@degosire Warst du das ganze Jahr beim gleichen Arbeitgeber? Für mich klingt eine hohe Rückzahlung da plausibel. Die Lohnsteuer bezahlt man monatlich, aber es wird immer so hochgerechnet, wie wenn man jedes Monat das gleiche verdienen würde. Die Lohnsteuersätze und die Grenzen, wann man zB gar keine Lohnsteuer bezahlen muss, sind nämlich für ein ganzes Jahr. Wenn man also einige Monate im Jahr Vollzeit gearbeitet hat und einige Teilzeit oder in Mutterschutz war, dann ist eine höhere Rückzahlung sehr wahrscheinlich.
Wenn es bei dir eine Antragsveranlagung ist, dann kannst du den Antrag innerhalb eines Monats auch zurückziehen, falls es wider erwarten zu einer Nachzahlung kommen sollte. In deinem Fall ist die Gutschrift aber sehr wahrscheinlich, ich würde die Veranlagung unbedingt machen.
Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld unterliegen keiner Besteuerung, sind für die Steuerberechnung daher 0 Einkommen in diesen Monaten.
@Sternenlicht Ich glaube, bei den 500 Euro pro Kind geht es um Kinder unter 2,5 Jahren, danach ist die Betreuung in den Landeskindergärten bis 13 Uhr kostenlos. In NÖ sind die Kindergärten dafür schon ab 2,5 Jahren, ist in OÖ soweit ich weiß meist erst ab 3. Bezüglich Kinderbetreuung und Kostenbeteiligung der Eltern ist es in jedem Bundesland anders und in einzelnen Gemeinden/Städten kann es dann wieder etwas anders sein.
@c1993 Dann sag das im Krankenhaus gleich dazu, dass du mindestens bis zur 1. MuK-Untersuchung drin bleiben möchtest, das ist sicher kein Problem. In Hinblick auf Corona ist auch ein Kinderarzt-Wartezimmer kein guter Ort für ein Neugeborenes. Und nicht jeder Kinderarzt führt diese Untersuchung durch bzw ist vielleicht selbst positiv oder hat Urlaub. Da das Zeitfenster für diese Untersuchung relativ kurz ist, kriegt man sonst schnell Probleme, den Termin einzuhalten. Ich habe beide Kinder noch vor Corona-Bedingungen geboren, beim zweiten war bei der Visite am Tag nach der Geburt schon der Vorschlag am nächsten Tag heim zu gehen, was ich auch wollte. Direkt rausschmeißen wird dich sicher keiner, aber wenn es keine gröberen gesundheitlichen Probleme gibt, würde ich an deiner Stelle auch bald nach der MuKi heim gehen. Mit Mann und Hebamme bist du daheim besser versorgt und die Hebamme ist für die anfänglichen Probleme nach einer Geburt bestens qualifiziert.
@fibi87 Ich würde auch sagen, es ist noch alles offen. HCG ist definitiv da, auf den heutigen Tests seh ich es auch eindeutig. Ich finde deine Tests auch für den Hochlagentag eher schwach, aber wenn es wirklich eine späte Einnistung war, könnte der schwache Strich passen. Allerdings enden späte Einnistungen dennoch häufiger in einer Fehlgeburt als frühere Einnistungen.
Die Temperatur- selbst wenn sie einmalig unter die Hilfslinie absackt - sagt da nicht so viel aus, das kann immer mal passieren..
Ich hoffe, du hast bald Gewissheit. Diese Ungewissheit ist sicher schwer zu ertragen. Rufst du am 2.11. bei deinem FA an bzw lässt du HCG bestimmen oder wartest du erstmal ab? Was sagt dein Mann zu einem eventuellen dritten Kind?