wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
27,052
Zuletzt aktiv
Punkte
282
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,661
Auszeichnungen
12
  • Immer Ärger mit willhaben, ebay, shpock und co #2

    @Juvina ich würds an willhaben melden. Ist ja dann im Endeffekt Betrug, wenn jemand denkt es wären keine Mängel und die Sachen überteuert kauft und selbst wenn das dann vom nächsten Käufer gemeldet wird, bleibt derjenige auf den Versandkosten sitzen und hat den Ärger.
    kea
  • Kinder vor den Gefahren der Welt warnen

    @Linna ok, das ist echt heftig und ist dann tatsächlich ein anderes Buch ...

    https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1002118744?ProvID=11010472&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAsOq6BhDuARIsAGQ4-zgdc2P_pjXrnY4ifc_qNi9Z8XgacXIn9bDjNL9k-Z0bxc-yecejBfkaAumUEALw_wcB&gclsrc=aw.ds
    Wir haben das hier und da der Spruch "ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit der mit" da auf jeder Seite vorkommt, dachte ich es ist das gleiche Buch gemeint 🙈. Dieses Buch find ich sehr gut, auch das andere von der gleichen Autorin "ich geh doch nicht verloren".

    In beiden Büchern gibt's am Ende auch eine Checkliste, also zb die Empfehlung, dass man mit dem Kindern ausmacht mit welchen Personen sie jederzeit mitgehen können und dass sie mir allen anderen nur wenn's vorher mit den Eltern ausgemacht wurde mitgehen dürfen, auch wenn sie sich eigentlich kennen. Weil dass man nicht mit fremden mitgehen soll verstehen Kinder denk ich recht früh. Gefahr besteht aber ev auch in der "Grauzone" von Bekannten, die man flüchtig kennt. Auch wenn's zu 99% keine böse Absicht ist sondern sich "nur" die Eltern Sorgen machen weil das Kind nicht am vereinbarten Treffpunkt ist.

    Edit: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1063563896?ProvID=11010474&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAsOq6BhDuARIsAGQ4-zisOsby42M4RVrh56gDmLF8QxuzCSuoPs17rAQW6zYx6Pgq4Qaiak8aAg9cEALw_wcB das hier haben wir letztens in der Bibliothek gelesen. Hab gar nicht gecheckt, dass es auch von der gleichen Autorin ist 🙈. Ist auch gut geschrieben, mit einer Geschichte was wäre wenn niemand mehr Nein sagen könnte.
    Kaffeelöffel
  • Kinderbetreuungskosten - eure Erfahrungen

    Ich bin ehrlich gesagt auch kein Fan von der Staffelung nach Einkommen der Eltern. Also wenn nur richtige schwerverdiener mehr bezahlen, ok. Aber ich denke es trifft auch Familien, die drüber kommen weil voll berufstätig oder wo zb der Mann sehr viel verdient und sie mit dem geringeren (Teilzeit)Einkommen der Frau über die Grenze kommen, sodass dann der Eindruck entsteht die Frau arbeitet e nur um die Kinderbetreuung zu finanzieren und es wäre finanziell besser wenn sie daheim bleiben würde.

    Außerdem ist Einkommen nur ein Faktor. mit dem gleichen Einkommen, wo am Land im abbezahlten Eigentumshaus halbwegs was übrig bleibt, bleibt in einer Stadt mit Mietwohnung deutlich weniger übrig.

