wölfin

Über mich

wölfin
wölfin
User
Beigetreten
Besuche
27,113
Zuletzt aktiv
Punkte
283
Wohnbezirk
-
Beiträge
6,671
Auszeichnungen
12
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Angelika89 vielleicht diese hand-mund-fuß Krankheit?
    Angelika89
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @anianom Sauber! Hand in Hand weg von der Windel
    Die praxiserprobte Methode aus Schweden, mit der du dein Kind entspannt beim Sauberwerden begleitest von
    Michael und Sofia Bergenstjerna
    UteBohemia
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    @Romana222 acrylfarben gehen auch. Wetterfest (nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist) ja, in die Waschmaschine würd ichs nicht geben, da hast du dann ev acrylbrösel in der Maschine...
    Romana222
  • Was steht heute auf eurem Speiseplan? 🥘 #19

    @katinka83 1 pkg (25 dag) topfen mit 33 dag glattes dinkelmehl mit 1/ pkg weinsteinbackpulver und je 10 EL milch und Öl zu einem geschmeidigen teig kneten, ca 20 min rasten lassen und dann 6 fladen Formen, auf ein blech legen, je 1 EL sauerrahm drauf schmieren und nach belieben belegen, ca 20 min im backrohr backen

    Dazu passt beliebiger Salat. Wir hatten noch ein angefangenes glas zucchinisalat und ein angefangenes mit roten Rüben.

    Kann man auch kalt esssen.

    Das Rezept hab ich e eigentlich von jemanden aus dem thread hier, aber habs nicht mehr gefunden daher im original ev ein bisschen anders, aber so geht's jedenfalls auch.
    sandkorn
  • Tolle Sachen, die wir machen (DIY) - #2

    Kuschelchen schrieb: »
    @ClautschF https://www.echtemamas.de/rotes-handtuch-geburt/
    Hier kannst du die Studie von Dr. Anna Franklin nachlesen.

    Hier kann man die besagte Studie NICHT nachlesen. Hier wird sie nur zitiert.
    In der Studie geht's darum, dass neugeborene positiv auf die Farbe rot reagieren. Da kann man natürlich alles mögliche reininterpretieren, aber ob Babys mit einem roten Handtuch ruhiger atmen wurde in der Studie nicht untersucht.
    Mommy_of_a_Girl
  • Langzeitstill-Mamis

    @rumplbär Lage unverändert... Ich hab momentan keinen nerv es durchzuziehen, unsre Nächte sind wiedermal 💩...
    Ich hab irgendwie nach wie vor die Hoffnung, dass es bald eine Phase gibt wo ie Nachfrage nicht ganz so arg ist und es leichter geht. Mit protest muss ich rechnen, aber so richtige auszucker möchte ich wenns geht vermeiden.

    Unter der Woche schläft sie ja im Kindergarten, hab mir die letztrn tagr überlegt ich lass es am Wochenende halt drauf ankommen und wir ersetzen den Mittagsschlaf durch ein bisschen rasten und Buch anschauen und wenn sie nicht schläft, dann soll sie halt am Abend früher schlafen gehen. Naja... Was soll ich sagen... Ich muss gestehen, es ist mir selber ganz recht, wenn ich mich zum. Mittagsschlaf mit J ins bett kuschle und dann noch ein bisschen liegen bleiben kann wenn sie schläft, bevor ich mich rausschleiche. 🙈 Vielleicht brauch ich den Mittagsschlaf mehr als sie.

    Ich hab aber auch keine Schmerzen oder so beim stillen. Das war bei meinrt Großen gegen Ende schon so und eigentlich der Hauptgrund, dass ichs reduziert hab und dann abgestillt habe. Immer wenns weh getan hat hab ich abgedockt und I erklärt, dass meine Brust weh tut.
    jasmini_bambini
  • Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

    @whataboutme eigentlich recht bald nach der zweiten Geburt. Obwohl die zweite Schwangerschaft und die zweite Geburt viel einfacher war und auch die kleine ein recht entspanntes Baby im Vergleich zu ihrer großen schwester... Ich hatte das Gefühl, wir sind komplett. Das war bei unsrer Großen nicht der Fall. Da wollte ich schon ein zweites Kind, aber den Abstand haben wir dann doch ein wenig rausgezögert, u.a. weil es mir im der ersten Schwangerschaft nicht so gut ging und ich da mehr Pause dazwischen wollte als vor der ersten Geburt gedacht.

