@Fefi habe in der Bedienungsanleitung nochmal nachgesehen, unseren kann man auch an zwei Stellen versperren... muss ich morgen nochmal bei Tageslicht inspizieren :-)
Wir haben auch einen Thermomix. Meinem Freund liegt kochen überhaupt nicht und dank Thermomix gab's während seiner Karenz leckere und ausgewogene Gerichte.
Was ich super finde ist, dass nichts anbrennen oder übergehen kann. Man kann den letzten Arbeitsschritt starten und z.B. das Kind von der Krippe abholen.
Und wie schon geschrieben wurde, macht man Dinge, die man zuvor nie gemacht hätte. Z.B. Germknödel.
@minx nein, sie hat es an Stellen wo eigentlich nichts reibt und jahreszeitunabhängig.
Ich hoffe auch, dass die Hautärztin weiterhelfen kann.
Spannend, die Weledacreme hat 17€ gekostet und ist sogar für Neurodermitis geeignet 😅
Ich werde beobachten, ob es mit der Creme schlimmer wird. Habe die neu gekauft.
Danke für die Erklärung zum Thema Cortison. Wenn es notwendig wäre, würden wir es schon nutzen. Aktuell hat sie aber keine Beschwerden denke ich.
@annamaus zwischen 7,5 Monaten und 12 Monaten tut sich noch soooo viel :-)
Meine Tochter ist ein absoluter Busenjunkie und eine eher schlechte Esserin, aber wenn ich nicht da bin, kommt sie super ohne aus. Ausnahme ist das Einschlafen Nachts.
Und ich kenne andere Mütter, die bei 10 Monate alten Babys 2x/Woche 9h außer Haus waren. In der Zeit wurde einfach mehr normal gegessen :-)
Ich denke du musst dir keine Sorgen machen.
Unser Kinderarzt hat uns übrigens empfohlen in dem Alter kein Flascherl mehr einzuführen. Auch nicht wenn man ganz abstillen möchte.
@wölfin ich trage aktuell oft Salewa Trailrunningschuhe mit Gore Tex in Schwarz. Schauen aus wie Turnschuhe, halten aber trocken. Als ich noch mit etwas mehr Style unterwegs war bzw. im Büro, hab ich im Herbst oft ungefütterte Chelsea Boots aus Glattleder angehabt.
@ParamedicGirl diese ungläubigen Blicke haben wir auch bekommen, da mein Partner 5 Monate in Karenz war (statt klassisch max 2) und ich VZ zu arbeiten begonnen habe, als meine kleine nichtmal 10 Monate alt war.
Und jetzt eben auch, weil sie mit einem Jahr eingewöhnt wird und wir beide bald wieder arbeiten. Die meisten glauben wohl wir brauchen so dringend jeden cent.
Also in dieser Hinsicht leben wir eh nicht ganz nach dem Rollenklischee, wobei mir das in der Vergangenheit viele Diskussionen mit meinem Partner gekostet hat (jetzt ist er froh um die Zeit). Ich habe das Gefühl, dass er als Mann ganz ganz viel einfach nicht reflektiert hat, weil es nie eine Notwendigkeit gab.
Ich frage mich gerade, ist es echt so normal und selbstverständlich, dass wir Mütter Stunden reduzieren?
Meinem Partner kommt es nichtmal in den Sinn, dass es irgendwie fraglich sein könnte, dass er einen zusätzlichen Job (wenige Stunden, würde ihm Spaß machen) annimmt, während ich Stunden reduziere😅
Wenn er noch Kapazitäten hat, könnte er die ja auch zugunsten meiner Erwerbstätigkeit freimachen.
Er war sichtbar irritiert und schnippisch als ich das angesprochen habe. Das internalisierte Patriarchat lässt grüßen.