@Zwutschgi wie alt ist deine Tochter, wenn du zu arbeiten beginnst?
Ich sehs so wie @Nasty , es hängt sehr stark von der Persönlichkeit bzw vom Charakter des Kindes ab, ob eine Gruppe mit mehreren kindern und ev auch mehreren betreuungspersonen oder einzelbetreuung besser ist. So wie du deine Tochter beschreibst, ist sie wahrscheinlich momentan bei der Oma besser aufgehoben. Da es e nachbarskinder gibt, wäre sie ohnehin nicht sozial isoliert.
Besprich aber bevor du dich entscheidest mit der Oma genau, wie ihr euch das vorstellt, welche no gos es gibt, etc.
Kannst du auch später in den kiga wechseln, wenn's doch nicht funktioniert oder wenn deine Tochter reif für eine größere Gruppe ist? Bzw wie lange vorher müsstest du das bekannt geben?
Ich freue mich, dass du dich jetzt wieder besser mit deiner Schwiegermutter verstehst!
Ich bin so stolz auf meine Tochter! Ich durfte mo+di an einer Konferenz teilnehmen. War anfangs ein bisschen verunsichert, weil sie grad ein bisschen fremdelt (7 Monate), aber sie hatte gar kein Problem, die Tage großteils mit Oma zu verbringen. Zwischendurch ist sie je zweimal zum stillen vorbeigekommen, war aber davor und danach kein Problem. Ich hab's voll genossen, aber jetzt genießen wir wieder, dass wir den ganzen Tag zusammen sind :x
@racingbabe ich hab rote linsen eingeweicht, derweil zwiebel angeröstet, dann klein geschnittene karotte und die linsen dazu, schwach köchel lassen in wenig Flüssigkeit bis die linsen weich (also noch ein bisschen bissfest) waren
Das ganze ein bisschen Abkühlen lassen, 1 ei und brösel dazu, laibchen Formen und in öl herausbacken.
Gewürzt hab ich erst bei Tisch, damit baby auch kosten kann. War ihr aber zu weich...
@Mely fertigen strudelteig in 12 rechtecke schneiden. Gemüse in etwas öl anrösten (diesmal erbse+karotte+mais, letztes mal lauch+erdapfel+pastinake - was halt grad da ist). Je 1 EL fülle auf den teig und pakete falten oder einrollen, mit Öl bestreichen und ab ins backrohr.
Wir haben eigentlich kein fixes schlafritual. Und auch keine fixen Zeiten. Töchterchen ist aber erst 7 Monate alt, werde vermutlich demnächst sowas einführen. Bis jetzt hätte es find ich nicht viel gebracht. Was an einem Tag super funktioniert,klappt am anderen gar nicht oder ist übertrieben, weil sie ohne Bemühungen seitens uns Eltern einschläft.
Tagsüber schläft sie höchst unterschiedlich viel und oft. Ich lass sie aber immer schlafen wenn sie will, weil's eigentlich keine negativen Auswirkungen auf den nachtschlaf hat, wenn sie tagsüber viel/oft schläft.
Ganz am Anfang hab ich eigentlich gar noch nicht erwartet, dass sie einen Tag-Nacht Rhythmus hat. Es gab halt einen pyjama am Abend, weniger Licht und mehr Ruhe. Ich war erstaunt, wie schnell sie begonnen hat, dass sie nachts nicht mehr gekackt und gleich nach dem Stillen weitergeschlafen hat. Lustigerweise kackt sie seit ein paar Tagen wieder manchmal nachts, vermutlich wegen der beikost...
Eine Zeitlang hat's sogar funktioniert, sie wach ins gitterbett zu legen und dort einschlafen zu lassen. Musik hatten wir mal, sie hat aber nie mit Musik eingeschlafen, erst wenn's aus war, manchmal auch länger danach.
Tragen in der Trage funktioniert eigentlich immer. Auch wenn sie tagsüber müde und raunzend ist kommt sie da rein und schläft binnen Minuten.
In letzter Zeit wichtiger geworden ist kuscheln. Das braucht sie jetzt auch nachts nach dem Stillen, bevor sie wieder ins gitterbett kommt.
Geschlafen hat sie die ersten 6 Wochen im stubenwagen, seither im gitterbett im Kinderzimmer. Familienbett haben wir probiert, auch zwischendurch wenn sie schlecht schläft, mag sie aber nicht.
Für Bücher interessiert sie sich noch gar nicht, aber das wird schon noch kommen. Eine meiner schönsten kindhheitserinnerungen ist, dass meine Eltern jeden Abend vorgelesen haben. Das will ich auch machen!
Stimmt nicht, dass die mens immer exakt bei ES+14 ist. Kann in deinem Fall beides sein, bei ES+14 kannst du aber auf alle Fälle einen Test machen - sofern du bis dahin nicht die richtige mens bekommst.
Kann mich auch den anderen anschließen, lass euch Zeit!
Wegen anerziehen: das schlafverhalten ändert sich die nächsten Wochen und Monate noch einige male. Selbst wenn du sie jetzt dazu bringst allein einzuschlafen, heißt das nicht, dass das in ein paar Monaten immer noch funktioniert.
Meine Tochter hat schon sehr früh immer wieder mal ganz unproblematisch im gitterbett eingeschlafen. Ganz ohne zwang, ich hab sie halt reingelegt, wenn ich dasder Gefühl hatte sie ist jetzt soweit und sie hat sich noch ein paar Minuten im gitterbett bewegt und eine bequeme Position gesucht und ist dann eingeschlafen. Ich hab ihr das aber nicht antrainiert sondern einfach nur ausprobiert.
Das funktionierte natürlich nicht immer, aber oft, wenn sie jammerte oder raunzte hab ich sie in den schlaf getragen oder geschaukelt.
Jetzt, mit 7 Monaten funktioniert das im gitterbett eingeschlafen gar nicht. Sie braucht die Nähe. Keine Ahnung ob das an den Zähnen liegt oder ob das grad ein Schub oder eine Phase ist, ist ja im Endeffekt auch egal worans liegt.
Finde einen weg, der JETZT für euch BEIDE passt, egal ob das jetzt tragen, zueinander kuscheln, schlaflied singen oder was auch immer ist und mach dir bitte keine Gedanken, ob du das dann ewig machen musst. Klar, einen Teenager will man nicht mehr in den schlaf tragen oder kuscheln, aber keine Angst, die wollen das e selber auch nicht
Mir persönlich war zb wichtig, dass unsre Tochter nicht ausschließlich bei mir einschläft sondern auch bei Papa und das klappt auch. Ich finds schön, dass ich ohne Drama am Abend ein paar Stunden weg gehen kann (oder einfach in Ruhe duschen/baden - das ist ja auch schon was ) ) und mein Mann findets auch schön wenn unsre Prinzessin bei ihm im arm einschläft.