Wenn das Wörtchen „abwarten“ fällt, wird es bei diesem Thema immer spannend 😅. Ich denk, wenn wir uns alle nun im realen Leben zusammensetzen würden, würden wir alle ähnlicher Meinung sein 😊.
Ob nun 2-3 Monate warten, zwischen 8.-12. Woche (=2-3Monate) der Arzt die Bestätigung gibt, die man wiederum meist erst bei der 1. Muki-Kontrolle ab SSW 8 oder der Arzt ab der 7. Woche vor Ausstellung des Mutterkindpasses es für wichtig erachten könnte, gleich beim Arbeitgeber zu melden, läuft auf das Gleiche hinaus.
Man muss es eben nicht vorher offiziell machen so lange man keine (ärztliche) Bestätigung hat. In einer AK Broschüre wird zb empfohlen mit der Bekanntgabe der SS zu warten, wenn man in Probezeit oder in einem befristenden Dienstverhältnis ist. Sie dürfen natürlich nicht allgemein empfehlen, aber wenn man sich das durchliest, muss man doch schmunzeln 😊. Oben steht noch in der Broschüre, man muss es sofort melden und zugleich, meldet man es nicht sofort, hat es auch keine Konsequenz 🙈.
Was habe ich mir Gedanken gemacht 🙈🙈, nachdem ich meinen ersten Termin erst in der 12. Woche bekommen habe. Sogar im KH habe ich angerufen, ob sie mir nicht eher eine Bestätigung ausstellen können, damit ich es meinem Chef sagen kann. Hinterher betrachtet: Zu viele Sorgen gemacht 😆, alles ist gut. Der Chef hat sich gefreut. Karenzvertretung rechtzeitig gefunden.
Ich glaub jeder kennt seinen Chef und sein Arbeitsumfeld am besten und soll auf sein Bauchgefühl hören, wann und wie er die frohe Botschaft mitteilt. Ein Großteil wird es sofort mit der Bestätigung mitteilen. Ein kleiner Prozentsatz sagt es vielleicht schon früher, weil sie sofort eine andere Arbeit zugeteilt bekommen müssen oder der Chef auch privat ein sehr guter Freund/Freundin ist und dann gibt es die 5 %, die einem jetzt schon leid tun, weil sie bereits schlechte Erfahrung gesammelt haben und wissen, dass ab Bekanntgabe bis Mutterschutz eine belastende Zeit auf sie zukommt, weil der Chef/Kollegen es sie spüren lässt.
Ich stelle mir das voll schlimm vor, wenn man es wirklich erst gegen 18.-20. Woche sagen könnte/wollte. Was muss da für ein Betriebsklima herrschen, dass man es verheimlichen muss.
Ich kann es gut verstehen, dass man zu Weihnachten vielleicht bewusst etwas reduzierter angeht. Als Grosskind noch klein war, war es mir auch besonders wichtig, dass es nicht zu viel ist. Das hat sich soweit gut eingependelt, seit er nicht mehr das einzige Enkerl in meiner und Schwiegerfamilie ist. Für mich wäre es aber undenkbar, dass Grosskind nur ein Geschenk unterm Christbaum liegen hat. Wir sind übers Jahr gesehen sehr streng was „Konsum“ betrifft, zu Weihnachten ist alles anders 😊, da dürfen sich auch die Großeltern austoben. Wir beschenken uns in der Familie sehr gerne zu Weihnachten ☺️, das zelebrieren wir so richtig. Dafür gibt es unter dem Jahr außer Geburtstag kaum Geschenke.
Ich finde es total schön, wenn ganz viele Pakete unter dem Baum liegen und die Kinderaugen nur so leuchten. Manche Anschaffungen / Spielzeug gibt es bei uns einfach nur zu Weihnachten, das trifft sich immer ganz gut, da es hier oft die besten Angebote gibt. Bzw. kaufe übers Jahr Sachen und hebe es dann für Weihnachten auf.
Unsinniges bekommen Grosskind, Nichten und Neffen kaum, es werden die Wünsche vom Brief ans Christkind erfüllt (und nicht mehr oder anderes) und die Großeltern fragen bei Kleidung auch immer, welche Grösse und was gebraucht wird, sie haben zum Glück einen guten Geschmack und legen auf Qualität großen Wert.
