Eine LV Tasche "lohnt" sich bestimmt nicht. Außer man lässt sie als Wertanlage im Schrank liegen, dann lohnt sie sich wohl monetär. Ab einer gewissen Preisklasse zahlt man nicht mehr für Qualität, sondern rein für die Marke und das Statussymbol. Man zeigt mit so einem Produkt vermeintlichen Wohlstand und Erfolg.
Wenn du einer Tasche als Statussymbol etwas abgewinnen kannst und dir das so viel Geld wert ist, dann "lohnt" es sich wohl subjektiv für dich.
Ich persönlich finde dieses wenig subtile zur Schau stellen der eigenen finanziellen Möglichkeiten nicht erstrebenswert.
@Kunaa ich denke es ist ja grundsätzlich nichts verwerfliches daran den Placeboeffekt zu nutzen, solange es nicht zulasten der Akzeptanz für Wissenschaft geht.
Ich finde es dann bedenklich, wenn Steuergelder für Energieringe draufgehen (KH Nord), kranke Menschen abgezockt werden oder der Glauben an wissenschaftsbasierte Medizin damit untergraben wird.
@KFP in den meisten Berichten wird von Wahlfreiheit gesprochen.
Und wegen solchen Berichten ein schlechtes Gewissen haben, umgekehrt aber liken wenn jemand schreibt wie traurig es ist, wenn Eltern ihre Kinder unter 2 in Fremdbetreuung geben, um zu arbeiten oder früher als üblich VZ arbeiten. Da fehlt mir das Verständnis.
Wie wäre es damit einfach Wahlfreiheit zu supporten und Toleranz für unterschiedliche Modelle zu haben?
Es wird immer groß von Solidarität unter Frauen gesprochen und wenn es darauf ankommt, wird aufeinander rumgehackt.
Gute Elternschaft spiegelt sich nicht darin wieder wie viel oder wenig man arbeitet.
Hi,
Osteopathie ist kein geschützter Begriff. Ich habe daher bisher immer darauf geachtet, dass die behandelnde Person auch eine Ausbildung als Physiotherapeut hatte.
@mydreamcametrue ich bin überzeugt davon, dass die meisten Eltern die Betreuung auf ein Minimum beschränken. Das Minimum sieht halt bei jedem anders aus. Und die Gründe musst du nicht restlos verstehen.
Ich würde mein Kind mit 1 auch nicht in einer Ganztagesbetreuung haben wollen.
Es würde mir aber nicht in den Sinn kommen, über andere Familien zu urteilen.
Einfach leben und leben lassen. Es gibt schlimmeres vor dem man Kinder bewahren muss, als Betreuung.
@Biancaa_ da kommt man auf 1.600€ pro Betreuerin inkl. Lohnnebenkosten. Von Miete und anderen Aufwendungen noch garnicht zu sprechen.
Da habt ihr wohl echt großzügige Sponsoren, das kann sich anders nicht ausgehen.
Aber ich nehme zur Kenntnis, dass wir eine komplett unterschiedliche Weltsicht haben.
Durch mein Studium habe ich eher einen Fokus auf uns als Gesellschaft. Ich glaube nicht daran, dass jeder die Freiheit hat es sich selber zu richten, sondern dass gesellschaftliche Regel, Normen und Strukturen unsere Freiheit einschränken.
Und wenn man als Gesellschaft will, das Frauen nicht abgehängt werden, muss die Betreuung mit der Erwerbsbeit vereinbar sein.
@Ka48 hast du im Zuge der Elternteilzeit nicht das Recht zu sagen wann du arbeiten kannst und wann nicht?
@Ka48 in dem Thread ging es glaub ich ursprünglich darum, dass Kindergärten und Krippen viele Wochen Schließzeiten haben.
Kinder in dem Alter können nicht so einfach in Ferienbetreuungen eingewöhnt werden.
Für ältere Kinder gibt es mittlerweile ja oft Angebote (vermutlich aber nicht überall). Aber Kinder, die diese Betreuung nutzen (müssen), als arm zu bezeichnen ist naja....