Mohnblume88

Über mich

Mohnblume88
Mohnblume88
User
Beigetreten
Besuche
22,319
Zuletzt aktiv
Punkte
550
Wohnbezirk
Linz-Land
Beiträge
4,984
Auszeichnungen
12
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @ParamedicGirl du machst eh schon viel, dass es erträglich ist. Wir hatten auch einen Überzug - aus Frottee.

    Tatsächlich hab ich im ersten Sommer Autofahren so gut es ging vermieden, nach dem ich meine (damals 2/3 Monate alte) Tochter fast bewusstlos im Kindersitz sah. Es hatte 35 Grad, Klimaanlage voll aufgedreht, nur Body an, nichtmal 10 Min. gefahren. Ich dachte sie wär eingeschlafen, aber meine Mutter sagte, da stimmt was nicht. Sie ließ sich nicht wecken, sie war heiß und schwitzte. Hab sie angelegt und hab den restlichen Tag drin verbracht. War mir eine ordentliche Lehre. So kleine Körper regulieren das noch nicht selber. Mir wird ganz anders, wenn ich wieder dran denk... 😞

    In solchen Hitzewellen würd ich einfach nicht mit dem Auto fahren. In den Wald gehen hilft - wir sind heute schon seit 8 Uhr hier im Wald, ein Traum dieses Klima!
    soso
  • Eingewöhnung im Kindergarten

    @soso na das wär ja total blöd! Geht sogar stundenweise!
    soso
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @Kaffeelöffel mir gehts da auch immer so - mir selber! Ich versuch sie 1. zu Hause u bei kurzen Wegen einzugehen (zB als Wechselpaar) oder 2. mit Socken einzugehen.
    Hilft nicht immer aber manchmal...bin grad an den Birkenstock dran - eine wahre Herausforderung!
    Kaffeelöffel
  • Gefühle in der 2. Schwangerschaft

    Ich habe nur 1 Kind, war aber in der SS bei meiner Therapeutin, 3 oder 4 Mal.
    Das hat mir sehr geholfen, einfach um die aufkommenden Gefühle zu besprechen.
    Mein Thema war die Veränderung. Alle Gefühle dürfen sein. Ausleben, nicht verdrängen. Veränderung heißt Abschied von etwas Vertrautem und Schönem - Trauer ist erlaubt! Veränderung heißt Begrüßen von etwas Neuem und Unbekanntem - alle Gefühle sind erlaubt!

    💛
    mydreamcametrueweißröckchen
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @_Martina_ ich selber halt nix von solchen Sachen wie Lauflernwagerl. Denn 1. lernt sie sowieso laufen, wenn sie dafür bereit ist, 2. ist es nur kurz interessant und 3. gibts da viel einfachere/günstigere Gegenstände, die Kinder gerne vor sich her schieben (zB Hocker, Ikea-Kistl).
    Wir haben zum 1. Geburtstag eine Holzraupe zum Ziehen geschenkt und mit der spielt sie sehr gerne noch (meine Tochter wird jetzt 2 Jahre).
    _Martina_
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #3

    @mIcHeLlE90 Ich bin selber auch aschblond. Früher, als ich noch kein Selbstbewusstsein hatte, hatte ich die Haare immer gefärbt. Seit ich aber mit mir im Reinen bin, ist mir erst bewusst geworden, worauf ich mich fokussieren möchte und das sind nicht die vermeintlichen Schwachstellen, sondern das, was mir besonders an mir gefällt.
    Als aschblondes Mädel hat man den Vorteil, dass man zB einen knalligen Lippenstift tragen kann und es nicht überladen wirkt, weil die Haare eh zurückhaltend sind. Vielleicht gefällt dir etwas an dir, worauf du dich konzentrieren kannst und betonst das?
    Hasolettimydreamcametrue
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #3

    @Ivy ich schreib dir später eine Nachricht!

    Die negativen Glaubenssätze beschäftigen uns oftmals mehr, weshalb wir die besser kennen (zB Ich bin wertlos, ich bin Schuld, ich bin ein Störenfried,...)
    Es gibt aber auch positive, zB ich bin immer willkommen, ich werde bedingungslos geliebt, ich darf vertrauen, usw.

