängt aber auch vom Bezirk /Wohngegend ab. Es muss halt bei der Anmeldung die Kundennummer der Stadt Wien "frei" sein. Also da brauchst du quasi die Bestätigung, dass dein Kind bis August 21 in der Krippe ist und nicht länger. Und im November/Dezember 2020 musst du dein Kind anmelden.
Es kann sein (bzw ist ziemlich sicher), dass du nur einen halbtagsplatz bekommst, da du ja e in karenz bist. Den privaten Einrichtungen ist das meistens egal, bei den öffentlichen macht es schon einen Unterschied ob du arbeitest oder nicht.
@antje das find ich aber auch eine grenzenlose Frechheit! Gerade im Krankenhaus wärs wichtig, dass sich alle dran halten und der Abstand kann ja auch nicht so gut eingehalten werden, wenn so viele Männer vor der Ambulanz herumstehen...
Wir waren gestern frühstücken und eigentlich dachte ich, dass man bei einem Bäcker die Maske tragen muss. Also am Tisch draußen beim Essen natürlich nicht, aber es ist Selbstbedienung und wenn man sich das Essen holt eigentlich schon. In Wien zumindest... HL ist offensichtlich auch ausgenommen. Ca 90 % ohne Maske. Auch die Verkäuferinnen hatten keine, nichtmal den plexiglasspuckschutz.
Das Hauptproblem an der aktuellen Regelung ist wohl, dass sich kaum jemand mehr auskennt wo jetzt maskenpflicht ist und wo nicht. Und die Bereitschaft die Maske auch zu tragen, wenns zwar nicht verpflichtend aber sinnvoll ist, ist wohl sehr gering.
Mein Mann meinte letztens auch, im baumarkt war er der einzige mit Maske und dort wärs aus seiner Sicht genauso sinnvoll wie in anderen Geschäften...
@stolze_mami ich würde davon ausgehen, dass sich das bis zum Herbst noch ein paar Mal ändert und auch von den kh unterschiedlich ausgelegt wird. Meistens ist ja auch jetzt möglich, dass der mann bei der Geburt dabei ist, aber wenn er mal raus geht, darf er dann nicht mehr rein. Also keine Besuche dann, wenn das Baby schon da ist. Aber da würde ich mich nochmal im kh erkundigen, wenn der et näher rückt.
@Leni220619 eine Entzündung in der schwangerschaft ist im Endeffekt schlechter als eine Woche Antibiotika. Lass dir vom Arzt was schwangerschaftstaugliches verschreiben und wenn du nicht sicher bist, ob es überhaupt eine blasenentzündung ist, lass eine urinprobe untersuchen.
@manderine e inotyol. Ich würde aber ev abklären, ob es ein Pilz ist. Dann hilft inotyol nicht, dann brauchst was rezeptpflichtiges.
Mach eine Google bildersuche; ob es wirklich ein Pilz ist muss zwar so oder so der Arzt feststellen, aber dann kannst es eingrenzen.
@perlmutti ich hab sie schon einige zeit nicht mehr in den schlaf gestillt sondern nur ein bisschen im bett, dann abgedeckt und erklärt, dass es mir weh tut. Stimmt auch, wegen Schwangerschaft schmerzt das nuckelm nach kurzer Zeit schon. Hat sie akzeptiert, mit Jammern und so, aber kein brüllen oder schreien.
Sie trinkt auch Wasser aus einer Flasche im Bett, wir singen, lesen, kuscheln und irgendwann dreht sie sich von mir weg und schläft. Dauert halt, aber ist ja nicht so, dass sie mit stillen sofort eingeschlafen hätte 😅.
@soso Auslöser war für mich, dass sie sich eigentlich schon mit wenig stillen abgefunden hatte und dann am we wieder mehr verlangt hätte. Zähne oder wasauchimmer. Ich wollte aber keinen "Rückschritt" mehr. Hab mir dann gedacht, ob sie unzufrieden ist weil sie öfter und länger will oder unzufrieden, weil sie gar nix mehr bekommt, ist auch schon egal. Ich war aber ehrlich gesagt überrascht, dass sie gestern zwar hingegriffen hätte, aber dann ohne protest akzeptiert hat, dass es nix mehr gibt.
Ich hab mich in letzter Zeit auch mit dem Thema Tandem stillen auseinander gesetzt und bewusst dagegen entschieden. Bei geringem Altersunterschied ist es sicher toll, aber bei dann 2 Jahren und 8 Monaten überwiegen für mich persönlich die möglichen Nachteile den möglichen Vorteilen. Leider findet man im Netz fast nur Mama Blogs die davon schwärmen und überhaupt keine Nachteile sehen. Ich bin dir, @perlmutti für deine ehrlichen berichte sehr dankbar. Die Vorstellung, dass mein mittlerweile endlich meistens durchschlafendes Kind dann vielleicht wieder ständig aufwacht, find ich nämlich nicht so toll. Und wenn ich die kleine immer nach Bedarf und die große nur so wie bis vor kurzem 2 mal kurz pro 24 h stille, bin ich mir auch nicht sicher ob der oft erwähnte Vorteil in den MamaBlogs, dass es keine Eifersucht gäbe, auch wirklich zutrifft.
Wenn ihr beide in karenz seid, hast du während dein Mann in karenz ist keinen Anspruch auf teilzeit! Also außer dein AG ist einverstanden, aber er könnte auch verlangen, dass du in der Zeit wo e dein Mann daheim ist voll arbeitest.
Wie baux87 schon geschrieben hat, karenz ist nicht das gleiche wie kbg Bezug. Karenzdauer machst du mit deinem AG aus, kbg Bezug mit der Krankenkasse. Wenn du während dem kbg Bezug arbeitest, musst du aufpassen wegen der zuverdienstgrenze und ggf was zurück zahlen. Wenn du länger in karenz bist als du kbg beziehst, musst du dich selbst versichern oder bei deinem Partner mitversichert.
Ich würde an deiner Stelle nach dem kbg Bezug bzw spätestens nach 2 Jahren karenz nicht nur geringfügig arbeiten sondern in elternteilzeit gehen, sofern du Anspruch hast: https://www.oesterreich.gv.at/themen/arbeit_und_pension/elternkarenz_und_elternteilzeit/Seite.3590004.html#Voraussetzungen