Nach 2 SS (derzeit die 3.) hat sich bei mir der Körper stark verändert. Nicht nur das Gewicht, hauptsächlich das Gesicht. Viele haben mir gesagt, das mein Gesicht weicher wirkt und die Ausstrahlung weicher und mütterlicher ist.
Haarausfall nach der SS, während der Stillzeit extrem. Vorher viele dicke Haare, jetzt dünne Franzen. Nicht sehr schön. Und seehr schnell Fettig. Muss sie alle 2 Tage waschen, schöner wäre es jeden Tag.
Viele Streifen, Bauch, Oberschenkel, Hintern. Ein paar ganz zarte auf der Brust. Brust ist von C auf D, wohl auch durch die +kg. Hab durch sehr viel Stress einiges zugelegt.
Schaffe es wohl immer wieder schön abzunehmen aber da muss ich sehr sehr konsequent bleiben. Und leider ist das nicht immer machbar. Meistens bin ich einfach froh, zu Hause zu sein und die Ruhe zu genießen wenn die Kinder im Bett sind. Mann arbeitet sehr viel und sehr lang. Und jedesmal einen Babysitter zu organisieren ist mir zu blöd.
Gewicht ist nicht alles. Wenn ich denke wie glücklich die Kinder sind wenn wir gemeinsam Eis essen gehen oder uns beim Baden eine Portion Pommes teilen, mein Gott, dann pass ich halt nicht in Größe S oder XS (oder M ) )
Ich genieße das Leben, das Essen und die Liebe.
Meine Haut ist schöner geworden. Zwei Wurzelbehandlungen hatte ich leider auch während den Schwangerschaften (jedes Kind - ein Zahn = stimmt bis jetzt, leider).
Ein paar Nerven weniger, ein paar Fältchen mehr,.... na und
könnt schlimmer sein.
Ich hab auch in jeder Steckdose Kindersicherung drinnen @Mutschekiepchen trotzdem lasse ich sie nicht bei der Steckdose rumspielen. Vor allem kann ich nicht erwarten, egal wo wir zu besuch sind, egal ob bei Oma/Opa oder sonst wo, dass alle die Steckdosen gesichert haben. Da liegt es in meiner Verantwortung dass ich die Kinder dahingehend erziehe das Steckdosen NEIN sind. Egal ob gesichert oder nicht.
Beim Herd, hab Induktion, hab ich einen "Knopf" den ich immer oben auf die Dunstabzugshaube gebe.
Kinder malen gerne die Wände an, Stifte kriegen sie nur mehr von mir und werden danach sofort wieder weggeräumt.
Beim Einkaufen kommen beide in den Waagen wenn sie nicht folgen wollen. Wenn im Waagen nur Theater is, lass ich alles liegen und stehen und geh mit ihnen raus. (wohnen am Land, die Leuten kennen uns sehr gut, bzw. auch privat, da geht das recht gut )
Beim Spazieren gehen müssen sie an gewissen Stellen auf der Seite gehen ( unübersichtliche Kurve). Wir gehen die Strecke seit der Geburt vom Großen. Sie wissen ganz genau, wo und wann sie auf der Seite gehen müssen. Wenn sie nicht folgen, und nach mehrmaligen erinnern, nehm ich sie an der Hand und wir drehen um und gehen sofort nach Hause.
Was mir persönlich bei mir aufgefallen ist:
je angespannter und verbissener ich auf Kleinigkeiten bin, desto mehr tanzen die Kinder aus der "Reihe". Lasse ich ihnen einen gewissen Spielraum, funktioniert vieles besser.
Je genervter ich bin weil ICH meinen Kopf durchsetzen will, desto "schlimmer" sind die Kinder.
Bin auch keine Jägerin aber mein zukünftiger Mann ( in 2 Tagen :x )
Meine Brüder, sein Bruder und der Schwiegerpapa sind auch Jäger.
Zusätzlich haben wir einen Bauernhof bzw ein Gatter mit Rot- und Dammwild.
Unsere Kids sind 3,5 und fast 2 Jahre alt. Sie wachsen mit der Jagd auf und wissen dass die Tiere nicht schlafen wenn sie geschossen wurden. Die sind Tot.
Beim aufbrechen sind sie natürlich noch nicht dabei aber beim zerlegen schon.
Auch beim Hühner Schlachten sind sie dabei.
Und ist es wichtig dass sie wissen woher das Fleisch kommt was wir essen. Es kommt nunmal nicht aus der Kühltheke im Supermarkt.
Ich achte auch sehr darauf, Nein sie haben nie Zugang zu Waffen, dass sie wissen was passiert. Und klar mein großer nimmt einen stecken und schießt und kämpft (wie jeder in dem Alter). Er darf weder auf Menschen noch auf Fahrzeuge zielen, da werd ich richtig unangenehm.
Wir haben selbst eine kleine Landwirtschaft zu Hause. Mein Mann arbeitet als selbstständiger Elektriker. Also selbst und ständig. Die Landwirtschaft ist so gesehen ein Hobby. Das heißt er kann die Arbeiten machen wenn er Zeit dafür hat oder wenn die Sachen gemacht werden müssen. Wenn er mäht, mäht er, egal ob Sonntag, Feiertag oder Mittagsruhe. Grade heuer sind die Schönwetterfenster seeeehr klein.
Landwirte sind auch von den Ruhezeiten ausgenommen. Es können sich nur ganz ganz wenige Leisten, nur in den gewünschten Zeiten zu arbeiten.
