@Nasty für mich war schon ganz früh klar, dass ich mal 3 Kinder haben möchte. Meinem Mann hab ich dass auch sehr früh in der Beziehung gesagt.
Nach Nr 2 (2 Buben) war der Wunsch nach einem Dritten zwar da aber nicht sehr stark. Das kam erst wie der Kleine ca 2,5 Jahre alt war und wurde immer stärker.
Wahrscheinlich auch weil ich noch unbedingt eine letzte Chance auf ein Mädchen haben wollte.
Nach Nr 3 ist Schluss.
Aber sag niemals nie. Nein wirklich, geplant ist kein weiteres.
Hab mir gar nicht sooo viele Gedanken und Sorgen bezgl. Geburt gemacht. Ich wollte gerne in die Wanne, wenn alles passt und ich mich wohlfühle. Hat dann aber überhaupt nicht gepasst, musste in Bewegung bleiben.
Beim Ersten wurde mit der Saugglocke nachgeholfen, Dammriss 3a, ist aber super schön verheilt. (hab während der Geburt 2 Schmerzinfusionen bekommen) (hatte 1,5 durchgehend Presswehen, ohne Pause, ich hatte keine Kraft mehr und beim Baby sind die Herztöne immer schlechter geworden und waren dann schon sehr kritisch, dann ging alles ganz schnell) Trotzdem war es für mich eine schöne Geburt.
2 SS: Arzt meinte ich soll mich mit einem KS anfreunden, kam für mich aber nicht in Frage. Risiko eines erneuten Dammriss, eventuell noch gravierender als der Erste. Im Krankenhaus und mit weiteren Ärzten besprochen. Sie empfehlen es nicht aber ich kann es gerne wieder spontan versuchen.
Unser 2ter war doch um einiges leichter und kleiner als der Erste. Hebamme war super, machte viel Dammpflege während der Geburt. Sie meinte mein Gewebe da unten, ist soo brüchig und rissig, sieht sie nur selten. Dank ihr, nur ein Dammriss 2 grades. Wieder erstklassig verheilt. Keinerlei Probleme. Geburt war schnell. Keine PDA, Kein Schmerzmittel, Viel Gelächter. Geburt dauerte von Ankunft im Krankenhaus bis platzen der Fruchtblase und dem ersten Schrei 2,5 Stunden.
3 SS: noch im Gange. Möchte wieder Spontan entbinden, im gleichen Krankenhaus wie bei NR. 2.
Bezüglich Info über Studienbeihilfe: BITTE immer in der Stipendienstelle Infos einholen. ÖH alles schön und gut, kennen sich aber großteils nicht wirklich gut aus.
Selbsterhalter: mind. 4 Jahre gearbeitet (Studienbeginn vor 35. Geb) mindestens 8580 € Einkommen pro Kalenderjahr (Brutto minus SV)
Höchsbeihilfe für Selbsterhalter ist 8580 € (im Jahr) + Kinderzuschuss (112 €/Monat)
Einkommen vom Ehegatten werden in den Berechnungen berücksichtigt. Einkommen vom Partner (nicht verheiratet) spielt keine Rolle.
Zuverdienstgrenze liegt bei 10.000 (Brutto minus SV) im Kalenderjahr.
Zusätzlich kann noch ein Kinderbetreuungskostenzuschuss beantragt werden.
ACHTUNG: nach dem 2. inskibierten Semester ist ein günstiger Studienerfolg für den Weiterbezug vorzulegen. (14 SWS / 30 ECTS Punkte).
Um eine Rückzahlung auszuschließen, reicht die Hälfte des günstigen Studienerfolgs (7 SWS / 15 ECTS).
Studienberechtigungsprüfung / Studienbefähigungslehrgang kann gefördert werden. Es muss sich aber um eine erstmalige Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung handeln.
Falls du noch Fragen hast kannst dich gerne an mich wenden. Sitze an der Quelle.
Sooo nachdem ich zwischenzeitlich wieder auf 89,4 kg (lt FA) war. Bin ich jetzt dank Übelkeit und Geschmacksirritationen wieder auf 85,5 kg.
@delphia680 magst du mich bitte auch auf Baby-Pause setzten ? Werd danach hoffentlich wieder durchstarten aber bis dahin versuche ich nur mein Gewicht zu halten, bzw nicht dreistellig zu werden. Danke
Guten Morgen ihr Lieben!
Die letzten zwei Wochen waren super viele Geburtstage und dementsprechend viel Süßes!
Konnte mein Gewicht halten und wenigstens ein bisschen abnehmen. Werd mich schon morgen wiegen.
Uhhhhhh ich hab gestern von einer super lieben Freundin eine Fitness-Uhr zum Geburtstag bekommen. Heute wird sie geladen und dann aktiviert. Freu mich riesig über dieses Geschenk.
Morgen wird noch im Büro gefeiert und am Samstag zuhause mit Familie und Freunden. Yeahhiiiii
Hoffentlich überstehe ich Ostern ohne große Zunahme *brauchdenaffensmilewieder*ohnedengehtseinfachnicht*
@Vaju klar sag ich meinen Kinder nicht immer 1 zu1 die Wahrheit, aber Lügen, im eigentlichen Sinn versuche ich so gut es geht zu vermeiden.
Beschimpfen: ich beschimpfe andere Autofahrer wenn ich selbst fahre, manchmal. Aber ich beschimpfe niemanden persönlich (face to face) weil ich soetwas einfach nicht mag (und wahrscheinlich auch gar nicht kann).
Auch mir ist es schon passiert, dass ich meinen Mann oder Geschwister ausgelacht habe, weil die Situation einfach lustig war. Auch bei den Kindern. Ich finde aber man muss das Unterscheiden von Situation zu Situation.
Wenn sie weh bekommen und es selbst nicht witzig finden, finde ich es sehr unangebracht zu lachen und entschuldige mich auch und versuche zu trösten.
Ich möchte auch nicht ausgelacht werden, wenn ich mich verletze. Und das möchte ich auch meinen Kindern beibringen.
Ich finde es eher verstörend und gemein jemanden auszulachen wenn dieser traurig ist oder weh hat. @Vaju wieso meinst du ist dieser Satz ein no go ? (wir lachen nicht, wenn jmd weh bekommt oder weint)
Finde solche Diskussionen wichtig und wertvoll. Auch um selbst zu reflektieren und sein eigenes Handeln zu überdenken.