wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
27,054
Zuletzt aktiv
Punkte
282
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,663
Auszeichnungen
12
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #44 🧐

    @Jigsawdani ev ist nicht alles dabei, aber solange alles was du brauchst dabei ist, passts. Ev könntest du auch OpenOffice nutzen, da kanns nur passieren, dass zb im Word die Formatierung verloren geht, wenn du es mit OpenOffice öffnest. Also ähnlich wie wenn man unterschiedliche word-versionen nutzt.

    Ich hab office 365, da ist auch 1 TB cloudspeicher dabei. Das gibt's bei der 20 Euro Version dann vermutlich nicht. Ist aber egal, wenn du onedrive nicht nutzt.
    Jigsawdani
  • Stillhütchen Probleme

    Ich denke auch, das stillhütchen passt von der Größe her nicht optimal. Fslls du keine andere srillberaterin findest, 4 Wochen sind viel zu lang, kannst du auch auf facebook schauen, angeblich gibt's eine Gruppe mit ehrenamtlichen stillberaterinnen die tipps geben. Vielleicht kann man dir da helfen.

    Es kann verschiedene Gründe haben, warum dein baby die Brust nicht richtig fassen kann. In manchen Fällen kann ein Stillhütchen hilfreich sein, aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Ist die Brust vor dem stillen recht prall? Ev ein bisschen ausstreichen und dann so zusammendrücken, dass dein baby die brustwarze besser in den mund nehmen kann.
    Wurde auch kontrolliert, ob dein Baby ev ein verkürztes Zungenbändchen hat?

    Ich habe meine große fast 2 Monate lang mit Stillhütchen gestillt. Mir wurde das im Krankenhaus empfohlen, ich hatte keine Schmerzen damit, aber ich mochte die Hütchen nicht. Ich denke, es wäre bei mir nicht notwendig gewesen. Meine Tochter wollte aber ohne nicht so recht trinken, wo sie sich schon daran gewöhnt hatte... Ich habs ihr dann trotzdem abgewöhnt, zunächst nachts und dann hat sie es auch tagsüber hinbekommen. Bei meiner kleinen hab ich damit gleich von vornherein nicht angefangen.
    Linda1
  • Auspowern Kleinkind im Winter

    @Kaetchen meine kleine ist auch ein winterbaby (dez 2020) und hat den ersten Winter großteils in der trage unter der tragejacke verbracht, da wir mit der großen auch viel draußen waren. In Wien kann man die Spielplätze e fast das ganze Jahr nutzen, wenns nicht gerade so richtig grauslich ist.

    Aber erst so ca als die kleine 1 Monat alt war, jetzt solltest du dich schon nich schonen. Wie lange ist individuell, kommt drauf an wie die Geburt war und wie es dir sonst geht.
    Nutze jede Gelegenheit, wennn jemand "baby schauen" kommt, dann bitte auch ein bisschen mit dem großen spielen. Mit Leuten die er gut kennt, rennt er vielleicht auch gern draußen ein wenig herum?

    Ansonsten sind solche Sachen wie Pickler dreieck, wobbleboard, hüpfpolster usw sicher auch super. Die Freundin meiner Großen hat ein indootlrklettergerüst, das ist auch toll. Wir haben sowas nicht, unter der woche in wien sind wir meistens nach dem Kindergarten noch am Spielplatz und am Wochenende in nö gehen sie bei jedem Wetter raus in den Garten.
    Drinnen haben wir nur eine matte zum ausrollen, da kann man auch ein wenig drauf herumturnen.
    Kaetchen
  • Mittelohrentzündung und verstopfte Nase

    Fentrinol nasentropfen, wenn das Kind schon alt genug ist. Darf man aber auch nicht zu lange geben.
    holymoly
  • Vorname wählen

    Luise /Luisa, Leonore, Lisa, Lucia, Livia,...

    Es gibt e sehr viele Namen mit L. Euch muss er halt gefallen. Was spricht gegen Laura?
    nivamat27
  • Eure Erfahrungen mit Kind Nummer 2

    Wir haben 2 Jahre 8 Monate Altersunterschied. Die kleine wird demnächst 2 Jahre, die beiden verstehen sich gut und spielen viel miteinander. Aber wenn wir krank sind, kommen wir eltern auch an unsre Grenzen. Und auch so kommt es hin und wieder vor, kam aber auch mit nur einem Kind vor... Ich bin sehr froh, dass sie so weit auseinander sind. Gemeinsame Interessen gibt's trotzdem, also aus meiner Sicht kein Nachteil durch den "großen" Altersunterschied. Früher wollt ich auch eher einen knappen Altersunterschied, aber als wir dann mal ein Kind hatten, haben wirs dann doch noch ein wenig rausgezögert 😅.

    Bei dir liest es sich auch so, als wäre der Wunsch nach einem zweiten baby noch nicht so groß. Macht euch keinen Stress, wenns passt, geht's später immer noch und wenn nicht - auch einzelkinder wachsen glücklich auf, wenn sie liebende Eltern haben 😉.
    mydreamcametrue
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    Ich denke, so Gepflogenheiten, die man halt so macht weil so üblich kommen und gehen. Unabhängig von einer Pandemie. "früher" war es bei uns zb auch nicht üblich, dass man sich zur Begrüßung die Wangen abbusselt. In manchen Ländern aber schon. Irgendwie hat sich das aber dann auch bei uns nach und nach verbreitet, vor corona halt. Muss sagen, sa hab ich auch teilweise nur aus Höflichkeit mitgemacht, obwohl es nie so wirlich meins war. Also bei guten Freunden, ja. Bei Bekannten brauch ichs nicht. Mein Mann mag es überhaupt nicht und sagt das auch jedem, der ihn mit Küsschen links, Küsschen rechts begrüßen möchte. Mit corona hat sich das aber e weitgehend erübrigt.

    Ich sehe das mit dem. Handeschütteln ähnlich wie @Kaffeelöffel, wobei ich vor corona eigentlich kein Problem damit hatte, aber jetzt ist es für mich immer noch ungewohnt. Im Kindergarten ist Handeschütteln zur Begrüßung auch nicht üblich und fehlt auch nicht. Wenns wo anders üblich ist und es die kinder gern machen, seh ich da aber auch nicht sondas problem. Aufgezwungen halte ich davon aber eher wenig. Ich finde aber, dass meine kinder auch ohne Berührung herzlich begrüßt werden und (meistens) auch selber grüßen, wenn sie in den Kindergarten gehen.

    Bei meinem Mann war es bis corona üblich, dass sich alle zur Begrüßung die Hand geben. Quasi Teil der unternehmenskultur. Das hat sich aber komplett aufgehört und überall im Gebäude hängen schilder, dass man keime Hände schütteln soll. Das fiel anfangs vielen schwer und vermutlich wünschen sich viele dieses Ritual wieder zurück. Ob es wieder kommt, keime Ahnung, aber von daher verstehe ich schon deine Freude über diesen Brief, @tweety85.
    yve412
  • Zwischen 2 Karenzen / KBG

    Herzlichen Glückwunsch zur schwangerschaft!

    Ich denke, du meinst mit Wochenbett den Mutterschutz 🤔. Oder wochengeld? Wochenbett beginnt erst nach der Geburt, egal ob selbstständig oder nicht. Wochengeld bekommst du, wenn du zu beginn des mutterschutzes ALG beziehst denke ich auch, aber wie es bei diesem Unternehmerprogramm aussieht, weiß ich nicht.

    Ich würde an deiner Stelle beim ams fragen, welche Möglichkeiten es für dich gibt. Aber vielleicht meldet sich noch jemand mit konkreten Erfahrungen zu der Situation.
    Selina1234
  • Schnäppchenjäger #3

    Talia56 schrieb: »
    Aber dennoch macht es grundsätzlich Sinn ein paar Euro mehr zu zahlen und im stationären Handel zu kaufen. 😌

    Stimme ich zu - aber Müller ist e auch wieder ein Konzern (wenn auch immerhin mit Filialen und einigen Arbeitsplätzen - als zumindest besser als A...), da zahl ich dann auch nicht spaßhalber mehr als in anderen Geschäften bzw geh nicht extra wegen der Aktion hin. Bei kleineren Geschäften mit netter Beratung nehm ichs in Kauf, dass die Sachen oft teurer als online oder bei großen Konzernen sind.
    melly210
  • Suche Hebamme für Klosterneuburg Babyvilla - Empfehlungen?

    Ich hab keine Empfehlung für die hebamme, aber frag mal bei der babyvilla nach, wer dort überhaupt einen Vertrag hat. Es darf ja nicht jede hebamme in jeder Klinik begleiten, also so viele werden es nicht sein. Frag die mal, ob sie Zeit haben und wenn du eine findest die Zeit hat und ak Telefon schon einmal sympathisch wirkt, dann vereinbare eine Sprechstunde zum kennenlernen.

    Ich würde dir aber außerdem raten, dass du einen guten geburtsvorbereitungskurs besuchst. Schau dir mal an, was im nanaya und in der siebensternpraxis zb gerade angeboten ist und ob da etwas für dich dabei ist.

    Falls du unbedingt die pda möchtest, dann besprich das mit deiner hebamme. Manche hebammen sind da sehr dagegen und dann kanns "passieren", dass es zunächst zu früh und dann e schon zu spät für die pda ist. Also in dem Krankenhaus wo ich entbunden habe, ist das quasi so üblich, da die hebammen nicht recht viel davon halten. Ich wollte keine pda, daher war mir das ganz recht. Wenn du eine eigene hebamme hast und die dafür ist, dann wird sie sich auch dafür einsetzen, dass du die pda bekommst.

    Aber vielleicht ist doch eher hypnobirthing etwas für dich? Schmerzfrei wirds mit der PDA nämlich meistens auch nicht, das ist eher eine schmerzlinderung, aber ich hab wie gesagt keine Erfahrung damit.
    Ich hab mich (zu wenig und zu spät) vor der zweiten Geburt hypnobirthing beschäftigt, aber es hat mir dennoch bei der Geburt geholfen. Wenn du jetzt damit anfängst und vielleicht ergänzend zum buch einen Kurs besuchst, kann dir das wahrscheinlich deutlich mehr helfen.
    Sandrina

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum