@perlmutti sie sagt gar nix dazu, sie würde einfach ewig weiternuckeln, aber das tut mir weh. Ich biete ihr dann das wasser an. Zuerst stößt sie es wie gewohnt weg und ein paar Sekunden später reißt sie mir die wasserflasche aus der Hand und trinkt ganz gierig. Ich glaub es ist e noch Milch da, aber halt weniger und dadurch dauert es länger, bis ihr durst gestillt ist. Sie akzeptiert inzwischen auch immer öfter, wenn ich schlafe und schläft dann allein wieder weiter. Sagt zumindest mein Mann, der wacht im Gegensatz zu mir bei jedem Geräusch auf...
Abnehmen beim stillen ging bei mir auch nicht wirklich. Hatte aber in der ersten Schwangerschaft kaum zugenommen und das war gleich nach der Geburt weg, daher am Anfang der zweiten Schwangerschaft sogar ein bisschen weniger als vor der ersten.
@yve412 wir haben auch das kura als floorbed. Da es so von ikea nicht vorgesehen ist, musst du da wo du dann den lattenrost willst selber Löcher bohren und man sieht dann die vorgebohrten Löcher da wo der lattenrost eigentlich hin sollte.
Vom aufbau her wars ok. Ich hab schon viele ikea Möbel aufgebaut und das war eherlich gesagt einer der blödesten aufbauten, da diese weißen platten nur mit Werkzeug und Gewalt passten 🙈. Aber im großen und ganzen sind wir zufrieden mit dem bett.
Der lattenrost ist nicht so toll, aber in der Preisklasse kannst nicht mehr erwarten. mit einer ordentlich Matratze kein Problem.
@Cookie1985 ich leb dann wohl auch hinterm Mond und bin dort ganz zufrieden. Mich hat aber auch als Jugendliche nicht interessiert, was diverse stars und sternchen so machen und von sich geben und was über sie in diversen Zeitschriften steht. Das wäre vielleicht mit dem influencerzeugs heutzutage vergleichbar.
Früher wollten halt etliche 12/13 jährige Mädels schauspielerin, Sängerin oder Model werden, um berühmt zu sein. Heute reicht anscheinend ein social media account. Dass man dabei so erfolgreich wird, um davon leben zu können klappt aber denk ich nur bei sehr wenigen. Die anderen machen sich halt vor kleinerem Publikum lächerlich. Das find ich gerade bei Jugendlichen sehr bedenklich und viele werden es wohl irgendwann bereuen.
Das gleiche denk ich mir aber auch bei den "Berühmtheiten" aus diversen privatsendereigenproduktionen.
Bei den wenigen erfolgreichen steht das was sie damit verdienen dann meiner Meinung nach in keinem Verhältnis mit dem Aufwand. Aber das ist ja auch bei anderen Berühmtheiten so.
Neidisch wäre ich trotzdem nicht. Ich würde das nicht machen wollen, nicht um viel Geld. Da is es mir lieber, abgesehen von Freunden und Familie interessiert sich keiner für mein Leben...
@kaffeelöffel ich würd schon was anbieten, wenn deine Tochter normalerweise nach dem aufstehen fruhstückt. Vielleicht wirklich was für unterwegs? Was isst sie sonst? Butterbrot und etwas obst oder Gemüse oder (selbstgemachte) Müsliriegel ginge auch unterwegs.
Bei uns ist es eher umgekehrt. Man kann die Kinder zwischen 8 und 9 bringen und in der Zeit gibt es auch Frühstück. Meine Tochter mag normalerweise kein Frühstück und isst daheim erst um 9 oder 10 eine Jause. Dort mag sie das Frühstück aber sehr und geht immer direkt zum Frühstückstisch, wenn ich sie hin bringe.
@MamaLama unseriös nicht, rein rechnerisch geht es sich ja aus, wenn alle mitmachen. 😉
@Auryn nein, mehr wie ein klassischer kettenbrief bzw schneeballprinzip.
Du bekommst einen brief wo die adresse von B. (=person, die dir den brief geschickt hat) und A. (=person, die B den Brief geschickt hat) und ein netter text mit den spielregeln steht.
Du schickst ein pixi buch an A, kopierst den Brief, nur mit deiner Adresse (C) und der von B. und verteilst ihn an 6 Personen. Die schicken den brief wieder an 6 personen, und schicken B ein Buch. Theoretisch schicken die nächsten dann alle dir ein Buch und den Brief wieder an jeweils 6 neue personen. Praktisch sind die meisten Eltern von solchen kettenbriefen genervt und ignorieren sie. Oder sie finden niemanden mehr, der den Brief noch nicht hatte. Dann bekommst du eben weniger oder gar keine Bücher.
Ich hab den Brief gleich verweigert, hab bisher noch nie was bekommen bei einem kettenbrief.
@Papaya schaut nach wolläusen aus🤔.
Du kannst die Pflanze mit wasser plus schmierseife abwaschen. Es gibt sicher auch noch radikalere mittel im Fachhandel...
Grundsätzlich haben diese Läuse natürliche Feinde wie Marienkäfer, schlupfwespen, etc. Vielleicht lohnt sich ein insektenhotel in der Nähe eurer Terrasse langfristig? Dann solltest du aber auf keinem fall Pestizide verwenden!
Oft kommen die Läuse im Frühling wenn die Pflanzen drinnen stehen und verschwinden wieder, wenn sie eine Weile draußen stehen. Also ich würde eher vermuten, dass die Läuse schon drauf waren, bevor du die Palme rausgestellt hast.
Kann auch sein, dass noch mehr auf den Wurzeln als auf den blättern sind. Muss aber nicht. Schau mal in die Erde... Dann solltest du die Pflanze umtopfen und die Erde austauschen.
Vielleicht ist bei den Antwort was dabei, was dir hilft.
Ich bild mir ein, ihr müsst zwar jedenfalls beide das gleiche modell nehmen, aber wenn deine freundin keinen Anspruch auf ea kbg hat, dann bekommt sie den Tagessatz vom kbg Konto während ihrer kbg bezugszeit und es gilt für beide die maximale bezugsdauer vom ea kbg, nicht vom kbg Konto.
Aber frag auf jeden Fall bei der ögk nach!
Karenz und kbg sind zwei verschiedene Dinge. Karenz machst du dir mit deinem ag aus und der kann einen nachweis verlangen, dass deine Freundin arbeitet oder ihre Ausbildung fortsetzt, während du in karenz bist. Der AG meines Mannes wollte eine Bestätigung meines AG, dass ich in der Zeit arbeite.
@miKkii das kommt drauf an wie viel sie kbg bekommt und wieviel sie mit (teilzeit)Arbeit verdient. Ich verdien zb jetzt in teilzeit weniger als ich eakbg bekommen hab und werde auch beim zweiten Kind deutlich weniger wochengeld und kbg bekommen. Also finanziell wärs am besten gewesen, ich wäre gleich wieder schwanger geworden und noch bevor das eakbg aus war in Mutterschutz gekommen. Aber so kurz hintereinander zwei Schwangerschaften wollt ich nicht und wer weiß hätte es e gleich geklappt...
Wenn deine Freundin mehr verdient als sie kbg bekommt, das is beim kbg Konto ja nicht so unwahrscheinlich, dann bekommt sie auch das wochengeld berechnet aus dem Einkommen der Monate davor. Das kbg Konto ist aber für alle gleich.
Ich hab das bonding auch sehr intensiv erlebt, allerdings nicht unmittelbar nach der Geburt, obwohl die Voraussetzungen gepasst hätten.
Meine Tochter wurde mir gleich auf die Brust gelegt, natürlich war das sehr schön, aber in erster Linie war ich froh, dass sie nach der doch sehr langen Geburt endlich da war und ich hab erst da gemerkt, dass ich doch schon sehr müde war. Ok, es war ja auch schon 46 h nach blasensprung und wehen mit 1 bis 3 min Abstand in den letzten 22 h.
Meine Tochter war ebenfalls müde, aber auch hungrig und hat sich gleich für die Brust interessiert. Das stillen klappte bei uns von Anfang an.
Nachdem die Nabelschnur auspulsiert ist, durfte sie mein Mann durchtrennen und während ich die nachgeburt raushustete (hatte keine wehen mehr) wurde sie im Beisein meines Mannes gewogen und gemessen. Während der dammschnitt genäht wurde, lag I. wieder auf meinem nackten Oberkörper. Das war e alles im Kreißsaal man ließ uns dann eigentlich in Ruhe.
