@Fuchsmutter da muss man schauen warum er dir mit dem Baustein an den Kopf wirft. Muss er Stress abbauen, braucht er mehr/echte Aufmerksamkeit, ist er müde,... was auch immer... sicher jedoch ist es nicht, weil er gemein sein will oder böse sein will. Und „nur“ den Baustein wegzunehmen und streng zu werden löst eben das Problem nicht, meiner Ansicht nach.
@fraudachs ich versteh dich total, man wünscht sich manchmal einfach trotzdem so sehr, dass so einfache Dinge wie „gib mir bitte den Schlüssel“ funktionieren. Bei uns geht es auch so, wie du sagst. Oder aber, wir machen einen Spaß daraus. Also in dem Fall einfach einen Spaß daraus machen, dass das Kind auf dem Schlüssel liegt: wo ist er denn jetzt? Hast du ihn weggezaubert? ... und ihn dann „suchen“ meistens lachen dann alle und ich hab den Schlüssel dann ohne Schreien und Schimpfen. Aber natürlich hat man nicht immer die Zeit und den Nerv dafür.
@dorfpony ich reg mich nicht über die Regierung auf oder über das Virus ansich, sondern die Situation wie sie ist, ohne jemanden oder einer bestimmten Gruppe die Schuld an irgendwas geben zu wollen. Es ist für uns alle nicht super. Manche können es leichter nehmen, anderen fällt es schwerer. Je nach Familien- und Arbeitssituation, denke ich.
Wollte mir nur ein bisschen von der Seele schreiben, dass ich psychisch an diesem Winter echt zu nagen habe.
Ihr könnt (zumind. in Wien) beim HNO einen Covid-Test auf eCard machen lassen!
Also für alle, die sich vor dem Nasen-Rachen Abstrich fürchten... denn der HNO ist dafür ja extra ausgebildet und weiß ziemlich sicher ganz genau was er da tut. 😅
Habe ich auch erst vorgestern erfahren.
Die Teilchen hier aus dem Dino-Stoff sind Einzelstücke, aber wenn die Größe nicht passt, näh ich euch sowas auch gerne aus einem anderen Stoff. Einfach eine PN schreiben. oder auf der website stöbern: www.libminna.at
@Jacky92 puh, ich finde, das geht gar nicht. Wenn ich zu einem Spielzeug nein sage, hat das einen guten Grund 😅 vielleicht hab ich’s schon als Überraschung gekauft, oder sie hatte gerade Geburtstag oder generell zur Zeit viel bekommen oder ich will ihr beibringen, dass man nicht alles haben kann usw.
Aber wenn es zb jemand ist, der kein Geld hat - dann wäre es nett. Aber das kann man ja mitunter nicht annehmen.
Jemand hat nach einem Buchtipp gefragt. Ich empfehle wärmstens "das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn". Es beschreibt wunderbar wie weit die kindliche Entwicklung in welchem Alter ist, was sie schon begreifen können und vielmehr, was sie einfach noch nicht verstehen! Und auch: Was steckt hinter Wutanfällen, warum "hören" sie nicht usw. usf. UND es steht drinnen, wie man sein Kind durch diese Phasen begleiten kann. Ich liebe dieses Buch - es gibt auch einen Blog! Wenn ich anstehe mit meiner Kleinen lese ich immer nach und danach wird es besser, weil sich mein Verhalten ändert.
Grenzen finde ich auch wichtig, wenn es um Gefahr geht zb, aber ich bin gegen dieses "das tut man nicht" oder "weil ich das so will". Natürlich ertappe ich mich auch dabei, dieses "man" zu verwenden und dann denke ich darüber nach, ob es auch eine andere Begründung gibt und wenn die Begründung aber nur "man" ist oder gar einfach nur meiner Bequemlichkeit dient, nehm ich es ganz oft zurück. Mir fällt jetzt kein konkretes Beispiel ein, aber wenn doch, schreib ich es hier auf.
Ganz, ganz wichtig ist mir auch, nicht über ihre körperlichen Grenzen zu gehen. Das mach ich nur beim Zähne putzen, weil ich das sehr wichtig finde und auch da erkläre ich zuvor 15min lang warum wir putzen müssen und dass wir das doch jeden Tag machen usw usf, bevor ich sie dazu zwinge. Aber das wars auch schon. Ich hab probiert einmal das Zähne putzen auszulassen, aber hierbei und auch bei anderen Ausnahmen sehe ich, dass sie noch nicht so weit ist und noch nicht versteht, dass eine Ausnahme etwas Einmaliges ist. Sie will das dann einfach so weiterführen, darum klappt das leider nicht.
Zäpfchen habe ich ihr auch noch nie gegeben, es gibt gute Alternativen, auch schulmedizinische, wie man möchte, ich persönlich finde, das muss nicht sein.
Achja und hier muss niemand aufessen. Auch wenn du ein kleiner Bissen übrig bleibt. Mir ist es wichtiger, sie lernt das Gefühl des satt-seins zu spüren und sagt uns, wenn sie voll ist. Als sie geht da regelmäßig drüber für "na geh, auf das Bisserl kommts dir jetzt an?" oder "essen schmeißt man(!) nicht weg" - ja eh! Aber deshalb hör ich trotzdem auf, wenn ich voll bin.
Und allgemein abschließend: Jede Mama macht das richtige für sich und ihr Kind. Manche so, andere so. Das ist ja auch das Schöne.
Ich war 7 als sich meine Eltern scheiden liesen und mich hat es sehr mitgenommen. Ich bin aber auch sehr sensibel, immer schon gewesen, komm mir manchmal schon abnormal vor
Meine Eltern haben nicht unbedingt vor mir gestritten oder so - mein Papa war nie zuhause und das war das Hauptproblem. Meine Mama hat viel geweint, das habe ich mitbekommen und auch, dass er der Grund war...
Ich bin mit meiner Mama aus- und gleich zu ihrem jetzigen Mann umgezogen, den ich vorher schon kannte. Also es war kein völlig Fremder und ok für mich. Er konnte uns auch ein tolles Leben bieten und ich habe ihm sehr vieles zu verdanken.
Es gab auch keinen Rosenkrieg und ich wurde nicht ausgespielt, aber trotzdem hat es mich irgendwie erschüttert und ich habe später einiges aufarbeiten müssen und kämpfe noch heute (bin 31) oft damit.
Ich bin was das Thema betrifft wirklich zwiegespalten. Natürlich ist es das beste, dass man auch sich selbst schaut und sich nicht in einer Beziehung herumquält, wenn es nicht mehr passt und wenn das die Kinder auch noch mitbekommen, ist das auch nicht gut... Aber dennoch wäre es auch für mich ein Horror, mich trennen zu müssen, jetzt wo wir ein Kind haben. Das möcht ich auf gar keinen Fall, dass sie das erleben muss, obwohl es für sie ja auch ganz anders sein kann.
Mein bester Freund hat auch getrennte Eltern, aber die sind total freundschaftlich auseinander gegangen, haben noch alle Feste gemeinsam gefeiert und er hat die halbe Woche da, die andere halbe Woche dort gewohnt, war überall 100% integriert und zuhause. Sowas finde ich toll, wenn das möglich ist.
Ich würde vorschlagen, dass die Anmeldung hier bis zum 18. möglich ist. Auslosung am 19. dann sind 3-4 Wochen Zeit, um zu nähen und wegschicken spätestens zwischen 12.-14.12. Die Post braucht ja kurz vor Weihnachten immer etwas länger, vor allem, wenn man vom einen Ende von Ö zum anderen verschickt.