    Zur Eingangsfrage: wir zahlen inzwischen ca 200 Euro pro Monat im Kindergarten. Ganztagsbetreuung ist in Wien zwar Gratis, aber da es ein privater ist kommt noch was dazu und auch die Jause und das Mittagessen werden verrechnet. Sonstige Aktivitäten wie Ausflüge und Kurse die im Kindergarten von externen angeboten werden kommen dann auch noch dazu. Eintritt für Ausflüge ist aber in der Regel max. 10 Euro pro Monat, weil sie oft auch gratis Sachen machen. Der Preis für "Kinderfreunde plus", also das was man im öffentlichen Kindergarten nicht zahlen müsste, ist die letzten Jahre immer wieder gestiegen. Aber e im gleichen Ausmaß wir auch alles andere teurer geworden ist... Ich glaub anfangs waren es so ca 140 Euro pro Monat. Die Kosten variieren aber auch nach Alter des Kindes. Da der Kindergarten so halb betriebskindergarten ist, zahlen sich Mitarbeiter vom Konzern der den kiga sponsert weniger und es kommen auch Kinder die mit ihren Kindern aus nö nach Wien pendeln. Das wird aber den meisten spätestens beim zweiten Kind zu teuer und sie wechseln meistens nach nö, wenn sie dort einen Platz bekommen. Den Großteil der Kosten übernimmt ja auch in den privaten Einrichtungen die Stadt Wien für Personen die in Wien leben.
    Unser Kindergarten hat abgesehen von den Feiertagen nur eine Woche Ende August (pädagogische planungeswoche) und einen Tag im Herbst (pädagogischer planungstag) zu. Für die Ferien gibt's eine bedarfserhebung und wenn man die Kinder nicht anmeldet, bekommt man den Essensbeitrag für die Zeit refundiert.

    Ich wäre auch für eine einheitliche Preisgestaltung in ganz Österreich. Ich bin aber generelle kein Fan vom Föderalismus. Das ist auch in anderen Bereichen ein fleckerlteppich und unfair.
    Kleinere Geimeinden können sich sowas wie es Wien anbietet gar nicht leisten. Und gerade am Land, zb in nö, ist oft von einer Ortschaft zur nächsten ein großer Unterschied bei der Kinderbetreuung. Sowohl was Angebot/Verfügbarkeit betrifft als auch bei Qualität und Preis.

    Neben dem kosten für die Eltern müssten aber auch die Bedingungen für die Angestellten österreichweit vereinheitlicht werden. Es sind ja auch sie Gehälter und die Ferienzeiten unterschiedlich.

    Ganz gratis muss es finde ich nicht sein, zumindest einen Betrag fürs Essen finde ich ok, wenn es für Familien die sich das bisher leisten können eine Befreiung gibt.
    sulmtaler
  • Reden wir doch über Gott und die Welt

    Ich bin auch eher katholisch aufgewachsen, also nicht streng gläubig sondern so wie es am Land halt üblich ist. Man feiert die kirchlichen Feste, geht zur Firmung und Erstkommunion, ich hab auch ministriert und später Lektordienst gemacht und Firmstunden geleitet.

    Als Kind und Jugendliche hat mir die Kirche irgendwie mehr zugesagt als Glaubensgemeinschaft. Aber wenn man sich mit Geschichte auseinandersetzt kommt man halt nicht drum herum, dass da einiges falsch gelaufen ist und nach wie vor falsch läuft.
    Auch mein Glaube hat sich verändert mit der Zeit. Ich glaube nicht, dass Gott ein allmächtiges Wesen ist, das hier auf der Erde irgendwas aktiv steuern kann. Weil wenn, dann wäre er entweder nicht gerecht/gut, oder er nicht allmächtig. Wenn es einen allmächtigen guten Gott gäbe, der alles regelt, dann gäbe es kein leid und keine Ungerechtigkeit auf der Welt.

    Ich hab aber nicht komplett mit der Kirche gebrochen und bin nicht ausgetreten sondern nach wie vor Mitglied.

    Kirche kann ein schöner Raum für Gemeinschaft sein, also zb im eigenen Dorf, Jungschar, usw. Aber vieles ist verstaubt und bräuchte dringend Reformen. Leider hat das bisher kaum funktioniert und so ziemlich jede Reform endete im dem letzten Jahrhunderten mit Spaltungen in der Kirche. Die gesamte katholische Kirche mit ihren Bischöfen, Papst passt eigentlich nicht in mein Weltbild.

    In der eigenen Pfarrgemeinde steht und fällt viel mir dem Pfarrer. Wie haben zb einen tollen Pfarrgemeinderat, aber bei dem Pfarrer vergeht's mir ehrlich gesagt. Im Sommer war ich bei einer Hochzeit in der Nähe und dachte mir, bei so einem Pfarrer würd ich vielleicht öfters mit den Kindern in die Kirche gehen. Aber wenn ich fürchte, dass sie die Predigt verstört sofern sie diese verstehen, lass ich's lieber bleiben.

