Wie schauts denn eigtl sonntags im tiergarten schönbrunn aus?
Ist da immer die hölle los oder gehts im sommer?
Viel los ist sicher, vor allem bei schönem Wetter. Aber die wiener sind Morgenmuffel... Schaut, dass ihr gleich beim öffnen dort seid. Ev Karte online kaufen, dann könnt ihr gleich zum Drehkreuz und müsst nicht zur kassa. Dann habt ihr zumindest ca 2 Stunden, wo nicht ganz so viel los ist. Falls ihr dort Mittagessen wollt, geht gleich um 1130. Später müsst ihr wahrscheinlich ewig warten.
Ich: was magst du zur Geburtstagsfeier anziehen (hatte sich ausgezogen, weil heiß).
I: ein schönes Kleid...🤔 Gibt's da Kuchen?
Ich: ich glaub schon.
I: dann ein schönes Kleid, das ich mit Kuchen anpatzen kann.
Ich: hast du vor, dass du dich anpatzt?
I: nein, aber sowas kann ja passieren 🤷
Ich find's eigentlich höchste Zeit, dass da das AMS näher nachfragt. Diese Institute die nut mit "Babypause verlängern" geworbenen haben, und das ist mir schon in der ersten Karenz vor 6 Jahren häufig als Werbung untergekommen, wären mir von Anfang an suspekt und nicht im Sinne der Bildungskarenz. Ich habit teilweise aus Neugier die Websites angesehen und fand da die Info, worum es in dem Kurs geht gar nicht! Es ging nur darum, dass man ja ein Jahr länger daheim bleiben kann und die kurse e bequem von daheim aus mit wenig Aufwand erledigen kann. Dir Kosten dann vielleicht noch als Prozentsatz vom Weiterbildungsgeld und nicht x Euro.
Und dann belegen Frauen die schon jahrelang im Büro damit bearbeitet haben zb Kurse über den Umgang mit MS Office 🤦.
@Fuchsili sorry, aber warum solltest du dich nicht krank melden, wenn du gerade eine Weiterbildung machst? Es ist eben NICHT (bzw. sollte nicht sein) eine verlängerte Eltern Karenz wo man ohnehin daheim ist. Ich war selber vor vielen Jahren mal arbeitslos und so streng bzgl Krankmeldung im Krankheitsfall war weder davor noch danach ein Arbeitgeber. Krankmeldung bei Kursbesuch ab dem ersten krankheitstag, das wurde damals auch sowohl vom AMS als auch vom Kurs (zumindest im Kleingedruckten) kommuniziert.
Schade natürlich für die, die sich wirklich weiterbilden möchten, aber soweit ich das verstanden habe gibt's die BK in dem Fall ja eh weiterhin.
Das mit dem Rückforderungen wird jetzt in den Medien teils sehr aufgebauscht - aber wenn jemand angibt, der Kurs wäre zumindest zum Teil mit (online)präsenz und erfülle damit die Vorgaben und dann ist dem nicht so, dann geht man damit das Risiko ein, das Weiterbildungsgeld zurückzahlen zu müssen.
Ich sehe schon ein, dass viele eine Möglichkeit suchen länger daheim zu bleiben, allein schon weil oft keine adäquate Kinderbetreuung verfügbar Ist wenn die Karenz vorbei ist, der Arbeitsplatz so weit weg ist dass man selbst in Teilzeit sehr lange von daheim weg ist, kein Anspruch auf Elternteilzeit besteht usw. Aber dafür sollte es andere Möglichkeiten geben und nicht die Bildungskarenz, die ja nicht jede:r genehmigt bekommt.
Ich würd an deiner Stelle auch erstmal den Verlust verarbeiten. Auch wenn ihr euch dazu entschieden habe, darfst du darum trauern. Ein weiteres Baby kann das sicher nicht einfach so ersetzen. Wegen deiner Antriebslosigkeit usw solltest du dich einem Arzt anvertrauen. Ich weiß nicht, welche Tabletten das sind, aber ich nehme an da kommt dein ganzer Hormonhaushalt durcheinander, das würd ich nicht unterschätzen.
Das mit dem Wunsch nach einem 4. Kind würd ich ein deiner stelle nicht sofort angehen, wenn überhaupt. Dein Mann wollte, dass du abtreibst und jetzt wo er sieht, dass es dir schlecht geht, wäre er doch einverstanden? Sorry, das sind ganz schlechte Voraussetzungen für ein Kind und kann im Endeffekt eure Ehe gefährdenden. Letzteres trifft auch auf die nicht ganz einvernehmliche Abtreibung zu... Das kann man nun nicht mehr ungeschehen machen, ev kann dir ein Therapiegespräch dabei helfen das zu verarbeiten, vielleicht auch gemeinsam mit deinem Mann.