    Mir fallen zu den positiven aber einfach nichts ein. Mir wurde da scheinbar echt nichts „willkommensmäßiges“ vermittelt. Ohne diesen positiven Glaubenssätze komm ich im Buch aber nicht weiter.
    Die, die ich bisher habe, sind später selbst erworben.
    Hallöchen
  • Problem mit Schwiegereltern

    Ob etwas ok und ertragbar ist, entscheidet jeder selber. Vertrau auf dein Gefühl, wenn du dich innerlich streubst und wenn es dir bei dem Gedanken ab die Schwiegis alle Haare aufstellt, dann kennst du dich eig aus.
    Grundsätzlich bin ich immer für offene Kommunikation (ich weiß, das ist manchmal sauschwer). Und ich bin der Meinung, dass sich prinzipiell mal die Eheleut einig sein sollten und dann der jeweilige Part mit den eigenen Eltern redet.
    Erwartungen mitteilen! Vergleiche von den beiden Großeltern-Paaren find ich nicht ideal, jeder ist anders und darf auch so sein. Die Frage ist, wie man damit jeweils umgeht.

    Sich nicht wie ein Kind behandeln zu lassen, ist bei vielen eine der größten Herausforderungen. Passiert auch mir immer wieder, ärgerlich ist das.

    Meine Schwiegis haben uns gestern etwas geschenkt, dient zur Reflexion in Paarbeziehungen. Zufällig passt unsere aktuelle Aufgabe ein bissl zu deinem Thema, ich kopiers mal rein:


    mo6c5kgekwd0.jpeg
    BillytheKid
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #3

    So abgedroschen wie das klingt, so wahr ist aber auch - Kinder brauchen eig nur Liebe und Zeit.
    Kein Besitz dieser Welt könnt davon was ersetzen.
    Wenn ich seh, wie meine Tochter sich immer auf ihre Godi freut! Und nicht auf ihr Haus oder ihr Geld, nein, nur auf die Zeit mit ihr.

    Unsere Godi (eine wohlhabende Schweizerin) hat uns Bauernkinder immer mit Geschenken u „tollen“ Sachen überhäuft. Keiner fand das gut, es fühlte sich immer iwie komisch an. Der Kontakt heute ist gut, aber wir sind der Meinung, uns hätte Liebe so viel mehr gegeben (hatten wir von den Eltern leider auch nicht).
    Manchmal durften wir in die Schweiz mitfahren. Das waren unsere absoluten Highlights!
    insecurewölfin
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #3

    @Kaffeelöffel ich versuch mich jetzt mal reinzuversetzen in solche Situationen...kenn sie prinzipiell ganz gut von uns 😆.
    Ich könnt mir vorstellen, dass du deiner Tochter gerne Verantwortung geben möchtest. Einerseits um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen, andererseits um selbst mal wieder ein angemessenes Stück Verantwortung im Rahmen der kindlichen Entwicklung abgeben zu können. Das alles ist ein Prozess...also die Kleinen lernen ja nicht von jetzt auf gleich etwas Neues, zB essen ohne anpatzen.
    Für das Vorantreiben dieses Prozesses hab ich mittlerweile schon erkannt, dass ich gute Phasen brauche, um sie weiter zu fördern. Heißt, ich muss einerseits für meine eigenen Ressourcen sorgen (va ausgeschlafen sein) und andererseits für die Zeit, mich mit meiner Tochter hinzusetzen und das Thema anzugehen. Sowas wie „aus dem Glas trinken“ ist ja ein Meilenstein find ich. Grundsätzlich erstrebenswert, aber halt auch ein großes Stück Entwicklung.
    Lange Rede, kurzer Sinn 🤪: ich versuch schwierige, verantwortungsvolle (im Sinne des Kindes) Aufgaben bewusst und in Momenten wo ich Zeit und Geduld habe, umzusetzen. Nicht jeder Tag bietet alle Möglichkeiten zur Entfaltung und nicht jede Aufgabe kann von meinem Kind in einem durchschnittlichen Alter erledigt werden.

    Theorie und Praxis weicht bei uns allerdings auch immer mal wieder ab 🤷🏼‍♀️🙈

    Vielleicht ists aber auch die Verschwendung von Lebensmitteln, die dich ärgert? Musstest du selbst als Kind auch besonders aufpassen oder wurde geschimpft?
    KaffeelöffelTalia56

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum