Bah... das Gerede von der Janet find ich so anstrengend.
Ich will keinen aus der Steiermark zu Nahe treten. Nehmt mir das nicht böse. Sie kann ja auch nix für den Dialekt, aber bei ihr find ich das Gebelle extrem anstrengend zum zuhören.
Es gab hier schon viele Inputs.
Ich denke dass es sich früher oder später ändern wird.
Ich kann dir berichten, wie es beinjbs war. Mein Sohn war irgendwas nach 2 Jahre.
Ich bin berufsbedingt sogar über Nacht weg.
Am nächsten Tag hab ich mich oft extrem beeilt mein Kind so schnell wie möglich aus der Betreuung abzuholen, war ich "böse" Mama ja lange arbeiten und nicht bei Papa und Sohn.
So. Im Kiga angekommen, meinem Kind zugewinkt und zack es hat zu weinen begonnen. Sich unter dem Tisch verkrochen und wollt nicht mit mir mit.
Mir war das anfangs richtig unangenehm. Und dann irgendwann war es vorbei. Einfach so.
Ich glaube wir müssen es aushalten lernen....
Den Vätern geht es übrigens umgekehrt auch oft so. Kommen heim und werden wieder weggeschickt vom Kind.
Bei Melanie und Andi hat man das Gefühl die machen Urlaub zu zweit.
Ich merk die Kinder von denen nie.... da quatscht keiner rein, da schreit keiner, die spielt allein.
Wie immer gibt es kein richtig und falsch und man sieht wie unterschiedlich alle Babys sind. Es läuft einfach viel intuitiv von Mutter zu Baby, oft auch "try and error". So hätte es auch eben sein können, dass dein Baby @mamaliebe den zunächst geliebten Daumen noch viel viel länger weiter gebraucht hätte und dann dieser abgewöhnen werden muss. Wie man es dreht es ist einfach ein herantasten, manchmal Glück, manchmal bereut man es.
Ich glaube allerdings dass wenn man in einer Situation ist, die einem beschäftigt und sich mit für und wider auseinandersetzt und dann eine Entscheidung trifft/probiert, so ist es nie eine Falsche. Den sie war überlegt und nicht einfach wahllos und unüberlegt.