    Meine Tochter geht in den Religionsunterricht und es gefällt ihr. Sie malen dort und singen Lieder...

    Ich hab die Bibel vor vielen Jahren gelesen und es ist eine Sammlung von Geschichten, die in sich kein einheitliches Bild geben, sondern sich teilweise gegenseitig widersprechen. E klar, das ganze wurde jahrhundertelang mündlich überliefert und irgendwann aufgeschrieben, mit ziemlich vielen Übersetzungsfehlern. Interpretiert wird's sowieso unterschiedlich und wörtlich kann man das ganze meiner Meinung nach nicht nehmen. Gerade das alte Testament findet sich ähnlich auch bei anderen Religionen. Im Judentum sowieso, aber auch im Islam gibt's teilweise die gleichen Propheten und Jesus kommt auch vor, wenn auch nicht als Sohn Gottes.
    Auch die Entscheidung welche Überlieferungen in die Bibel aufgenommen wurde und welche nicht erscheint mir sehr willkürlich.

    Wenn man die meisten Religionen aufs Wesentliche beschränkt, kommen bei allen ähnliche Ansätze für eine starke friedliche Gemeinschaft raus.
    Leider umfasst das Regelwerk der Religionsgemeinschaften aber auch Vieles, das für die Religion ansich nicht notwendig wäre. Keine Religion schreibt kriege vor, trotzdem werden weltweit kriege wegen unterschiedlicher Religionen geführt und Andersgläubige verfolgt.
    Auffällig ist find ich auch, dass selbst bei monotheischen religionen dann doch noch irgendwas polytheistisches mitschwingt. Zb heiligenverehrung, damit kann ich nicht wirklich was anfangen, wo ist das der Unterschied zur von der Kirche abgelehnten heidnischen götzenverehrung? Ich finde aber im Gegensatz zu @Forumianerin nicht, dass Maria unwichtig ist. Im Gegenteil, es ist eher eine patriachatische Auslegung, dass sie klein gehalten werden soll, sie wie Frauen generell in der kath.kirche...

    Um ein guter Mensch zu sein kann man sich grob an einer Religion orientieren, aber es geht find ich auch ohne. Umgekehrt macht es einem nicht automatisch zum guten Menschen, wenn man in die Kirche rennt und auf gottesfürchtig macht und dann statt Nächstenliebe andere schlecht behandelt, ausgrenzt, etc.
    dunkelbunt_gepunktet
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Kaffeelöffel wie haben uns vor 3 Wochen die kleine Hexe im Kino angesehen (cinemagic). J (am Donnerstag 4) wollte unbedingt mit, meiner auch beim Trailer das gefällt ihr. War aber gut, dass wir 1:1 Verhältnis Kinder: Erwachsene hatten. Es hat ihr dann nämlich irgendwann zu lange gedauert und die hexenprüfung war ihr etwas zu gruselig. Sie hat aber nicht geweint, hat nur gesagt sie will mit mir raus gehen, wir hatten ja vorher besprochen dass das möglich ist.
    Zum happy end sind wir wieder hineingegangen, aber nur bei den Stufen seitlich gestanden.

    Ich finde diese animierten Filme aber teilweise zu schnell für kleinere Kinder. Würde mir überlegen, ob ihr J nicht ein interessantes ersatzprogramm anbietet und euch als Eltern aufteilt.

    So ein paw patrol Special haben wir uns vor Ostern auch im Kino angesehen. Das war nicht so arg und auch nicht besonders lang. Eher wie die normalen Folgen. Aber trotzdem natürlich aufregender, weil finster im Kinosaal und sehr laut.

    Cinemagic in der Urania kann ich sehr empfehlen, mir kommt es auch weniger laut und finster vor als andere Kinos.
    Kaffeelöffel
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @annam irgendwo zwischen 9 Monaten und 2 Jahren.
    Meine waren recht früh dran, die große ist tatsächlich mit genau 9 Monaten die ersten Schritte frei gegangen, aber hat dann noch ein bisschen gedauert, bis sie frei und sicher längere Strecken gegangen ist. Die kleine ist mit 11 Monaten gegangen.
    Die Tochter meiner Schwägerin ist erst mit knapp 2 Jahren gegangen und vorher hauptsächlich am Hintern herumgerutscht. Da war die Motivation nicht so hoch, da sie mit ihrem Fortbewegungsstil recht flott vorangekommen ist und im Gegensatz zum Krabbeln auch etwas in der Hand halten konnte. Die Schwägerin war dann schon besorgt und auch beim Arzt, der zunächsts meinte es ist alles im Rahmen und kurz bevor sie bei einem Spezialisten gewesen wären, ist die Nichte dann doch gegangen und innerhalb kürzester Zeit auch so wie wenn sie es schon ewig machen würde.

