Ich hab mal wo gelesen, dass es ca 2000 Betten auf Intensivstation in österreich gibt. Davon ist so schon ein Teil belegt, sagen wir mal die Hälfte. Wenn jetzt rund 3 % der infizierten ins Krankenhaus muss und davon wiederum 5 % auf die intensiv, wirds trotzdem knapp, wenn viele gleichzeitig krank sind. Abgesehen davon, dass dann auch krankenhauspersonal im krankenstand wäre. Auch die mit mildem Verlauf sollten ja nicht zur Arbeit kommen sondern sich daheim auskurieren.
Und Betten auf der intensiv braucht man ja trotzdem weiterhin. Es gibt trotz Corona noch andere Krankheiten und auch Unfälle...
@soizburgerin nein, peterwurzern oder petersilwurzen sind die Wurzeln von der Petersilie. Würd ich nicht für babybrei nehmen. Aber du kannst Suppe machen...
Pastinaken schmeckt nussig und und ein bisschen süßlich. Peterwurzen eher herb und allein (ohne Karotten, Sellerie, etc) schmecken die nicht so besonders...
@mamaliebe hab zwar keinen Müller in der Nähe, aber einen spar, der auch Haushaltsgeräte, Motorsägen, Bohrmaschinen, etc verkauft. Ein Teil des Geschäfts ist abgesperrt. Also er darf zb keinen Fernseher verkaufen.
Ich denke, es geht um den Wettbewerbsnachteil, weil ja Baumärkte und elektronikgeschäfte zu haben müssen.
Ähnlich vermutlich beim Müller, das wäre ja auch unfair gegenüber Spielzeuggeschäften.
Wie das jetzt dann bei Hofer und Lidl mit zb Kleidung ist, keine Ahnung...
Hallo! Wie seht ihr das Thema impfen in Zeiten von Corona? Also nicht gegen Covid19, da gibt's ja noch nix, sondern die regulären Impfungen?
Wir hätten diese Woche 2 Impfungen, 3. Fsme und 2. Hepatitis a, gehabt. Ich hab abgesagt, da die 2. Fsme e noch keine 12 Monate her ist und die Wahrscheinlichkeit an Hepatitis zu erkranken, wenn wir daheim sind, relativ gering ist. Mit dem impfplan sind wir ansonsten fertig, Maus wird demnächst 2.
Aber wie seht ihr das bei anderen Impfungen, insbesondere solchen, wo die herdenimmunität relevant ist? Wenn jetzt Wochen- oder sogar monatelang nix geimpft wird, besteht dann nicht erst recht die Gefahr dass nach Corona die nächste Pandemie kommt, insbesondere bei Kinderkrankheiten. Erwachsene sind ja jetzt auch nicht so gut durchgeimpft, gerade bei Diphtherie, Tetanus, Polio, Keuchhusten wird oft nach der Pubertät nicht mehr alle 10 Jahre aufgefrischt.
Da ist der Effekt mit der Quarantäne und Einschränkung der sozialen Kontakte recht gut erklärt, wenn auch sehr stark vereinfacht. Aber den Effekt kann man sehen.
Hab gerade mit meiner Mama telefniert - sie macht jetzt Heilfasten und Menschenfasten. Auch eine Möglichkeit - wir haben uns drauf geeinigt, dass sie unsre Tochter vorerst nicht sieht, ich werd ihr halt Videos schicken und telefonieren.
Das mit dem Heilfasten ist eine gute Idee; vielleicht als Vorschlag für andre junggebliebene Omas, die sowas eh schon mal machen wollten. Da braucht man dann auch nicht so viele Lebensmitteln und Klopapier
Den Ärger um die geschlossenen Spielplätze kann ich verstehen. Allerdings: auf glatten Oberflächen (Plastik, Metall) kann der Virus bis zu 3 Tage überleben. Also im blödesten Fall ist da auch eine Ansteckung auf einem wenig frequentierten Spielplatz möglich. Gerade bei kleinen Kindern ist es fast unmöglich, zu verhindern, dass sie sich ins Gesicht greifen. Das fällt mir selbst schon unheimlich schwer!
