@Freeform Konzentration, Vitalität und Motilität sind die wichtigsten Parameter und die sind im oberen Normalbereich, also 👌
Zur Fructose und zu den Ausdrücken in der Mitte (Schwanz, Kopf usw) kann ich dir nicht genau sagen, da weiß ich nicht, was damit gemeint sein könnte. Sind nach WHO aber auch keine notwendigen Parameter.
Ich hab heuer einen Brief von meinem Freund bekommen. Die Idee, sich gegenseitig einen Brief zu schreiben, hatten wir Anfang Dezember.
Muss sagen, das Geschriebene hat mich wirklich sehr berührt ❤️
Auch mir hats gut getan, meine Gedanken zu sortieren und niederzuschreiben 😊
Haben grad noch die 1450 gewählt, die haben einen Arzt vorbei geschickt. Der war zwar recht unsympathisch, aber besser als ins KH gehen.
Er meinte, Zapferl geben, bis sie wieder gesund ist 🤷♀️
Nur ins KH gehen, wenn sie entweder nichts mehr trinkt oder nur mehr schreit.
Wir haben das Baby auch aufgrund schlechtem Schlaf ins eigene Bett schlafen gelegt. Glaub mit 6 Monaten war das. 5 Tage lang gemacht und für ne 💩Idee befunden 🤷♀️
Jetzt schläft sie wieder bei uns 😄
Stillen ist so einfach viel unkomplizierter, ich hab mehr Schlaf bekommen und das Schlafverhalten hat sich mit ca. 7 Monaten wieder beruhigt gehabt.
Mach es so wie es auch zu dir und deinem Rhythmus passt.
Ich zB bin volle Frühaufsteherin und bin daher un 5/6 Uhr lieber aufgestanden und um 8 Uhr spaziern gegangen zum ersten Nickerchen. Wenn du lieber liegen bleibst u das Baby mitmacht, warum nicht!
Schlafmethoden würd ich prinzipiell mind. auf 2 Arten einüben. Du hast jetzt das Stillen, das ist eh super und vermutlich funktioniert noch was zweites oder? Trage oder KiWa? Mir war die Trage immer lieber.
So konnte sie auch bei Papa schlafen, wenn ich krank war oder eine Termin hatte. Sonst bist du halt sehr eingebunden, was aber auch kein Problem sein muss.
Schlafrhythmus hatte mein Baby von 6 Wochen an bis jetzt, 8 Monate, immer den gleichen. Momentan ändert sich, dass das dritte Nickerchen manchmal ausfällt. Aber da sind sie halt auch alle anders 🤷♀️
Ich wusste, jetzt ist aufstehen, dann trinken, dann Aktivzeit, dann leichte Müdigkeit und dann Nickerchen. Das dreimal am Tag und dann der lange Nachtschlaf (haha 🙈 theoretisch zumindest 😆).
@fraudachs zu spät ist es nicht! Ich war bei uns im Labor bis letztes Jahr die Verantwortliche für die Influenza-Tests und die meisten positiven waren ab Jänner/Februar.
Davor (also um Weihnachten) hatte der Norovirus Hochsaison 🤪😂
Meine Schwiemu meinte ja kürzlich, dass ich zweimal schon Schnupfen hatte (Okt. u Nov.) weil ich Grippeimpfen war 🤦♀️ Dabei war ich erst letzten Mittwoch und bisher keine Nebenwirkungen.
Bei grippalen Infekten kommt es auf so viele Umstände an, kann mir nicht vorstellen, dass der Auslöser in der Impfung liegt.
Zum Ergebnis kann ich sagen, dass es wirklich sehr gut ist!
ad Motilität: die Unterscheidung in schnell u langsam progressiv ist nach WHO 2010 nicht mehr notwendig, es wird nur mehr die Summe der beiden als „progressiv“ angegeben. In Wirklichkeit ist die Unterscheidung sehr subjektiv - man sitzt vorm Mikroskop und versucht zeitgleich in einem Bild von ca. 100 bis 200 (un)beweglichen Spermien die Unterteilung zu machen. Wobei „schnell“ so definiert ist, wenn es schneller als 5 Kopflängen/Sekunde ist.
Viskosität: wird selten bewertet, gehört nur zur Standarduntersuchung; wir machen es so, dass wenn die Viskosität erhöhte ist, man nach 1-2 Std. nochmal schaut. Meist ist es dann flüssiger.
Ich kann mich kaum noch erinnern, war schon ziemlich erledigt als das Grande Finale kam, und hab grad meinen Freund gefragt wie das war.
Die Hebamme meinte, probier mal anschieben und dann schau ma weiter. Dann nochmal und flutsch war sie da 🤷♀️
Glaub die PDA hat mir da noch geholfen, dass es nicht schmerzhaft war und der KU von 33 cm war auch hilfreich 😄