    Meine Beobachtung: Die meisten Kinder fangen so zwischen 1 Jahr und 1,5 Jahren an. Je älter, umso eher beobachten sie zuerst und trauen sich nicht einfach so auszuprobieren. Dafür können sie es dann quasi sofort und überspringen die Phase, wo sie immer nur ein paar Schritte gehen und sich dann auf den Hintern plumpsen lassen (hat meine Große die ersten Wochen gemacht).

    Also absolut keine Sorge, entweder hat dein Kollege keine Ahnung, oder er wollte dich ärgern ;)
    annam
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Fuchsili in den blumengärten Hirschstetten laufen Ziesel frei herum, ein paar andere tiere gibt's in Gehegen. Vienna Kids Farm ev, schau dir die Google Bewertungen an, manche sind begeistert und andere überhaupt nicht... Ich war nur einmal dort und brauch es jetzt nicht unbedingt nochmal... Cobenzl sowieso super!

    Schloss Hof und Ernstbrunn ist ein Stück weiter weg von Wien, aber da gibts auch viele Tiere. In Ernstbrunn einige zum Streicheln und auch zu füttern (haltet euch auf alle Fälle am sie Regel welche Tiere gefüttert werden dürfen!). Schloß Hof waren wir nur einmal im Sommer, da wars den meisten Tieren abgesehen von den Zieseln zu heiß und sie standen eher im Schatten herum, wir haben da aber auch den Schatten gesucht.

    Im Naturpark sparbach konnten wir einige Wildschweine beobachten und es gab auch Esel und so. Ist aber ein Naturpark und nicht in erster Linie Tierpark, die meisten Tiere laufen frei herum und es ist Glückssache, ob ihr sie seht.
    Eichhörnchen sehr ihr auch im Augarten herumwuseln, wenn ihr aufmerksam seid.

    Im Lainzer Tiergarten könnt ihr auch Tiere sehen. Da war ich aber ehrlich gesagt noch nie.
    Fuchsili
  • Langzeitstill-Mamis

    @annamaus ich würd auch davon ausgehen, dass es auch ohne Flascherl klappt. Probier ein paar Wochen vorher Mal aus, dass du morgens weg bist und Papa mit dem Zwerg aufsteht und ihm Frühstück gibt.

    Meine haben an Tagen wo ich nicht da war ganz normal gegessen und einschlafen ohne Brust klappte am Abend auch gut. Nur wenn ich da war wollten sie es schon immer. Zb nach dem Kindergarten: war kein Problem, wenn Oma/Papa abgeholt hat und wir uns erst am Abend gesehen haben. Wenn ich abgeholt hab, wollten das aber beide dann zuhause noch, habens aber auch akzeptiert als ich nicht mehr wollte. Ich hab die kleine letztes Jahr mit fast 3 Jahren abgestillt und da schon 30 h/Woche gearbeitet und sie hat immer wieder auch bei Oma geschlafen. Das endgültige Abstillen ging dann von mir aus. Irgendwann wollt ich nicht mehr...
    annamaus
  • An die Mamas in Wien - wie groß ist eure Wohnung?

    @wahlwienerin kennst du wienxtra.at?
    Angesehen von Veranstaltungstipps sind da im Blog auch manchmal so Sachen wie "was kann ich an Regentagen mit dem Kindern machen."
    Wenn es dir so wie gestern geht, schau da Mal rein, vielleicht findest du eine passende Inspirationen. Viele Wienxtra Angebote sind gratis oder sehr günstig.
    wahlwienerin
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @Mohnblume88 Waldviertler, Modell Phönix. Wenn sie gefettet sind, bleiben auch bei Regen die Füße trocken.
    Mohnblume88

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum