@team_mum Derzeit noch nicht weil er eher hitzig ist. Im Kiga tragen aber schon Kinder teilweise die Winterjacken weils in der Früh ja doch frisch ist. Ich muss ehrlich gestehen ich mach das nach Gefühl wann ich welche Jacke nehme, kann dir gar nicht genau ab welchen Temperaturen 😅
Ich hatte 3 schöne Hausgeburten und war nur beim 1. Mal in meinem Wunsch KH angemeldet. Beim 2. Mal wurde mir gesagt, dass man eh keine Anmeldung braucht weil die dort nicht überfüllt sind (ist ein privates KH).
Wäre was grob schief gegangen, hätten wir ins nächste KH fahren müssen. Dort war ich nicht angemeldet weil man dort nie einen Platz bekommt. Da muss man sich scheinbar noch vor positivem Test anmelden oder keine Ahnung 🙈
Die hätten mich aber auch ohne Anmeldung im Notfall nehmen müssen.
Hab aber alles mit der Hebamme besprochen- das ist am sinnvollsten.
Wünsch dir alles Gute für die Hausgeburt! 😊
@pelalina Ich bin auch sehr zufrieden. Voll abwechslungsreich und immer gute Qualität (bisher). Aber es sind schon auch immer 1-2 Sachen dabei, wo ich das Gefühl habe sie eher rasch verwerten zu müssen, Salat zB.
Ist vor allem fast ganz verpackungsfrei, was ich auch sehr cool finde.
Mir ist noch eingefallen ich bestell auch immer wieder bei Crowdfarming und war bisher super zufrieden. Da bestellt man eben direkt beim Bauern wodurch zumindest die Supermarkt-Norm wegfällt & die Plastikverpackung.
Ich hab früher über foodsharing oft Essen abgeholt, war vor den Kindern dumpstern und hole immer wieder was von too good to go. Vor allem bei Restaurants war das bisher immer voll nett 😋 (Kent Brunch zB)
Und durch Empfehlung von @saai bekommen wir auch die afreshed Gemüse-Obst-Kiste.
Ich hatte bisher 2 tolle Hausgeburten und wenn es läuft wie geplant darf ich im Juni meine 3. Hausgeburt erleben 😊 du kannst dich auch gerne bei mir melden.
Aus meiner Erfahrung sind Kindergartenassistentinnen viel mit den Kindern. Kommt aber wahrscheinlich auch auf die Organisation an.
Tagesmutter sind halt oft wirklich kleine Kinder (unter 3). Muss man wollen. Wie bereits erwähnt, hat man die Kids bei sich zu Hause. Wäre nix für mich.
Ich war selber Freizeitpädagogin im Hort (was genau ist eine Hortassistentin- das kenn ich gar nicht?) und fand die Arbeit eigentlich cool. Ich kann nicht bestätigen, dass die Kinder zu aufgedreht waren.
Und zu dem Punkt, dass Kinder nicht auf dich hören: damit wirst du wohl immer konfrontiert werden, wenn du mit Kindern arbeiten möchtest 😂
Mein Sohn war eine geplante Hausgeburt und ist neben dem Sofa auf die Welt gekommen. Zu seinem 3. Geburtstag sagte ich deshalb zu ihm: „Heute vor 3 Jahren bist du genau hier auf die Welt gekommen. Ich freu mich so, dass du da bist.“
M: „Und wo bin ich hergekommen? Aus dem Sofa? Aus diesem Spalt?“ (Und deutet auf die Sofaritze)
Meine absolute Empfehlung ist der Gesang der Flusskrebse. Das ist wohl das beste Buch, das ich in den letzten Jahren gelesen habe. Mir ist die Sprache eines Buchs aber auch sehr wichtig.
Thriller mag ich auch von Simon Beckett oder Andreas Gruber.
Wen ich gar nicht aushalte ist der Fitzek, nur cliff hanger und sprachlich sehr seicht.
Ansonsten mag ich Ferdinand von Schirach sehr gerne. Eigentlich alles von ihm, sein Schreibstil gefällt mir sehr.
Ansonsten hat mir gut gefallen:
Carretta Carette - Paulus Hochgatterer
Die Welt im Rücken - Thomas Melle
Die Kuh die weinte - Ajahn Brahm
Der Wal und das Ende der Welt - John Ironmonger
Gespräche mit Gott - Nealen Donald Walsch
Hundert Jahre Einsamkeit - Gabriel Garcia Marquez
Sehr lustig fand ich: Achtsam morden - Karsten Dusse (und die zwei Nachfolgeromane)
Die Känguru- Chroniken (Manifest/Apokryphen) - Marc Uwe Kling
Liebesromane sind gar nicht meins, obwohl ich den ersten Jojo Moyens Roman sehr berührend fand.