@kfp das klingt schon sehr anstrengend für alle beteiligten. Im Prinzip kannst/sollst du in die Erziehung des anderen Kindes nicht einfreifen. Wenn die Mutter nach Hilfe/Tipps fragt ev eine Familienberatung oder sowas vorschlagen, wenn dir selbst nichts sinnvolles, was nicht ohnehin schon versucht wurde, einfällt. es ist keine Schande sowas in Anspruch zu nehmen und vielleicht hilft da der Blick von einer außenstehenden person. Es ist ja auch für das Kind selbst anstrengend, wenn es sich da so versteift.
Was ich an deiner Stelle aber schon machen würde, ist das eigene Kind unterstützen, wenn du das Gefühl hast es bleibt auf der Strecke. Zb wenn die Cousine ihre puffeletti nicht teilen möchte - ok, aber dann darf sie auch nicht ungefragt eure Jause plündern. Ev einzelne Teile tauschen, manche Kinder kommen mit "tausche Gurkenscheibe gegen puffeletti" vielleicht leichter zurecht als mit teilen. Und die Pixi Bücher würd ich auch nicht alle hergeben. Wenn sie deiner Tochter was wegnimmt, wieder zurückfordern und ihr, wenn ihr mehrere Bücher mit habt ev anbieten, dass sie sich eins anschaut dass deine Tochter gerade nicht braucht. Man kann ja e nicht mehr als eines auf einmal anschauen.
Wenns zu Frust kommt, muss den dann ggf die Mutter begleiten. Weil es ist nicht deine Aufgabe, dass ihr euch immer danach richtet dass das andere Kind möglichst wenig herumspinnt. Das wäre deiner Tochter gegenüber unfair, wenn sie dann immer zurückstecken muss, nur weil sie momentan vielleicht die Vernünftigere ist.
@KFP wär's eine Möglichkeit, wenn ihr euch Mal auf neutralem Boden, zb spielcafe oder so trefft, wo nichts eurem Kind oder der Cousine gehört?kann natürlich nicht jedes Mal sein, e klar, aber ev tut sie sich da leichter. Ich fürchte halt, dass "man muss teilen" das noch verstärkt bzw bin ich generell nicht so der Fan von "man muss" Sätzen. Lieber nachvollziehbar erklären...
Generell sind die Mädels aber denk ich gerade in einem Alter, wo sie den Umgang miteinander und auch das streiten erst erlernen. Vorher ist's ja eher ein nebeneinander spielen als miteinander und dieser Übergang zum gemeinsamen dauert manchmal.
Meine Mädels haben sich in dem Alter mit älteren oder jüngeren Kindern leichter getan als mit gleich alten.
@Anita_1985 grundsätzlich bin ich auch voll für Kulanz. Aber wenn jemand so kommt... Du hast keine falschen Angaben gemacht, also kannst du "dann hättest du eben paylivery gewählt" antworten.
@Fuchsili das geht sicher ambulant beim Hautarzt. ist es so ein nach oben gewölbtes oder flach? Wenn's dich stört, vermutlich ersteres. Die sind tendenziell weniger gefährlich und nur störend, aber ob es gefährlich war kann man eigentlich erst wenn's eingeschickt wird und untersucht wird sagen... Bei Verdacht, dass es Hautkrebsartig sein/werden könnte, zahlt den Eingriff die Krankenkasse und die Hautärzte sind da kommt mir vor sehr großzügig mit der Diagnose. Unter den Haaren ist insofern blöd, weil rundherum abrasiert werden muss und du die ersten Tage nicht Haare waschen kannst. Aber mach am besten einen Termin bei einem Hautarzt an zum Muttermale anschauen, dann erfährst wie das gemacht wird. Laser wäre auch eine Möglichkeit, aber ich glaub da zahlst du selber. Ich glaub da wird das nur oberflächlich abgetragen und wenn's krebsverdächtig ist sollte die Wurzel von dem Ding auch raus und ins Labor. Bin aber nicht sicher, wegen der Narbe wäre Laser vielleicht besser, aber das musst du auf jeden Fall fragen und ggf eine zweite Meinung einholen. Manche schneiden lieber, manche lasern lieber. Das beeinflusst dann ev. die Empfehlung. So ein genereller Hautarzttermin zum muttermal-check schadet ohnehin nicht. Du kannst ja jetzt im Sommer einen Termin ausmachen und entweder dann gleich einen für die Entfernung im Herbst vereinbaren oder wenn du unsicher bist im nächsten Quartal dann einen anderen Hautarzt fragen. Von wo bist du? Vielleicht gibt dir jemand eine Empfehlung.
@annam schau Mal auf wienxtra mit Filter 0-1 Jahre was es in Wien in nächster Zeit alles gibt. Ist in dem Alter nicht so viel, aber vielleicht ist was passendes dabei?
Ansonsten, wenn du nach Wien kommen möchtest, gibt's immer wieder zb Gruppen im nanaya. Bei kanga oder mamafit-kursen haben sich keine mama-freundschaften ergeben. Aber dafür beim Babyschwimmen, das hält immer noch und unsre Babys von damals kommen im Herbst in die Schule 😅.
Übers babyforum wurden in der Vergangenheit auch treffen zb im Ikea Restaurant organisiert, wenn du Lust hast kannst du sowas ja wiederbeleben?