wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
27,053
Zuletzt aktiv
Punkte
282
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,661
Auszeichnungen
12
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Waldliebe hmm, was is verkehrt dran wenn die Wäsche "nach nichts" riecht? Besser so als sie stinkt...
    Ich verwende selber nie Weichspüler und mag den "künstlichen" Geruch gar nicht.

    Aber wenn du das magst, könntest du zb duftsäckchen in den Kleiderschrank hängen. Lavendel wie zu Omas Zeiten, das vertreibt auch kleidungsmotten oder du fragst im Drogeriemarkt nach duftsäckchen mit anderen Gerüchen. Oder ätherische Öle auf eine holzscheibe tropfen und auf die Kleiderständer hängen oder vielleicht auch einen wunderbaum - welchen Geruch magst du denn?

    Der weichspülerduft bleibt ja auch nicht ewig auf er Kleidung, oder? Also wenn du zb den Wäscheständer ins Freie stellst, riecht das dann wenns trocken ist wirklich noch so? Und wenn die Kleidung ein paar Tage im Osten war auch?
    Waldliebe
  • Langzeitstill-Mamis

    Meine Töchter kamen mit 17 bzw 20 Monaten in den Kindergarten und gestillt hab ich 27 bzw 34 Monate. War kein Thema, auch mittagschlaf im Kindergarten klappte bei beiden problemlos mit kuscheltier ab der 3. Woche. In der Garderobe hab ich äußerst selten gestillt, das wollte ich selber nicht. Haben sie dann aber beim heimkommen schon eingefordert. Anfangs auch unterwegs, wenn wir dann noch zb auf den Spielplatz gegangen sind. Das hab ich dann aber wenn ich es selber nicht mehr wollte eingestellt.

    Abstillen war dann im Kindergarten auch kein thema, die kleine hat es von sich aus dort erzählt aber es gab keine negativen Auswirkungen.

    Meine zwei waren recht schnell und unkompliziert eingewöhnt, ich denke nicht dass es da einen Zusammenhang zwischen stillen und nicht stillen gibt.

    Ich würde es vermeiden kurz vor oder nach der eingewöhnung abzustillen, da das dann ev zu viele Veränderungen auf einmal sind.
    mala201
  • "Herz über Kopf" bei der Familienplanung?

    rainbow_1989 schrieb: »
    Ich finde es immer wieder spannend, wenn man im Kinderwunsch von „nicht komplett fühlen“ spricht. Nach wie vielen Kindern würde sich das Gefühl denn einstellen? Manchmal klingt es für mich so als würde ein Kind da eher eine Lücke füllen müssen. Ich hoffe das versteht niemand falsch, ich möchte wirklich niemanden auf den Schlips treten. In meinen Kinderwunsch-Zeiten hatte ich so ein Gefühl der Unvollständigkeit nie.

    Zur eigentlichen Frage: Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an, Herz über Kopf geht hier für mich nicht.

    Ich hab mich auch nie unvollständig gefühlt ohne Kinder, aber der Wunsch sich da auf einen kleinen Menschen einzulassen, auch wenn (oder gerade weil) sich dann das ganze Leben damit ändert war da. Der ist jetzt nicht mehr da. Ich liebe meine Kinder über alles, aber ein weiteres kind würde für uns alle nochmals einiges an Veränderung bedeuten. Ich bin nicht der Meinung, dass ein weiteres Kind dann e ejnfschh so mitläuft und e nicht viel auffällt. Es würde auch für unsre zwei Mädels einiges ändern und wir Eltern möchten es lieber so wie wirs jetzt haben. Die Kinder kann man bei sowas eh nicht mitreden lassen - eine zeitlang wollte meine große am liebsten mehrere Geschwister und derzeit würd sie ihre Schwester manchmal gerne verschenken um ein Einzelkind zu sein. 🙈
    Zombuera
  • "Herz über Kopf" bei der Familienplanung?

    Wir fühlen uns tatsächlich mit 2 Kindern komplett. Mit nur einem Kind war der Wunsch nach einem 2. Eigentlich die ganze Zeit da. Trotz schwieriger Geburt, anstrengender Zeit am Anfang und schlafentzug... Nur knapp hintereinander wollt ich dann sich nicht mehr und bin nach wie vor froh, dass wir immerhin 2 J 8 m dazwischen haben.

    Ausgehen würde sich ein 3. Kind finanziell, allerdings arbeite ich auch gerne und hab im Sommer eine neue Position bekommen, die ich mit noch einem kind wohl wieder aufgeben würde. Unsre Wohnung passt zu viert, mit noch einem kind wäre sie aber zu klein.
    Auserdem freu ich mich darüber, dass meine zwei mit 3 und fast 6 Jahren schon so groß sind und möchte kein Baby mehr. Auch wenn ich die baby Zeit eigentlich überwiegend schön gefunden hab...
    Zombuera
  • Stillen oder abstillen? 😪 Unendlich traurig

    Also du bist ganz sicher keine versagerin wenn du flascherl gibst! Stillen klappt nicht bei jeder Mutter gleich gut, ich hatte Glück und relativ unkomplizierte stillbabys, aber ich kenns auch von Freundinnen wo das dann aus unterschiedlichen Gründen sehr frustrierend war und nach dem Abstillen ging es ihnen mental viel besser. Meist hat das stillen dann beim 2. Kind ganz unproblematisch funktioniert und beide Kinder haben sich sehr gut entwickelt.

    Ja, das spucken bleibt vielleicht auch mit flascherl, aber ich lese so raus, dass dir das trotzdem lieber wäre als eure jetzige Situation. Du kannst ja erstmal abpumpen und gepumpte Milch geben, wenn e so viel Milch da ist. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du weiterpumpst oder ob du schaust dass die milch weniger wird (so wenig wie möglich abpumpen oder medikamemte zum Abstillen nehmen) und steigst auf pre um.

    Ev nimmt es auch Druck raus, wenn dein Partner dann öfters Flasche füttert. Dann wird auch er und nicht nur du vollgespuckt...

    mockingbird
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Leni220619 danke, fühl dich ebenfalls gedrückt 🤗
    Leni220619
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Leni220619 leider nein, also dieses Gefühl dass dein Kind so leidet und du ihm nicht helfen kannst, weil es sich ja nichtmal anfassen lässt ist jedes mal furchtbar. Meine konnte sich meist am nächsten Tag an nichts mehr erinnern, aber unterbewusst muss da gerade sehr viel vorgehen bei ihr. Der einzige Trost ist, dass es irgendwann ganz aufhört. Bei uns hab ich Hoffnungen, dass es das jetzt war. So häufig wie bei euch wars zum Glück nicht, ich glaub das maximum war 3 mal innerhalb einer Woche und dann eben wieder monatelang nichts. Vielleicht ist bei euch dafür diese Phase insgesamt schneller vorbei.
    Leni220619
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Blubberblase01 ich würd zumindest anfangs unbedingt eine empfehlen, wenn dein Kind in der wanne ist. Der Vergleich mit den stützrädern hinkt... Auf die kann an getrost verzichten. Auf den fahrradhelm dagegen lieber nicht.

    Lass die matte aber auf keinen Fall dauerhaft in der wanne. Also immer nach dem Baden abspülen und aufhängen. Die Dinger werden schnell schimmelig.
    Blubberblase01
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    Hat jem einen shop apotheken code? Bitte danke 🙏

    5l727ewtpnf5.jpg

    Gilt noch bis Sonntag.
    ka_pünktchen18
  • Ganztagesschule, Montessoriklasse....

    kea schrieb: »
    @melly210 nein, genau die Wahlfreiheit war das Problem. Die Kinder die mehr Hilfe brauchen sind genau die wo die Eltern eh nachmittags zu Hause sind (vormittags auch oft) - und die sich das Mittagessen nicht leisten können. Und die überhaupt nicht einsehen warum das Kind mehr Hilfe braucht.

    Stimme da grundsätzlich zu, also der gedanke dahinter, dass gerade sozial benachteiligte Kinder von einer gtvs für alle profitieren stimmt schon. aber gerade hier im Forum und auch im kindaktuell hab ich den Eindruck, dass auch viele Eltern keine gtvs wollen, die sich sehr wohl um ihre Kinder kümmern, mit ihnen lernen und hü machen, Eltern die für ihre Kinder nur das beste wollen und die fürchten, dass ihnen gtvs zu viel ist. Für die Find ichs schade, dass sie womöglich in den nächsten Jahren auf eine privatschule ausweichen müssen wenn sie ihr Kind in Wien nicht in eine gtvs schicken wollen.

    @fraudachs I wird in eine gtvs gehen. Ich denke für sie wirds passen. Sie bleibt auch im kiga über mittag. Aber frag mich in einem Jahr ob ich mit der Entscheidung zufrieden bin.
    melly210

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum