@soso eigentlich schon Umarmung und küsschen. Aber braucht sie anscheinend nicht. Bisher hat sie auch eine Pädagogin entgegen genommen und ggf getröstet. Sie geht aber eindeutig lieber selber rein!
Bei uns war die Verabschiedung heute irgendwie... I ist einfach in den Gruppenraum gelaufen und hat mich nicht mehr beachtet. Keine gscheite Verabschiedung.
Als ich sie geholt hab, hatte ich auch nicht wirklich das Gefühl dass sie mich schon erwartet. Sie hat sich dann von allen mit baba,baba und viel gewinke verabschiedet, aber immerhin ist sie gerne mit mir mitgekommen und hat am heimweg viel geplaudert.
@soso die zwei Pädagoginnen sind meistens da. Jeweils 1 Tag und ich glaub noch 1/2 Tag dazu ist eine davon nicht da und da ist dann die Assistentin die zweite betreuungsperson. Manchmal sind sie auch zu dritt. nur wenn wer krank ist, kommen auch andere, aber im Idealfall ist von den zwei Pädagoginnen immer eine da.
@soso am dritten Tag war ich zum ersten mal eine halbe Stunde weg. Hat sie anfangs nie wirklich gestört. Tränen gab es erst mit der Trennung in der Garderobe. Ich glaub, es wird ihr jetzt erst so richtig bewusst. Aber da sie sich e so schnell beruhigt, mach ich mir keine Sorgen.
Das nächtliche dauerstillen hatten wir schon vor der eingewöhnung, da hat sich nix geändert. Aber sie trinkt manchmal schon so richtig viel, also nicht nur nuckeln. Gestern Abend nach der Arbeit zb. Obwohl sie da kurz zuvor mit meiner Mama Pizza essen war... aber so lange sie es braucht/will still ich sie e gerne.
Mir war ein nicht zu sehr verbreiteter Name schon auch wichtig. Mein Name ist auch nicht sehr häufig und ich finde das so ganz toll! Zum Nachnamen passen - ja! Nachdem ich den sehr langen Namen meines Mannes angenommen habe, war mir schon wichtig, dass der Vorname nicht mehr als 7 Buchstaben hat.
Eigentlich gibt es einen Namen, der mir schon immer gefällt. Der kam aber in den letzten Jahren immer mehr in Mode und mein Mann war dann auch nicht so begeistert... Als wir mal konkret über Namen gesprochen haben - da war ich ca. in der 10. ssw - kamen wir irgendwie auf Irene. Gefiel uns beiden sehr gut. Der Name ist - zumindest bei unter 50jährigen - nicht so sehr verbreitet, klingt schön und die Bedeutung gefällt uns auch. Wir hatten noch ein paar Alternativen, aber Irene war unser Favorit und blieb es auch. Burschennamen hatten wir nur einen, auf den wir uns einigen konnten. Den verrate ich aber nicht
Unsre Tochter hat keinen 2. Namen. Ich hab auch keinen und hätte noch nie einen vermisst. Mein Mann hat einen und mag ihn nicht. Den Namen der Patin wollten wir nicht nehmen. "Irene Marlene" klingt irgendwie... naja.
Obwohl ich keine Lehrerin bin hab ich das Gefühl, ich kenne fast bei jedem Namen eine oder mehrere Personen, die ich direkt damit assoziiere.
@Talia56 nein, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte nur, wenn do und fr auch immer andere pädagogen und die eingewöhnung am Nachmittag wäre, würden wir unterbrechen und erst am Montag fortsetzen. Ich war unausgeschlafen und unzufrieden mit der Situation, da reg ich mich manchmal übertrieben auf 🙈 hab mich dann e wieder gefangen 😅
@Mohnblume88 sind die haare recht brüchig an den spitzen? Spliss? Dann schneidens vielleicht deshalb so viel weg? Ev mit spitzenpflege probieren und nicht zu oft zum Friseur gehen
Ich hab meine haare von 2008-2017 wachsen lassen. Anfangs ging es schnell (von 5 cm bis schulterlang in 1,5 Jahren) dann eine Zeitlang langsamer. Die haare stoßen sich bei einer gewissen länge auch mehr ab. Bei bh-verschluss-länge dachte ich auch lange, das maximum wäre erreicht. Dann ging doch noch was. Am Schluss waren sie polang - vor zwei Jahren hab ich dann wieder zum kurzhhaarschnitt gewechselt
Komischerweise, als sie mir lange genug waren und ich beim Friseur sagte: großzügig spitzen schneiden, es können ruhig 10 cm weg - da kamen dann immer nur wenige cm weg, weil die haare seien ja sooo gesund und wäre ja schade drum...
@Mami_Maus 200 ml Wasser ist schon wenig. Trinkt er sonst noch etwas?
Meine Tochter kommt meist auf über einen halben Liter Wasser pro Tag. Wenn es heiß ist deutlich mehr. Und zusätzlich stillen wir. Trinkt sie zu viel? 🤔
Leute, ich glaub nicht, dass @Tati3177 hier gesetzestexte sucht, um die Mutter anzuschwärzen. Sie wird sich halt Gedanken machen, ob es erlaubt ist dass ein Teenager mit einem Kleinkind im gleichen bett schläft. Die Konstellationen ist definitiv unüblich. Vielleicht auch nur Angst, dass der Bursche Probleme kriegen könnte?
Ich kenne die Gesetze nicht so genau, glaube aber auch nicht, dass es verboten ist.
Wenn das alles nur leere Versprechungen sind, wird's der Teenager e hoffentlich rasch selbst begreifen.
Einen Rechtsanspruch auf ein eigenes Zimmer hat man als Kind sicher nicht. Aber kein eigenes bett... könnte mir schon vorstellen, dass da das Jugendamt einschreiten könnte, wenn das dauerhaft so ist. Aber so wie ich das verstanden habe war das mit der schlafcouch zu dritt nur vorübergehend.