@sponotchen Hormone checken machen die meisten erst nach 6-9 Monaten erfolglos basteln. Oder, wenn der Verdacht besteht, dass irgendwas nicht stimmt. Zb ewig lange oder sehr unregelmäßige Zyklen.
Ich kenne auch Leute, deren anderssprachiger Name “falsch“ ausgesprochen wird und das aber so wollen bzw korrigieren, wenn man den Namen “richtig“ ausspricht. Auch OK, hoffentlich wird's dem Kind nicht zu blöd, immer zu korrigieren...
Oder eine Justine, die auf die Frage, ob sie deutsch (justine) oder französisch (schüstin) ausgesprochen wird antwortet, sie heiße tschastin...
Also, hinweisen, wie der Name in anderen Sprachen ausgesprochen wird und ev auch was er da für eine Bedeutung hat, kann man find ich immer. Aber ohne wertung, nur so als Info. Das sollte den (werdenden) Eltern eigentlich lieber sein, wenn's Angehörige oder Freunde sagen, als wenn der Kommentar dann von fremden kommt.
Nicht alle mamas müssen schnell wieder in den job zurück - manche wollen das freiwillig, auch wenn es sich finanziell ausgehen würde daheim zu bleiben. Und auch das finde ich legitim. In Österreich ist zwar das daheimbleiben im Vergleich zu anderen Ländern durch das kbg besser möglich, aber punkto Kinderbetreuung gibt's schon noch aufholbedarf. In Ballungsräumen hat man oft die Auswahl zwischen TM und Krippe, aber am Land muss man oft froh sein wenn's irgendwas für kinder unter 2 1/2 gibt...
Ich hab so ein Baby, das alleine im gitterbett einschläft. Sie schläft im gitterbett in ihrem Zimmer, nicht weil wir sie aus unserem verbannt haben, sondern weil sie dort besser schläft. Oft, aber natürlich nicht immer schläft sie ein, wenn sie schon müde ist und ich sie nach dem Stillen ins gitterbett lege. Sie turnt da drin noch eine Weile herum und dreht sich in alle Richtungen bis sie von einem auf den anderen Moment einschläft.
Wenn ich aber merke, dass sie sich unwohl fühlt, nehm ich sie wieder raus. Dann schläft sie in der Trage oder bei mir, dem Papa oder sonst wen im arm ein und dann im gitterbett weiter.
Mäuschen ist aber erst 20 Wochen alt und ich bin sicher, dass sie irgendwann mal wieder lieber bei uns im bett schlafen wird - zumindest einen Teil der Nacht.
Meist wird sie 1-2 mal nachts munter, schläft nach dem Stillen aber gleich wieder ein. Nur die letzten zwei Nächte waren unruhig. Da hätte ich es auch wieder im doppelbett mit ihr probiert, aber da schiebt sie sich auch durchs bett und wenn sie dann doch einschläft kann ich nicht schlafen. Zumindest seit sie mal neben meinem Kopf geschlafen hat und ich nach ca 30 min wach wurde und sie lag bei meinen Füßen, Kopf nahe der bettkante, kurz vorm köpfler. Die barriere aus bettdecke und stillkissen hatte sich überwunden, keine Ahnung wie...
@Siglinde90 die entstehung von Diabetes ist recht komplex - da spielen generell ungesunde Ernährung und bewegungsmangel mit. Den fruchtzucker allein kann man da nicht verantwortlich machen. Mit Diabetes kenn ich mich aber nicht näher aus...
Es ist sicher praktisch, wenn ein kind so ein quetschi in wenigen Sekunden leert. Ich kann auch in ein paar Sekunden einen smoothie leer trinken. Esse ich aber die gleiche Menge Obst, die da reinpüriert wurde, brauch ich wesentlich länger und bin dann aber auch länger satt als nach dem smoothie. Abgesehen davon, dass ich mir das Obst besser einteil und nicht gleich auf einmal runterschlinge...
Fructose wird sehr schnell - sogar etwas schneller als glucose in Energie umgewandelt. Alle anderen kohlehydrate (zweifachzucker wie saccharose oder malz, mehrfachzucker wie stärke) müssen erst aufgespalten werden.
Mehrfachzucker sättigen daher länger.
Fructose schmeckt etwas süßer als glucose, saccharose, etc - deshalb braucht man weniger, wenn man mit fruchtzucker süßt um den gleichen effekt zu erzielen.
Der Unterschied zwischen weißmehl und vollkorn ist, dass beim vollkorn auch schale und keim dabei sind - also auch u.a. ballaststoffe und eiweiß, die beim weißmehl entfernt wurden.
Der künstlich hergestellte fruchtzucker ist chemisch gesehen das gleiche wie die natürliche fructose. Aber wenn er massenhaft in fertigprodukten eigesetzt wird ist es halt auch wieder nur Zucker und nicht gesünder, auch wenn den Konsumenten in der Werbung zum Teil eingeredet wird, das wäre gesünder, da “nur mit fruchtzucker“ gesüßt wurde.
Obst enthält halt neben Zucker auch Vitamine, etc - also nicht nur leere kalorien. Allein deshalb ist Obst verarbeiteten Lebensmitteln vorzuziehen - nicht wegen dem fruchtzucker.
@ladychrisssy das mit den 4 h is ziemlich veraltet. Seltsam, dass das heutzutage noch ein KiA sagt...
Wir stillen auch öfters, waren schon mal längere intervalle, aber bei der Hitze kann ich schon verstehen, dass sie öfters was will.
Meine Mama hat übrigens auch vor 30 Jahren mehr oder weniger streng alle 4 h gestillt und wollte mir anfangs einreden ich stille zu oft und konnte nicht verstehen, warum ich nie vorhersehen konnte, wann ich das nächste mal stillen muss.
Nach einer Weile hat sie dann festgestellt, dass das stillen nach Bedarf ja viel einfacher und stressfreier ist )
@Mina13 herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben. Niemand kann von Lehrerinnen erwarten, dass sie nur schwanger werden, wenn “ihre“ Klasse grad fertig wird, am besten mit Mutterschutzbeginn zu schulschluss...