Mohnblume88

Über mich

Mohnblume88
Mohnblume88
User
Beigetreten
Besuche
23,099
Zuletzt aktiv
Punkte
566
Wohnbezirk
Linz-Land
Beiträge
5,098
Auszeichnungen
12
  • Coronavirus - Austauschthread #4 🦠

    Ich arbeit selber in einem Labor, das Corona-PCRs macht und ich kann euch nur sagen, wir geben sicher nicht einfach positiv ein, wenn die Arbeit zu viel wird. Wir machen uns einen Kaffee, nehmen einen Würfel und verlosen die positiven Ergebnisse!

    Spaß beiseite... natürlich stimmt dieses Gerücht nicht. Das ist auch gar nicht möglich, vielleicht stellt sich ein Laie die Arbeit so einfach vor (Gerät, Knopf drücken, Zettel kommt hinten raus), aber da hängt doch ein bisserl mehr dran. Unter anderen Umständen könnte man sich so ein Labor übrigens auch von Innen ansehen.
    Bei uns wird Tag und Nacht gearbeitet, Fehler passieren natürlich dort und da, das möchte ich gar nicht abstreiten, aber nicht wie hier erwähnt.
    Falsch positive Ergebnisse sind übrigens keine "da wurde ein Virus nachgewiesen, der gar nicht da ist"-Ergebnisse, sondern beispielsweise Übertragungsfehler durch die Software, Cutoff-Wert falsch registriert (bei Chargenwechsel, Reagenzienwechsel,...), falsche manuelle Übertragung (falls das noch jemand macht), Namensverwechslung bei der Probenentnahme (das Labor kann auch nicht hellsehen), usw.
    SorakisuDinchenHallöchenTalinchenTalia56wölfinriczNeueMami32Jacky92itchifyund 15 andere.
  • Fremdeln bei Kleinkindern

    @Anna_H so, ich hoffe du fühlst dich jetzt nicht allzu sehr auf den Schlips getreten.

    Ich les in letzter Zeit viel von dir - mein Kind soll selbstbewusst sein, mein Kind soll nicht so schüchtern sein, mein Kind soll....

    Du erwartest sehr viel von dem kleinen Wesen, das 1. gar keine bewussten Handlungen macht, das seine Entwicklung beeinflussen könnte und 2. das alles sind keine Probleme, die du an deinem Kind lösen solltest, sondern an deiner Erwartungshaltung.

    Dein Kind hält dir einen Spiegel vor. Ich würde an deiner Stelle an dir selber arbeiten. Ich weiß das klingt hart. Ich weiß aber auch aus eigener Erfahrung, es geht nur so, versucht du immer dein Kind verändern zu wollen, wirst du es brechen. So ging es mir als Kind.

    Du willst ihr deine Unsicherheiten nicht weitergeben? Dann gib ihr Sicherheit, dass sie ok ist, wie sie ist.
    Jedes Gefühl deines Kindes, jeder Schmerz, jedes Weinen, jede Freude, jede Abwehrreaktion, jede Reaktion will gesehen werden. Scheiß drauf, wenn sich jemand gestört fühlen könnte, wenn sie schreit. Dein Kind will dir was sagen! Dein Kind braucht Reflexion u Regulierung deinerseits, das kann es nicht selbst.

    Das ist der Grund weshalb ich den Kinderpsychologie Kurs mache, ich will an mir selber arbeiten, um meine eingebrannten Verhaltensweisen aus der Kindheit nicht intuitiv weiterzugeben. Und ich kann dir sagen - das geht! Und du kriegst das auch hin!
    Es gibt viele kostenlose Infos dazu, va auf Instagram kann ich dir Accounts mit solchen Inhalten empfehlen.

    Ich les bei dir ganz viel Unsicherheit raus, du kannst das ändern 🍀 Zu deinem Wohl u zu dem deines Kindes. Wie wurde mir dir als Kleinkind/Kind umgegangen?
    HallöchenribislYvijiLisi87Lilie82
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #42 🧐

    @bellissima ich hatte das auch und mir half einzig u allein die Yoga-Position „Sphinx“ (hab ich manchmal auch nachts gemacht):

    gcljszmdi7xk.jpeg
    bellissima
  • Kinder stark machen

    Säuglingsalter:


    * Bezugsperson muss Gefühle des Kindes reflektieren und regulieren, da es das selber noch nicht kann
    • zB bei Schmerz, dass das weh tut und dass das Kind weinen darf so lange es nötig ist; Kind nicht wegschicken/weglegen, wenn es weint – die neuronale Verknüpfung, die sich in diesem Alter bildet, bleibt ein Leben lang erhalten; keine Floskeln wie „Ist ja nichts passiert“, „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“
    • Auswirkungen: Entwicklung von Einfühlungsvermögen, Emotionsverständnis, Entwicklung zur stabilen, selbstbewussten u ausgeglichenen Persönlichkeit mit stabiler Beziehungsfähigkeit