Mich nervts auch manchmal. Aber ich ärgere mich genauso wenn das Heu noch einen Tag länger liegen muss, weil es reinregnet, weil die Qualität einfach schlechter wird. Und mein Mann dann richtig pissig ist. )
Bin in der Karibik auf Flitterwochen und es gibt all inklusive rund um die Uhr. Und alles is sooo lecker!
Und die Cocktails sind natürlich auch super lecker....nur leider nicht für die Figur )
@Villacherin hab meine zwei auch immer nach Bedarf gestillt und auch später gefüttert wenn sie hungrig waren. Klar gab es dann "fixe" Zeiten wie Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Aber dazwischen war alles möglich.
Ich denk mir immer, ich bin ja auch nicht jeden Tag gleich hungrig. Manchmal brauch im öfters was, manchmal reicht mir alle 4 Stunden (sehr selten der Fall). Und da kann ich nicht erwarten dass sich ein kleines Baby, das jeden Tag so viel neues Lernen muss, Stunden warten muss bis es endlich essen od trinken bekommt.
Geregelten Schlafrhytmus haben wir mit 3 Monaten begonnen ) der mal mehr mal weniger gut funktioniert hat. Aber meine brauchten das geregelte. Auch heute noch. 12-14 Uhr ist Mittagspause (auch im Kindergarten), sie müssen nicht schlafen, tun es aber Gott sei Dank
19 Uhr ist Bett geh Zeit (Ausnahmen bestätigen die Regeln) und es funktioniert einiger maßen. manchmal !
Wir stehen um ca 6 Uhr auf. Frühstücken, Geschirrspüler ein/ausräumen Wäsche aufhängen. je nachdem wie gut es läuft. Alle machen sich fertig. Den Jungs lege ich das Gewand hin, sie ziehen sich selbst an, in der Zeit mach ich mich fertig.
Kindergarten /Krabbelstube sind im gleichen Gebäude. Ich fahr ca 5-7 min in den Kindergarten. Von dort ca 15 min ins Büro.
Arbeite 25 h/Woche. Jeden Tag 5 h, von ca 7:30-12:30. Einkaufen, Kleinigkeiten im Haushalt, Essen, kurze Pause für Mama. Je nach Lust und Laune.
Bis spätestens 14:30 hole ich beide Kinder. Der Nachmittag gehört zu 80 % ihnen. Unternehmungen, Freunde, Spielen, ....
Ich koche fast immer Abend was warmes, mein Mann isst oft den ganzen Tag nichts, bzw nur kalt. Um 18-18:30 Abendessen.
Um ca 19-19:30 sind beide im Bett. Manchmal mache ich Abends noch Kleinigkeiten im Haushalt, manchmal bewache ich die Couch dass sie nichts blödes macht. )
Samstag od. Sonntag Vormittag wird größter geputzt. Wenn wir was vorhaben, muss der Haushalt warten. Familie geht immer vor.
Bezüglich Augen eintropfen. Als wir das dass erste Mal machen mussten, waren die Jungs noch recht klein und haben sich mit Händen und Füssen gewehrt. Teilweise hat mein Mann sie festgehalten und ich in windeseile eintropft. NIE WIEDER! Hab mit mehreren Ärzten gesprochen und von vielen kam nur: ja das ist halt so.
Ich hab da für mich beschlossen, es muss auch anders gehen, ich kann nicht jedesmal mein Kind "misshandeln" weil ich ihm helfen will.
Trick 17: Kind legt sich hin und schließt gaaanz leicht die Augen. Ich gebe einen Tropfen genau in den Augenwinkel, dann lass ich die Kinder mich anschauen, der Tropfen wird durchs öffnen ins Auge gezogen und fertig. Kein schreien, kein festhalten, kein weinen, kein grob sein. Einfach und schnell.
@thedra4 ich möchte dir nicht zu nahe treten aber es liegt mir wirklich am Herzen, dass los zu werden.
Möglich ist so ziemlich alles. Der Körper ist keine Maschine. Was sich tatsächlich im Körper einer Frau abspielt hängt mit soooo viele verschiedenen Faktoren zusammen, dass man nie zu einem eindeutigen Ergebnis kommt und das allgemein auslegen kann.
Nach einer FG läuft vieles anderes als in einem normalen Zyklus. Oder auch nicht. Niemand kann das vorher genau sagen.
Man kann eine Schwangerschaft nicht erzwingen. Das geht einfach nicht. Es kann alles zu 100 % übereinstimmen und trotzdem liegt die Wahrscheinlichkeit unter 25 % pro Zyklus tatsächlich schwanger zu werden.
Ovus mitten im Zyklus 3 Tage hintereinander zu machen, sagt absolut nichts aus. Die Meisten können erst nach ein paar Zyklen sagen, wie ihre Ovus auszuwerten sind. Auch da spielen viele Faktoren eine Rolle (Stress, Schlaf, Tagesrythmus, Trinkverhalten,...) aber da kenn ich mich viel zu wenig aus um genaueres zu sagen.
Entspannt dich /euch und lasst es einfach auf euch zukommen. Wenn du was unterstützendes machen willst, es gibt diverse Tee's und auch Vitamine-Preparate die Mann und Frau während der Kinderwunschzeit nehmen kann.
Du kannst es nicht erzwingen. Der HCG jeder Frau wird einen anderen Verlauf haben. Und nur weil es bei xy so war heißt es nicht dass es bei euch dann auch so ist.
Bitte nimm ein bisschen Wind aus den Segeln und wart einfach einen Zyklus ab, ob der überhaupt normal verläuft oder nicht. Wenn in 4 Wochen noch immer keine Mens in Sicht ist, einen SS-Test machen oder zum Arzt gehen und abklären lassen.
Alles Gute.