Seit Jahren erweitern wir zb die Haba Kugelbahn, das ist dann immer total spannend, wenn wir wieder was Neues kreieren können 😊, da sind wir dann über die Weihnachtstage gut beschäftigt 😊👍.
es ist eine annähernd faire lösung. nicht jede beziehung hält bis in die pension, auch wenn man es sich wünscht. habe meinem mann heute abend erklärt, was unter pensionssplitting gemeint ist. er hält es für sehr nachvollziehbar, wenn man seine kinder wohl behütet aufwachsen lassen möchte bis sie selbstständig im leben stehen, dann muss halt ein elternteil beruflich zurückstecken - selten (vielleicht als lehrer) können beide eltern teilzeit arbeiten und die kindererziehung gleich aufteilen.
szenario: brave ehefrau lernt ihren mann während des studiums kennen - beide tollen job. familienplanung mit 35, mann steigt karriereleiter hinauf... sie kümmert sich liebevoll um die 3 kinder. mann versichert ihr, er verdient gut und sie werden dann gemeinsam eine gute pension haben.
mit 45 jahren arbeitet sie 16 stunden, weil die kinder vormittags betreut sind/in der schule sind... meilenstein kinder sind aus dem haus. die frau ist nun 56 jahre, endlich mehr zeit mit dem mann zu reisen und das leben zu genießen... mann bekommt midlifecrisis... scheidung, weil „auseinandergelebt“. er sucht sich eine ungezwungene wochenendbeziehung UND genießt in wenigen jahren SEINE pension.
frau darf mit 56 Jahren dann ihren selbstversorgungsmodus auf hochtouren bringen. wie blöd war sie doch zu glauben, dass der mann SEINE pension mit ihr teilen würde - hat ja er verdient.
leider kein szenario/ in abwandlung die realität, kenne genug geschiedene frauen im alter meiner mutter, die sich jahrelang um die familie kümmerten und nun bis ca. 70 arbeiten dürfen/ mehrere jobs gleichzeitig haben, damit sie über die runden kommen/pensionsjahre noch zusammenkratzen.
@zwei_Sternchen Es tut mir leid, was dir widerfahren ist - die ersten 12 Wochen unterliegen leider dem „Alles-oder-Nichts-Prinzip“, die Natur ist nicht perfekt und wenn sich die Eizelle nicht richtig entwickelt, zeigt dein Körper Zeichen oder nimmt den Abbruch in die Hand 😔. Es ist schmerzhaft, aber besser als dann wenige Wochen später erfahren zu müssen, dass das Kleine nicht überlebensfähig sein würde und man dann selbst darüber entscheiden muss (hierzu gibt es auch einige Mamas, die diese schmerzvolle Entscheidung dann treffen mussten).
Hier im Forum sind ganz viele Mamas, die schon mehr als 2 Fehlgeburten hinter sich haben - oft einen sehr langen Leidensweg bis zu ihrem Glück hinter sich haben - und hier eben aus Erfahrung dir schreiben.
Es wird hier nunmal keiner ein Märchen erzählen, wenn die Realität und Erfahrung anders aussieht. Es ist dann natürlich nicht nett, wenn man nicht das zu hören bekommt, was man gerne hören möchte. Letzten Endes kann dich nur dein FA oder Amtsarzt freistellen, diese können dich genau aufklären in welchen Fällen eine Freistellung gestattet wird. Aber bis es soweit ist, wünsche dir, dass du nun in die richtigen Hände kommst und gleich von Anfang an auf deinen TSH bzw Blutwerte Wert gelegt wird und du dann die nächste Schwangerschaft halbwegs sorgenfrei genießen kannst.
@Mango88 Ich bin da bisschen altmodisch 😁. Grosskind geht 1mal die Woche in die Nachmittagsbetreuung. Wenn es zwingend notwendig wär, dann käme noch ein 2. Tag in Frage. Täglich Nachmittag wäre nichts für uns, ich möchte einfach Zeit verbringen - so lange wir es uns finanziell leisten können. Ich kann mir erst wieder eine Vollzeitstelle vorstellen, wenn die Kinder dann über 14 Jahre sind und entweder in einer Lehre oder weiterführenden Schule sind, wo sie sowieso auch den ganzen Tag außer Haus sind.
wenn du die letzten jahre immer zufrieden warst - es ist leider wirklich schwierig die richtige ärztin/richtigen arzt zu finden - würde ich unbedingt nochmals das gespräch suchen und ihr erläutern, dass du eigentlich einige fragen hattest und dich sehr überrollt gefühlt hast, ihr habt noch nicht gezielt gebastelt und würdest gerne wissen, weshalb sie euch gleich ohne anlass untersuchen lassen will.
vielleicht wollte sie diese untersuchungen auch gleich veranlassen, weil viele paare vor dem basteln alles abchecken wollen, damit falls es hindernisse gibt, gleich gehandelt werden kann.