    * Natürliches Verhalten nicht unterbinden oder abwerten
    • Corona-Effekt: Mutter wird nicht erkannt, zB wegen einer neuen Frisur/einem Hut u das Baby weint deshalb – das Kind nicht zwingen zu ihr zu gehen, sondern langsam heranführen
    • Fremdenangst (ca. mit 8 M.): Kind dreht sich weg oder „schaut finster“, weint bei Fremden: Baby sucht Schutz vor Eindringlinge und durch Weinen Mitteilung an die Mutter; die Liebe und die Verbundenheit zur Mutter werden damit weiter vertieft und das Urvertrauen gestärkt
    • Verlassenheitsangst: wenn die Bezugsperson aus dem Blickfeld geht, denkt der Säugling der Mensch ist komplett verschwunden, weshalb er protestieren kann, schließlich ist er angewiesen nicht allein zu sein – unbedingt kommunizieren evtl. Blickkontakt „ich gehe kurz in die Küche“

    * Authentizität der Eltern ist wichtig, so dass für den Säugling Gefühl und visuelle Wahrnehmung stimmig ist

    * Auswirkungen durch fehlende Liebe und/oder (unbewusste) Ablehnung im Säuglingsalter: geringes Selbstwertgefühl, geringe Frustrationstoleranz, Aggressionen, Depressionen, Lernstörungen, Anpassungsstörungen, Krankheitsanfälligkeit, Entwicklungsverzögerung (Sprache, Intelligenz, soziale Entwicklung,…)

    * „gemeinsamen Hintergrundwissen“ entsteht durch Kommunikation zw. Säugling und Bezugsperson - erfährt ein Kind diese Kommunikation aufgrund mangelnder Liebe oder Empathie in unzureichendem Ausmaß, kann es zu mangelndem Wir-Gefühl kommen; dadurch die kooperative Komponente fehlt, bleiben bei diesen Menschen sozialen Kompetenzen auf der Strecke, die in weiterer Folge zu Defiziten in der Beziehungsfähigkeit und im Kontakt mit Mitmenschen führen

    * Intuitives Elternverhalten (genetisch verankert): psychisch gesunde Mütter/Väter passen ihr Verhalten automatisch an den Säugling an (weinendes Baby wird geschaukelt, man singt ein Kinderlied, spricht mit hoher Stimme, Sätze werden kürzer u einfacher, freut sich überschwänglich, Geduld wird stärker)

    Quelle: Kinderpsychologie-Fernkurs Laudius
    ellis4_88mickiiSunshineGirlbasia
  • Kinder stark machen

    Super Thema!

    Den größten Anteil am Selbstbewusstsein hat die Kindheit im Alter von 0-3 Jahren. Dabei geht es um viel mehr, als um bloße „Erziehung“.
    Ich mache grade einen Kurs zu dem Thema und werd mal alles zusammenfassen, was die Fachliteratur hergibt!
    Mir hat einiges schon ziemlich geholfen im Umgang mit meiner Tochter, da ich selber als Kind leider kaum Liebe und Anerkennung genießen durfte. Dabei geht es übrigens nicht um Schuldzuweisungen.
    Hase_89bellissimabasia
  • NEWS NEWS NEWS #3

    Unser Bambusbecher ist jetzt ein Malbecher 🤷‍♀️
    Angelika89
  • Mutter Kind Pass

    Gerade beim zweiten Kind ist eine Blutgruppenuntersuchung unumgänglich, denn du könntest nach der 1. SS Antikörper gebildet haben, die auf das zweite Kind reagieren - was schwere Folgen hätte.

    Ich würd an deiner Stelle an der Phobie arbeiten, denn unaufgearbeitete Themen belasten dich ein Leben lang. Ob sich das zeitlich noch ausgeht, kann ich allerdings nicht sagen.

    Ansonsten würd ich den Arzt bitten, so viel wie möglich mit 1 Blutabnahme zu erledigen!
    Mommyof2Babys
  • 10 Monat altes Baby gestörter Nachtschlaf

    lllfar6u3j0u.jpeg
    p6f6mujttx2q.jpeg
    0xmm3tyu7owo.jpeg
    jxhak1mgdnnx.jpeg
    fkur10yjr2kx.jpeg
    Cookie1985
  • Gemeinsam abnehmen #6

    @Angie_1984 ich finde die App My Fatscret super, weil die Eingabe sehr einfach ist und wirklich sehr viele (v.a. österreichische) Produkte in der Datenbank vorhanden sind. Rezepte kann man ganz leicht einspeisen und so immer wieder anklicken, wenn man beispielsweise jeden Tag das gleiche Frühstück zu sich nimmt.
    Angie_1984
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #42 🧐

    @feli mein Gyn meinte damals zu mir, als gesunde Schwangere kann dem Baby va im Anfangsstadium nicht so schnell was passieren.

    Ich hab bis zur 14. Woche Nachtdienste, Wochenenden, Feiertage gemacht und bis zur 32. Woche auch gehende und stehende Arbeiten verrichtet. Bis zur 20. Woche war ich noch am Berg, dann kam der Schnee 🤷‍♀️ - da wollt ich dann nimma.

    Bin der Meinung, so lange es sich gut anfühlt, passt das. Gibt Schwangere, die sind schnell außer Atem, da kann man natürlich nicht mehr so viel machen.

    Ich hatte aber wirklich Glück, war bis zum Tag der Geburt bei ET+10 noch gut zu Fuß unterwegs.
    Feli

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum