@Simisunshine ich hab vor einigen Jahren regelmäßig Brot gebacken und dafür selbst Sauerteig angesetzt. Weiß nimma wie genau, aber Sauerteig gibt's auch schon in manchen Supermärkten und beim Bäcker deines Vertrauens könntest du auch fragen, weil die ersten paar mal mit dem jungen Sauerteig wurde das Brot nicht so toll, erst nach ein paar mal als er dann schon älter war...
Ich hab dann nimmer zu ca 500 g Sauerteig 500 g Mehl und 500 ml Wasser gegeben, mit den Händen verknetet, ca ein Drittel in ein tupperware mit Deckel (frischespion mit dem loch offen - aber man könnte auch einfach den Deckel nicht ganz schließen bei einer normalen dose) in den Kühlschrank, den Rest bei Raumtemperatur gehen lassen. Nach 1-3 h nochmal kneten, 1 Prise salz und ev mehl dazu, laib formen, auf Backblech legen, mit Wasser oberfläche befeuchten und etwas einschneidenden und dann ins rohr bei 200 Grad, mit einem feuerfesten wasserschüsserl im rohr. Backzeit je nach Größe ca 1 h, wenn man drauf klopft und es klingt hohl ist es durch.
Brotbackautomat hab ich keinen, da sparst du halt die ruhezeiten, musst nicht kneten und nicht beim backen in der Nähe bleiben und kannst zb abends die Zutaten reingeben und hast in der früh frisches brot.
Zum kneten: ich hab zwar eine küchenmaschine, knete brotteig aber lieber mit den Händen, bevorzugt mit einweghandschuhen, weil das zeug so klebrig is und man dann auch schnell weg kann, wenn's sein muss.
Diese brotbackmischungen was es zb beim spar gibt find ich auch nicht schlecht, ist auch nicht so viel Aufwand, aber halt hefeteig.
Der Sauerteig “lebt“, man muss ihn regelmäßig füttern bzw regelmäßig Brot backen. Ich hab damals jede Woche brot gebacken, bei mehr Bedarf ging auch öfters. Theoretisch kann man den Sauerteig auch einfrieren, hab ich vor einem längeren Auslandsaufenthalt gemacht, aber danach war meiner dann “tot“...
Ich hatte zwar auch vorzeitige wehen, aber die waren nicht muttermundwirksam und ich durfte nach ein paar Tagen und infusionen wieder heim, tochter kam dann bei 40+0. Ich wünsche dir alles gute für die restliche Schwangerschaft!
Ich hab im April im lkh hollabrunn entbunden und war auch zufrieden. Ist ansich ein hebammengeführter kreissaal, also wenn nicht notwendig ist gar kein arzt dabei. Bei mir war's halt dann leider notwendig, weil 46 h nach blasensprung bzw 22 h ab wehenbeginn nix mehr weitergegangen ist - also saugglocke... der Arzt kam also erst zum Schluss, hat das vakuumgerät bedient, die “leitung“ hatte die Hebamme bzw bis kurz vor saugglocke ich selbst
Ja, stimmt, weil du dann direkt vom kbg Bezug in den Mutterschutz rutschst, wochengeld bekommst und danach wieder ea kbg beantragen kannst.
Außer natürlich es ändert sich diesbezüglich was gesetzlich 2019. Das kann man vorher nie wissen, die Änderungen seit März 2017 waren ja auch nicht recht lange vorher angekündigt...
Wenn du erst nach dem 1. Geburtstag von deinem 1. Kind in Mutterschutz kommst gibt's allerdings kein wochengeld und auch kein ea kbg sondern nur geld lt kbg konto.
Universalrezept um sofort schwanger zu werden gibt's keins.
Was du aber schon machen solltest:
-Termin beim frauenarzt, Check ob e alles passt
-folsäurepräparat nehmen (muss nicht das teure femibion sein, es gibt auch alternativen in Apotheken oder drogerien
Bild mir ein wir hatten das auch mal, aber nur kurz, vielleicht 1-2 Wochen. Das war ca mit 7 Monaten, als sie auch gebrüllt hat wenn nicht ich sondern jemand anders sie gehalten hat und sich ausschließlich von mir beruhigen ließ und Papa angeplärrt hat.
Ging aber zum Glück schnell wieder vorbei...
Hallo! Tut mir leid, dass du eine fehlgeburt hattest. Eine frühe fehlgeburt im ersten trimester ist normalerweise kein Grund für eine Freistellung. Das ist leider sehr häufig und lässt sich auch nicht wirklich verhindern. Wenn bei dir ein medizinisches Problem vorliegt, schaut's natürlich anders aus. Das kann dir aber nur dein FA sagen.
Vorzeitiger Mutterschutz wird idR erst ab (oder nach?) der 16.ssw (?) ausgesprochen. In dem Fall würdest du wochengeld von der Krankenkasse beziehen. Die Höhe ist ähnlich wie dein Einkommen vor dem Mutterschutz.
@ohmy a ok - das mit den Preisen bei men b hatten wir hier ja schon, die sind recht unterschiedlich je nach Arzt. Bei meiner KiA kostests 110 pro teilimpfung. Nehme an, beim tropeninstitut gilt der Preis auch pro teilimpfung und dann kommt halt noch jedes mal die ordinationsgebühr dazu....