In Frankreich ist ein entsprechender Gesetzesentwurf einstimmig beschlossen worden, der dafür sorgen soll, dass Supermärkte ihre nicht verkauften Lebensmittel an Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Damit soll die Lebensmittelverschwendung in den nächsten Jahren nach und nach halbiert werden.@ Kräuterhexe: Ja danke, das ist super da werde ich bei Zeiten auch gleich mal einen Blick reinwerfen, denn da kann man sicher gute Anregungen finden! Ich versuche es ja eh auch aber nicht jedes Mal schafft man es. Eine Frage noch, wie jetzt Frankreich, was ist damit gemeint?
Finde ich eine gute Idee, so lange da nichts gesetzlich geregelt ist. Gibt soweit ich weiß verschiedene Foodsharing-Möglichkeiten: Foodsharing - Lebensmittel teilen und tauschen statt entsorgenSolltest du mal zuviel gekocht haben oder so - gibt es auch mittlerweile so "Kühlschränke" wo du das Essen abgeben kannst und wo sich dann bedürftige zB bedienen können
Zwischen den verschiedenen Supermarktketten gibt es aber auch Unterschiede, gab da erst kürzlich nen interessanten Artikel Greenpeace checkt die Supermärkteaber letztlich müssten die Supermärkte auch anders kalkulieren! Nicht von allem zu viel einstellen und das auch noch vor Ladenschluss alles proppevoll ist.
Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...