Ich muss ganz ehrlich sagen, es hätte mich dann gar nicht so gestört, wenn unsre Tochter dann erstmal bei meinem Mann geblieben wäre, ich wollte nur noch schlafen. Aber das hab ich nicht ausgesprochen. Also schliefen Töchterchen und ich dicht nebeneinander recht bald ein. Ich bin ein paar Stunden später auf der Toilette umgekippt, da der starke Blutverlust meinen Kreislauf durcheinander gebracht hatte. Am ersten Tag durfte ich meine Tochter daher nicht herumtragen, damit ich nicht mit ihr im Arm umfalle. Das war ehrlich gesagt schwer für mich, weil ich das Gefühl hatte, ihr hätte das gefallen.
Wir haben halt viel im Bett gekuschelt und ich war froh, wir endlich die infusionsnadel von der eiseninfusion gezogen wurde, weil mich das beim stillen und kuscheln gestört hat.
Mein Mann blieb nicht im Krankenhaus, obwohl es die Option familienzimmer gegeben hätte. Er wollte lieber daheim schlafen. Ich hab ihm das später oft vorgeworfen, auch, dass er meiner Meinung nach zu wenig im Krankenhaus bei uns war. Das hätte ich wohl im Vorfeld besser kommunizieren sollen, von allein hat ers nicht gecheckt.
Am 3. Tag nach der Geburt, als es mir vom Kreislauf her endlich besser ging, bekam meine Tochter die Gelbsucht und musste in diesen glaskasten. Das war schlimm für mich, es ist da aber generell einiges nicht so toll abgelaufen. Ich war sehr erschöpft und müde und hab mir blöderweise einreden lassen, derweil im Zimmer zu schlafen. Ich konnte e nicht schlafen, ständig war irgendwas, erst due putzfrau, dann die Physiotherapeutin, die ich kurzerhand rausgeschmissen hab, etc. Ich habe sehr lange bereut, dass ich nicht ununterbrochen daneben gesessen bin. Es war ein Montag, mein Mann war in der Arbeit, das hatten wir so abgesprochen, am Sonntag dachte uch ja noch, es reicht e wenn er Urlaub hat sobald wir daheim sind. Und mit der kinderschwester die da tagsüber Dienst hatte, konnte ich gar nicht. Eigentlich hätte meine Tochter 12 h da drin bleiben sollen (zwischendurch durfte ich stillen), nach dem abendlichen schichtwechsel bekam ich sie aber vorzeitig von der viel netteren nachtkinderschwester mit den Worten, meine Tochter halte es ohne mich nicht mehr aus. Erst in der darauffolgenden Nacht hab ich unsre Bindung erstmals sehr intensiv gespürt. Am nächsten Tag durften wir endlich heim, daheim ging das kuscheln uneingeschränkt weiter. Die Wochenbett hebamme hat uns bald entlassen, weil e alles gepasst hatte.
Wir haben unsre Tochter vor allem anfangs viel getragen. Mein Mann brauchte nach dem kh sichtlich etwas, bis er diese enge Bindung zu unsrer Tochter hatte, die für mich da schon gefestigt war. Auch er hat sie viel getragen.
Ich bin wieder schwanger und würde mich natürlich auch sehr freuen, wenn ich gewinne!
Das bonding ist sehr wichtig, ich finde es richtig und wichtig, dass man dafür mittlerweile auch in den meisten Krankenhäusern unmittelbar nach der Geburt Zeit und Raum gibt. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass dieses Zeitfenster genau nach der Geburt überbewertet wird. Zum einen, haben manche Frauen wo es halt aus medizinischen Gründen nicht sofort möglich war das Gefühl, sie hätten es unaufholbar versäumt oder wurden darum betrogen, zum anderen fühlt man sich auch schlecht, wenns so wie bei mir ein paar Tage dauert und die muttergefühle nicht sofort über einen herfallen, wenn das neugeborene auf der Brust liegt.
Ist jetzt leider ein wenig lang geworden, mein Punkt wäre, dass das bonding nicht zeitlich oder räumlich gebunden ist sondern auch später noch kommen kann, wenn man sich drauf einlässt!