@Kaffeelöffel ich stimme der da in großen Teilen zu. Aber, diese genügsamere Lebensweise lässt sich schwer mit den Profitstreben privater Unternehmen vereinbaren. Wenn weniger konsumiert wird, gehen natürlich Arbeitsplätze verloren, weil man weniger braucht. Würde man die Wirtschaft demokratisch organisierte sein, könnte man sagen, wir verkürzen die Arbeitszeit radikal und teilen die notwendige Arbeit auf alle erwerbsfähigen auf. Jetzt würde es aber eben bei einem massiven Konsumrückgang wohl wirklich Massenarbeitslosigkeit produzieren. Konsum und die Produktion sind ja letztlich 2 Seiten einer Medaille. Deswegen müssten wir meiner Meinung nach generell die Art unseres Wirtschaftens überdenken.
Bei uns gab's nichts, so weit ich mich erinnere. Es gab nur eine Zuzahlung zu Stoffwindeln. Und es gab nur so einen sammelpass. Wenn man eine gewisse Anzahl von gratis angeboten der Stadt zum Thema Baby (Babywiegen auf der Servicestelle, Vorträge, Stillberatung etc.) in Anspruch genommen hätte, hätte man Graz Gutscheine bekommen. Dazu war ich aber zu faul 😅
Ich wäre einfach dafür, das pauschale KGB anzuheben, das echt sehr gering ist. dann müssten die Mütter, die zwei Jahre daheim bleiben wollen nicht aus finanziellen Gründen "tricksen" und wir hätten diese Diskussion nicht mehr.
Bei mir dreht sich derzeit alles um Fäkalien. Aber ich freue mich gerade so, dass B ganz von sich aus, ohne es anzukündigen 💩 ins topferl gemacht hat und es uns dann stolz verkündet hat. Wahnsinn, was sich da innerhalb kurzer Zeit getan hat 😃
Ich habe nach zwei Wochen abgestillt. Mich hat stillen psychisch fertig gemacht. Es ging mir mit Flasche dann viel besser. Irgendwie war alles entspannter. Das einzige was ich bereut habe, war nicht schon früher voll auf Flasche umgestiegen zu sein.
Ich frage mich dann halt, wie das in der Schule gehandhabt werden soll, dass Kinder beim kleinsten Schnupfen daheim bleiben. Da geht's dann Kamm nicht um die Organisation der Betreuung daheim, sondern um den Lernfortschritt, dem es sicher nicht zuträglich ist, wenn Kind wochenlang daheim ist.