@Mohnblume88 meine Tochter hat auf nix außer men b reagiert. Trotzdem gibt's nach einer Impfung nach wie vor kein aufregendes Programm. Wir bleiben meist daheim und sie ist müder als sonst.
Wenn sie im bauhaus e nur im wagerl sitzt oder getragen wird, seh ich aber kein Problem. Du wirst dort ja nicht ewig bleiben. Oder stört sie auto fahren sehr?
@kawaii_kiwi wenns zu feucht ist, faulen die Erdäpfel schon. Weiß nicht, wie viel Luftfeuchtigkeit noch OK ist, auf jeden Fall soll noch Luft dazukommen... Wichtig ist auch, nicht zu warm (sonst keimen sie), nicht zu kalt (sonst schmecken sie dann grauslich) und kein Licht (sonst werden sie grün und ungenießbar). Wenn man keinen Erdapfelkeller hat, eher schwierig...
Bei Karotten ist es einfacher: in einem Kübel in Erde einschlagen, in den kühlen Keller stellen, fertig. Feuchtigkeit ist da eigentlich kein Problem. Man muss sie halt dann wieder waschen - hab das bisher nur mit der eigenen Ernte gemacht...
Generell hält dreckiges Gemüse (also mit Erde drauf) länger als gewaschenes.
@puma ich hab vorhin auf die Seite des Katastrophenschutzes geschaut. Wir haben bei weitem nicht alles daheim... Mal schauen, was wir demnächst dann einlagern werden. Hygieneartikel auf Vorrat in den Kästen ganz oben kann ja nicht schaden. Das wird ja eh nicht kaputt. Konserven werd ich demnächst auch noch besorgen. Man ist halt schon sehr verleitet, nix einzulagern, wenn Supermärkte gleich um die Ecke sind...
In NÖ im Haus kämen wir sicher eine Weile aus, da eben vieles aus eigener Ernte da ist. So ein Kürbis hält ja auch recht lange im Keller. Wenn ich ihn nach Wien in die warme Wohnung mitnehme, muss ich ihn recht bald verarbeiten. Gleiches mit Äpfeln, Birnen, etc. Also in unsrem Fall hängt es wohl sehr stark davon ab, wo wir im Falle einer Katastrophe sind und ob es zeitlich noch ausgehen würde, aus Wien nach NÖ zu "flüchten". In Wien wären wir auch ohne Strom recht bald aufgeschmissen, in NÖ können wir mit Holz heizen und kochen.
@mickii Sachen in Dosen halten deutlich länger als angegeben. Ich würd auch eher Gemüse und so nehmen als fertige Gerichte wie Gulasch oder Ravioli.
Milchpulver kann nicht schaden, wenn du dich dann sicherer fühlst. Wenn dein Kind voll gestillt wird kannst du es später für brei nehmen oder du schenkst es einer anderen Mama, bevor es abläuft.
Mehl, Nudeln, Reis und so Haltet auch lange. Generell alles was trocken ist, auch linsen, Bohnen, etc. Da brauchst halt für due Zubereitung Wasser (die Wasserversorgung wird bei Corona kein Problem sein, aber falls du auch für andere Katastrophen gerüstet sein willst)
Auch vieles was in Gläsern eingemacht ist, hält lange.
Falls du einen keller hast, kannst du auch erdäpfel und Karotten einlagern (in Erde einschlagen). Geht in einer Wohnung halt ned, da muss es schon eher konstant kühl sein.
Dingfest machen geht erst mit schwangerschaftstest, wenn die periode ausbleibt.
Alles andere... Ich hab das Gefühl, man interpretiert generell mehr in pms Anzeichen rein, wenn man vermutet schwanger zu sein. Ich war auch erst einmal schwanger. In dem Zyklus hatte ich gar kein Anzeichen. In dem davor war mir sogar ein bisschen übel.