    Eigentlich war mir schon in der zweiten Schwangerschaft klar, dass das die letzte sein wird und war darüber nicht traurig oder so. Ich hab sehr viele schöne Erinnerungen an die babyzeit, aber brauch trotzdem keine Wiederholung. Das wäre jetzt sowieso zu spät - mein Mann war mit dem Vorschlag zur vasektomie ein paar Wochen nach der zweiten Geburt einverstanden.
    whataboutme
  • Kinderbetreuungsgeld - Früher arbeiten?

    Grundsätzlich kannst du schon die bezugsdauer (und damit den Tagessatz, die summe bleibt gleich) schon ändern, jedoch nicht vom Konto zum einkommensabhängigen kbg wechseln.

    Allerdings hast du wsl mit deinem AG 2 Jahre karenz vereinbart. Also du kannst nicht einfach so sagen, du kommst nach einem Jahr schon zurück, da muss dder AG zustimmen.

    Schau dir an, wieviel du zum kbg dazuverdienen darfst, ev ist es sinnvoller, wenn du in dem Ausmaß neben dem kbg arbeitest. Du könntest bei deinem AG arbeiten oder wo anders - wobei du bei letzterem die Zustimmung des Arbeitgebers bei dem du in karenz bist brauchst.
    berna_ger
  • St Josefs KH - Kontingent erschöpft

    winnie schrieb: »
    @mariak29 Oh gott 😅🙈 und wenn die im Krankenhaus Nein gesagt hätten? Wären sie mit dir auf den nächsten Parkplatz gefahren für die Geburt? 😬

    @winnie Natürlich nicht, da kommt man dann in einem anderen Krankenhaus unter, wo gerade Kapazitäten sind. Mit den Anmeldungen kann man ja auch nur grob planen, viele Kinder halten sich ja dann e nicht an den errechneten geburtstermin 😉.

    Ist aber generell so, dass wenn man mit der Rettung geholt wird erstmal telefonisch geklärt wird, wo der Patient hinkommt und man es sich nicht wirlich aussuchen kann.
    Puma2012
  • Langzeitstill-Mamis

    @Betti123 ich hab nie wegen der Arbeit abgepumpt. So 10 h Abwesenheit ab 1 jahr haben beiden Kindern nichts ausgemacht. Sie wollten aber immer gleich zur Brust, wenn ich nachhause gekommen bin.

    Auch jetzt mit über 2 Jahren trinkt der kleine busenjunkie wenn wir beisammen sind sehr häufig und wenn Kindergarten /Arbeit ist, fehlt es ihr nicht. Beide gingen von Anfang an gerne in den Kindergarten und, haben aber ein stillritual Zuhause nach dem Kindergarten eingeführt. Das forder momentan die kleine sehr stark ein.

    Ich hatte nur einmal fast einen Milchstau, als die große ca 15 Monate alt war. Da hab ich mich nach der Arbeit mit einer Freundin getroffen und als ich nachhause kam, hat sie schon geschlafen... 5 uhr früh bis ca 23 uhr war zu viel. da hab ich dann schon versucht auszustreichen, war aber eine sauerei und ich war ziemlich froh, als die Maus dann aufwachte und beim stillen die Brust massiert hat, sodass sich der Stau aufgelöst hat.

    Rein theoretisch hast du ein recht auf stillpausen bei der Arbeit, falls dir jemand das Kind vorbei bringt oder zum abpumpen. Weiß nicht bis zu welchem Alter und ab welcher tagesarbeitszeit und kenne eigentlich keinen, der das nutzte.
    Betti123

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum