tweety85

Über mich

tweety85
tweety85
User
Beigetreten
Besuche
6,152
Zuletzt aktiv
Punkte
216
Birthday
1985-11-01 00:00:00
Wohnbezirk
-
Beiträge
2,281
Auszeichnungen
10
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    Seid ihr auch für Maskentragen in Schulen und Kindergärten?

    Oder nur in Öffis und bei Großveranstaltungen?

    Normalerweise niest oder spukt ein erwachsener Mensch eh niemanden an in Öffis & Co. Fahr aber jetzt schon länger nicht mehr mit Öffis, weil wir am Land leben, aber hab es von früher auch nicht so wild in Erinnerung. Bisschen verängstigt sind wir schon alle geworden😆

    Find die Plexiglasscheiben im Supermarkt auch so übertrieben, wenn die Kassiererin sowieso jeden Artikel in den Händen hat.
    girl1974honeybee1989Leni220619
  • Vorname Schreibweise

    r9umh56fcz7s.jpg

    Das ist noch aus meinem Vornamen Buch
    Sarah6
  • Vorname Schreibweise

    @mirrorglaze

    Die ursprüngliche, biblische Schreibweise ist Sara.
    "Sara ist eine biblische Gestalt aus dem 1. Buch Mose. Als Frau des Patriarchen Abraham gilt sie als Erzmutter Israels, die den verheißenen Sohn Isaak zur Welt bringt. "

    Sarah ist die englische Version.

    Mir gefallen biblische Namen eigentlich sehr gut. Haben selber einen David.🙂



    Sarah6
  • Vorname Schreibweise

    Ich find beide Schreibweisen schön😊
    sara2709
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @winnie
    Ok, danke nochmal für den Hinweis. Bin mit Angebot und Empfehlung durcheinandergekommen.
    Im den USA wird die Impfung ab 6 Monate bereits empfohlen (seit Juni 2022)

    Hab bei den Anwendungsempfehlungen des Nationalen Inpfgremiums jetzt nachgelesen, da steht, es ist derzeit noch nicht empfohlen.
    Und beim Absatz Stillzeit, steht fälschlicherweise, dass die mRNA nicht in die Muttermilch übergeht.
    jcmv9su9ynel.jpg

    Der Dr. Förster, den du aus der SN zitiert hast ist übrigens Ärztekammer Impfreferent und daher ist er klarerweise für die Impfung, auch wenn er es bei Babys (noch) nicht empfiehlt.

    @melly210
    Danke für deine Ausführungen. Ich vermute, dass die Empfehlung so oder so noch kommt.

    Das war eh der gleiche link, den du gepostet hast, hab wahrscheinlich eine Ziffer beim kopieren nicht erwischt.

    Beim Thema Kinderimpfungen werden wir glaub ich nie einer Meinung sein, aber danke trotzdem für einen respektvollen Austausch hier.


    melly210
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @winnie

    uk3lzbudhkbm.jpg
    Für Kinder ab 5 wird es schon empfohlen.

    Dass eine allgemeine Impfpflicht kommt war damals auch reine Verschwörungstheorie und fake news. Österreich war aber das einzige Land, das sie trotzdem durchgeführt hat ( wenn auch nur kurz)Fing auch alles mit einem Angebot an bis zur Empfehlung und schließlich Zwang inklusive angedrohter Polizeikontrollen ( als ob die Polizei nicht schon genügend Arbeit hätte) usw.
    Und die gleichen Leute, die hier im Forum davon überzeugt waren, dass es eh freiwillig bleibt, haben sich dann sogar über die Impfpflicht gefreut und es gut geheißen. Deshalb bin ich da sehr skeptisch wohin das Ganze wieder führt.
    RosenstolzLeni220619honeybee1989
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @melly210

    Ok, verstehe jetzt die Ableitung, danke dafür, aber völlig unklar ist mir weiterhin, wie man jetzt eine Impfempfehlung für Babys und Kleinkinder machen kann??
    Vor allem wenn man den Schwangeren/ Stillende eh schon zur Impfung rät, damit das Ungeborene/ Baby die Antikörper bekommt. Viel hilft halt nicht immer viel und im schlimmsten Fall könnte es auch zu viel sein, wäre halt meine Angst dabei.

    Finde ich ja auch gut, dass an Kindern nicht zu viel rumgetestet wird aber dann trotzdem solche Eingriffe wie MRT zu machen ( https://pubs.rsna.org/doi/10.1148/radiol.221250) bei einer relativ geringen Menge an Patienten und ohne noch genau zu wissen warum es bei einigen zu subklinischen Schäden kam, gleich dem Verdacht zu befeuert, dass es durch die Covid Infektion ausgelöst wurde, kommt mir halt wie ein Vorwand vor um dadurch die Impfungen bei Kindern voranzutreiben oder die Forschung weiter finanziert zu bekommen. Nach dem Motto " schadet ja nicht" und mit der Angst der Eltern befeuert.
    Könnte man da nicht noch abwarten und weiter untersuchen, bevor man es gleich in Raum stellt, dass 20 % Schäden bekommen, die man wahrscheinlich ,aber noch nicht sicher, durch die Impfung vermeiden könnte?
    Die meisten Kinder wurden ohnehin schon ohne Impfung angesteckt. Warum jetzt die Kinder überhaupt impfen wenn sie gesund und keine Risikogruppe sind?

    Und weil es mich interessiert, wenn wir die Kinder jetzt alle impfen lassen und man kommt dann auf subklinische oder sogar schwerere Schäden, wie kann man da überhaupt noch herausfinden, ob es jetzt vom Virus oder der Impfung kommt? Da sehe ich für die Forschung einen klaren Vorteil wenn man nicht alle impft und da macht die schwedische/ dänische Haltung schon einen Sinn.
    Das hab ich auch nie bei der geplanten Impfpflicht verstanden, was das bringen soll. Wie dann Long Covid vom Post Vac entscheiden?
    Das wird halt immer so totgeschwiegen obwohl es sehr wohl Impfgeschädigte gibt.
    Das sind auch keine fakes. In Deutschland hat Karl Lauterbach ein vermeintlichen Long Covid Opfer präsentiert ( die Frau ist 3fach geimpft und nach ihrer Booster Impfung bekam sie chronische Erschöpfungszustände etc). Damit wollte er die Impfung in Deutschland vorantreiben. Ging halt nach hinten los. Hast du das mitbekommen? Was ist deine Meinung dazu?
    Warum ist es nicht möglich offen darüber zu sprechen/es zumindestens in Erwägung zu ziehen? Ist die Angst zu groß, in die rechte Querdenker Szene gestellt zu werden oder was ist der Grund?

    Und fie Impfkampagne hat sich jetzt ja schleichend von " Du schützt mich,ich schütze dich" zu "Ich schütze mich" verwandelt.
    https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-stokowski-long-covid-symptome-100.html
    Mittlerweile taucht immer mehr zum Thema auf.
    https://www.mdr.de/brisant/corona-impfschaeden-102.html
    Leni220619Kathisa25Stefanie868Rosenstolzschorsch07honeybee1989BiKamirrorglazebehappyForumianerin
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @melly210
    Die Studie wegen PIMS wurde mit Jugendlichen durchgeführt (12-18 Jährigen), da kann man jetzt nicht auf Kinder ableiten ( und schon gar nicht auf Babys)


    https://ashpublications.org/bloodadvances/article/4/23/6051/474421/Evidence-of-thrombotic-microangiopathy-in-children
    Diese hier ist aus dem Jahr 2020 und da steht auch zu Beginn, dass die meisten Corona Infektionen bei Kindern mild verlaufen. Es wurden hier auch nur 50 Patienten getestet.


    https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.05.10.22274866v1
    Da geht es um zunehmende Hepatis Fälle?


    https://pubs.rsna.org/doi/10.1148/radiol.221250
    Da wurden ganze 54 Patienten getestet? Durchschnittsalter 10?

    Da hier bestimmt alle die Studien durchgelesen haben, kann mir vielleicht jemand herauskopieren, wo drinnen steht, dass 20 % der mild erkrankten Kinder subklinische Schäden an Gefäßen, Lunge und Leber bekommen.

    Hab selber 4 Kinder, die alle schon corona hatten, und finde es beunruhigend wenn es wirklich fast ein Viertel solcher Folgeschäden gibt.



    Kathisa25mirrorglazeRosenstolzhoneybee1989
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    Das ist etwas aktueller von 2022

    Armann betont: "Die Zahl der Kinder insgesamt, die schwer erkranken, hat sich durch die Pandemie kaum verändert." Auch schon vor Corona habe es jedes Jahr etwa 500 Fälle des Kawasaki-Syndroms gegeben, eine Entzündung der Blutgefäße. "Nun haben wir etwa 1.000 Pims-Fälle, davon ist die Hälfte der Kinder schwer erkrankt. Das ist etwa die gleiche Größenordnung."https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-infektionen-kinder-pims-100.html

    Mich würden ganz aktuelle Daten sehr interessieren, die deine 20% belegen?
    Kathisa25Rosenstolz
  • Coronavirus - Austauschthread #6 🦠

    @melly210
    melly210 schrieb: »
    Aber bei ca 20 % der mild erkrankten Kinder sieht man subklinische Schäden an Gefäßen, Lunge und Leber. 6 % zeigen klinische Schäden. Was das langfristig macht, wissen wir nicht. Inwieweit das ausheilt und was bei mehrmaliger Infektion ist, auch nicht. Aber wir wissen, daß bei geimpften Erwachsenen die Folgeschädenrate durch die Impfung verringert wird. Es ist ganz stark davon auszugehen, daß das bei Kindern auch so sein wird.
    Was meinst du damit jetzt genau? Redest du von MIS-C, PIMS?
    Bisher gibt es keine genauen Aussagen über die Häufigkeit der Erkrankung. In großen Kliniken liegen die Fälle geschätzt etwa zwischen zehn und zwanzig.
    Aus den USA gibt es Schätzungen, dass 2 von 100.000 Corona-infizierten Kindern an MIS-C erkranken. Wie schwer sie zuvor an Covid-19 gelitten haben, spielt keine Rolle, erklärt Kurz: „Oft ist nicht einmal bekannt, dass die Kinder überhaupt mit dem Corona-Virus infiziert waren.“ Auch die Ursache sei noch unklar: „Wir wissen nicht, wer MIS-C bekommen wird und wer nicht. Wir wissen aber, wie wir die Kinder behandeln müssen.“
    https://gesundheitsverbund.at/mis-c-erkrankung-nach-covid-19-kinder-erkranken-schwer-aber-sehr-selten/
    Kathisa25Rosenstolz

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum