@Jigsawdani beim pcr test wird das nachzuweisene erbgutmaterial zunächst einmal vermehrt (pcr = polymerase chain reaction /polymerasekettenreaktion), um es nachweisen zu können. Der ct wert gibt an, wie viele Zyklen notwendig sind, bis das Virus nachgewiesen wird. Hoher ct wert = viele Zyklen = eher wenig virus vorhanden / nicht so ansteckend. Niedriger ct wert = hohe virenlast / man ist sehr ansteckend.
Man hat sich dann halt auf den wert 30 geeinigt, drunter gilt man als ansteckend, drüber nicht. Der Verlauf, wenn man während einer covid Erkrankung mehrmals testet kann aber unterschiedlich sein.
Ob man den ct wert immer erfährt, wenn man positiv ist weiß ich nicht. Ich war zum Glück noch nie positiv und auch mein näheres Umfeld blieb bisher verschont.
Ev verwechselst du mit den Antikörpertests? Da hat man sich vor ein paar Monaten recht viel davon erwartet... Später hieß es dann, die sagen nicht viel aus weil auch Menschen mit vielen Antikörpern an covid erkrankt sind. In letzter Zeit hört man davon kaum mehr etwas 🤔. Vielleicht weiß @melly210 mehr.
Bei anderen impfbaren Krankheiten macht eine Antikörperbestimmung ja durchaus Sinn, zb fsme muss man meist gar nicht so häufig auffrischen, wenn man genügend Antikörper hat. Bei covid bringts anscheinend nicht viel.
@Sternenlicht am Vormittag und für Kinder über 2, 5 Jahren schon, aber real gibt's in manchen gegenden nicht genug Plätze und somit erst ab 3 oder 3,5 einen und viele brauchen auchh schon früher einen Platz, weil die karenz ja meistens nur max bis 2 Jahre geht... Tagesmütter sind soweit ich weiß in nö schon um einiges teurer als zb in Wien. Kleinkindgrruppen /Kinderkrippe sofern vorhanden meistens auch.
Und viele kommen ohne nachmittagsbetreuung halt auch bei teilzeit nicht aus, wenn die Arbeitsstelle weiter weg vom Wohnort ist oder die Arbeitszeiten anders als die Kindergartenzeiten
@Iris83 ja, du kannst nur (oder fast nur) mit rechten Maschen etwas stricken. Wenn du im Kreis strickst, also mit nadeslspiel oder rundstricknadel, dann ist das Ergebnis "glatt rechts" und es rollt sich der Rand auf. Google mal gratisnanleitung Mütze mit rollrand stricken oder so ähnlich, da ist das gewollt.
Du kannst auch einen Schlauch stricken und dann mit Watte füllen - wenn du kein Kleidungsstück sondern deko, zb einen Wurm, basteln möchtest. Da würd ich aber schon die ersten Runden mit rippenmuster machen, damit es sich eben nicht aufrollt.
Wenn du nicht rund strickst sondern auf zwei Nadeln hin und her strickst, dann wird aus lauter rechten Maschen nicht "glatt rechts" sondern "krausrippen". Klassiker für Anfänger wäre ein Quadrat, das du dann als untersetzer, wettexersatz, Topflappen, abschminkpad (statt wattepad) oder mit einem zweiten Quadrat zusammengenäht als Waschlappen verwenden kannst. Da würd ich auf je nach Anwendung ein Garn nehmen, wo du das gestrickte dann in die Waschmaschine geben kannst.
Ob dir häkeln oder stricken mehr taugt ist ansichtssache. Ich finde stricken einfacher, aber wenn mans kann ist eigentlich beides nicht schwer.
Danke euch für eure Einschätzungen, habs dann doch angenommen da wie @Wienerin1982 geschrieben hat, wenns nicht in der app angekündigt worden wäre, hätte ich wohl auch einfach angenommen mein Mann hat es bestellt oder so... Rechnung hab ich keine bekommen, werde auch nichts zahlen sondern wenn die sich melden anbieten, dass ichs auf deren Kosten zurück schicke - laut dem was ich so im Internet gelesen haben muss der Händler erst einmal beweisen, dass ich die Ware bestellt habe...
Es sind übrigens Apple earpods. Also die hat mir bestimmt niemand bestellt, ich hab gar kein iPhone und möchte auch keins 🙈. Ausgepackt hab ich sie nicht (also nur die versandtasche aufgemacht aber nicht die eingeschweißten ohrstöpsel. Mal schauen was Dan noch kommt... Werd mal beim konsumentenschutz oder so nachfragen, anscheinend eine betrugsmasche wo den Leuten dann Rechnungen geschickt werden und gehofft wird, dass die
@7ply frag in einem blueorange, das sind so lokale wo man befüllte bagles essen aber wenn ichs richtig in Erinnerung habe auch leere kaufen kann 🤔.
@Kaffeelöffel wir haben letztes Jahr eins bei mytoys bestellt. Aber für den Preis hätte ich ein bisschen mehr Qualität erwartet 🙈. Butinette hat auch viele, Müller auch in den Filialen einiges, weiß nicht ob die auch versenden. Würde als erstes mal auf willhaben schauen,,vielleicht hast du Glück und es gibt was passendes. H u d m sowie c und a haben auch öfters kostüme.
Was soll es denn werden?
Bei uns hat es auch mit 2 geklappt und später dann war wieder Windelphase. Mit etwas über 3 war sie dann tagsüber trocken.
Auch wenns nicht ganz gleich wie bei euch war, gibt's schon auch ein paar parallelen.
I hat mit ca 8 Monaten gelegentlich angezeigt, wenn sie musste und in den Topf gemacht. Mit 10 Monaten wars wieder vorbei - sie konnte laufen und am Topf sitzen war uninteressant... Mit ca 2 hat sies wieder interessiert und da e gerade 1. lockdown war und wir die ganze Zeit zuhause waren hat sie dann zuhause keine Windel getragen, außer wenn sie eine verlangt hat und wir mussten uns auch keine Gedanken wegen unterwegs machen... Auch in der kindergruppe, wo sie dann nach dem 1. Lockdown wieder hinkonnte ging es gut. Allerdings ging sie dann dort aufs Klo und verlangte zuhause eine Windel. War wohl zu anstrengend den ganzen Tag daran zu denken...
Im Sommer hatte sie 5 Wochen frei zwischen kindergruppe und Kindergarten und im September 2020 wechselte sie in den Kindergarten und da war sie dann eigentlich wieder standardmäßig mit Windel. Sie wollte nicht aufs Klo, schon gar nicht wenn ich sie gefragt habe und das hab ich dann auch gelassen. Wenn dann ging sie von sich aus und hat eben die Windel selbst runtergegeben, wenn ihr danach war.
Es gab abgesehen vom neuen Kindergarten, der ihr e von Anfang an gefiel noch andere Veränderungen: ich habe sie im Juli 2020 angestillt und war gerade mit ihrer Schwester schwanger. Sie hat es auch gespürt wenn sie muss, aber wollte nicht aufs Klo gehen. Ihre Schwester kam im Dezember 2020 und ich hatte dann halt eine zeitlang 2 wickelkinder.
Nach ihrem 3. Geburtstag (April 2021) war sie dann wieder öfters ohne Windel, auch im Kindergarten ging sie immer aufs Klo wenn die Pädagogin die windelfreien Kinder zb vorm rausgehen in den Garten fragte, ob sie müssen. Das ging dann komplett von ihr aus und recht bald war sie ohne Windel tagsüber. In der Nacht hat sie sie anfangs schon noch benützt, ab September war die Nachtwindel eigentlich trocken aber sie wollte noch bis Mitte Jänner eine tragen... Nur wenn ich sie gefragt habe, hat sie die nächsten 3 Tage demonstrativ nachts oder frühmorgens in die Windel gepinkelt, weshalb ich das dann nicht mehr hinterfragt hab und vor ein paar Wochen wollte sie von einem Tag auf den anderen keine mehr, also sie wollte den Zeitpunkt offensichtlich selbst entscheiden.
Da es auch bei euch ein Geschwisterchen gibt, denke ich nicht, dass da mehr dahinter steckt und würde noch warten. Früher mussten Kinder mit 3 sauber sein, weil sie sonst nicht in den Kindergarten durften. Das ist aber eh nicht mehr so.
Du kannst ja beim nächsten Kinderarztbesuch einmal nachfragen, aber ich denke unter 5 Jahren ist Windeltragen kein Problem, das behandelt werden muss.
@Villacherin frag ev beim Hausarzt/Kinderarzt, ob sie deinem Sohn neue steristrips draufkleben bzw ob du dir welche aus der Apotheke holen sollst und selbst raufkleben kannst. Wäre schon wichtig, dass es oben bleibt, damit die Wunde nicht auseinanderklafft, aber an so einer Stelle insbesondere bei einem Kind is es unrealistisch, dass es lange genug hält 🙈.
Meine Kinder mussten zum Glück noch nie genäht, aber mir wurde mal ein muttermal auf der Nase entfernt und selbst da hielten die steristrips nicht wie verlangt 10 tage, obwohl ich nicht dran herumgedrückt oder gekratzt hab...
Wir haben einen disana in 86/92 2019 bei hans Natur bestellt nachdem ihn zwei saisonen die große getragen hat, trägt ihn jetzt die kleine - allerdings mit gekrempelten Ärmeln und Beinen.
Ich hab keinen direkten Vergleich zu anderen Marken, den findest du vielleicht im thrad dazu. Pro: ich würde immer wieder einen ungefütterten nehmen. So ist er Herbst bis Frühling einsatzbereit - an kalten wintertagen hält mit einer zusätzlichen Schicht drunter und im schnee braucht man ohnehin was anderes. Außerdem wird das jerseyfutter oder - Bündchen eher dreckig während der walkoverall eigentlich so gut wie nie gewaschen werden muss, nur ggf aus gebürstet. Das umschlagbündchrn ist toll - besonders am Ärmel, ggf statt fäustlingen. Am Bein wärs jetzt nicht unbedingt nötig bzw nur bis zu dem Alter wo man noch keine Schuhe trägt.
Contra: vielleicht wäre ein Reißverschluss besser. Die Knöpfe gehen halt schon öfters ungewollt auf.
Ich wurde auch 3 mal mit dem Impfstoff von biontech/Pfizer während der Stillzeit geimpft. Keine Nebenwirkungen, nur ein bisschen Schmerzen am Arm, aber nicht so, dass es mich irgendwie behindert/eingeschränkt hätte.
Ich sehe auch einen Vorteil, weil so meine kleine vielleicht doch ein paar Antikörper durchs stillen bekommt. Ob der im Falle einer Infektion ausreichend wäre weiß ich nicht, aber besser als nix...