vielleicht gesdine enthält ja folsäure und myo-inosytol (folsäure soll man sowieso schon wochen vorher nehmen und myo-inosystol ist ein botenstoff für bessere zellübertragung), das bei pco/zysten/zyklusstörungen/... verschrieben wird - gibt es da eine vorgeschichte? folandrol enthält dasselbe + selen und soll auch die spermienqualität erhöhen. ab 35 geht ja leider rein statistisch fruchtbarkeit bei man und frau stetig bergab... (hab ende mai termin und bin gespannt wie es mit meinem hormonhaushalt/zustand eierstöcke ausschaut 😊)
ich würde es so nicht stehen lassen. ist sie wieder unsympathisch, dann würde ich woanders einen termin ausmachen.
@Louise18 Ich glaube, dass es allen Schwangeren ähnlich geht und man besorgt ist, dass plötzlich etwas nicht mehr stimmen könnte. Meist ist die kritische Phase bis 12. Woche. Wenn du erst letzte Woche Termin hattest und der Arzt soweit keine Auffälligkeit feststellen konnte und die Entwicklung passt, hat sich vermutlich nichts geändert. Eigentlich wäre ich ja sehr einfühlsam...
, ABER es muss dir keiner sagen, dass Rauchen aktiv oder passiv schlecht ist und dem Kindlein auf jeden Fall nicht gut tut. Bei jeder Zigarette passieren über die Nabelschnur zum Kind Giftstoffe, die es nicht oder mühevoll mit seinen jungen Organen abbauen muss. Ich denke, du hast auch bestimmt schon mal davon gehört, dass eine Zigarette den Blutfluss vermindert. Es wird dein kleines Wunder mit größter Wahrscheinlichkeit nicht umbringen, aber es ist eine Belastung. Und ich denke, das belastet auch dich und deshalb hast du verständlicherweise ein schlechtes Gewissen. Bei dieser Anzahl an Zigaretten schaffst du es bestimmt aufzuhören, das tut dir und dem Baby gut.
Wenn du ein sehr ungutes Gefühl hast, würde ich es abklären lassen.
@Admin vielen Dank für die rasche Prüfung!
Und danke @delphia680 für dein Kombinieren 😊👍, ist echt schade, dass sich immer wieder welche hier rumtummeln...
Ein Lichtblick, dass der Zyklus schön langsam zurückkommt. Gratuliere 🍀
Ich habe zwar keine Erfahrung mit der 3Monatsspritze, aber ein klein wenig habe ich mich mit den Hormonen beschäftigt, da bei mir die 2. ZH immer zu kurz war.
In der ersten Hälfte des Zyklus muss der Körper das LH (luthenisierendes Hormon) produzieren.
Auf natürliche Weise kann man es mit Tees versuchen:
- Nestreiniger-Tee kann man immer trinken
Oder
- 1. und 2. Zyklustee abgestimmt auf die Phasen
- Globuli: Bryophyllum
Mit Vorsicht Mönchspfeffer. Die Tees oben enthalten alle Frauenmantel, was hormonregulierend und sich insbesondere auf das Gelbkörperhormon positiv auswirken kann - das kann man ohne Bedenken trinken.
Vielleicht wäre auch etwas Ausleitendes gut. Ich kenn mich da nicht so gut aus, aber meine Schwester schwärmt von Zeolith… das gibt es fein gemahlen und soll entgiftend sein (ohne Werbung machen zu wollen, aber es gibt da zb med Darm Repair oder von Biogena auch).
Am besten sollte man sich aber einen guten Arzt suchen, der gut unterstützt, vielleicht hast du den nun eh schon an deiner Seite. Man liest immer wieder von Clomifen, das die erste ZH unterstützen kann… und für die 2. ZH dann Gelbkörperhormon, welches bei mir dann zu positiven Ergebnissen geführt hat 🤗.
Alles Gute.
Wenn der Name gefällt, warum nicht ☺️. Ich geb‘ da nicht so viel darauf, was andere denken. Ebenso ob Namen abgekürzt werden. Ich denk‘, man kann das als Eltern schon steuern, ob es nun witzig ankommen soll ☺️. Genauso wie man das Abkürzen von Namen auch etwas lenken/verhindern kann.
Ich finde (ohne M ☺️)
Max & Ben schön
Andere Varianten, die mir noch einfallen:
Max & Matteo/Matheo
Max & Marc
Max & Manuel
Max & Mathis/ Mattis/ Mathias
Wobei ich vermutlich zu Max und Marc tendieren würde ☺️. Beide kurz ☺️... oder Matteo