Das 1. Kind habe ich mit 27 bekommen, und finde das war auch ein ideales Alter für mich damals, und hab dann erst gemerkt wie wenig Bedeutung alles in meinem Leben davor eigentlich hatte und jetzt mit 35 Jahren das letzte und 4. Kind bekommen und merke schon dass es anstrengender ist als noch vor Jahren. Kann aber auch daran liegen dass es einfach mehr kinder sind🤔
Ich finde das Alter aber prinzipiell egal so lange man sich bewusst dafür entscheidet und es in die Lebensplanung rein passt. Ich hab mir persönlich nie eine Altersgrenze gesetzt oder so. Es gibt meiner Meinung nach sowieso nicht den perfekten Zeitpunkt weil ein baby/Kind sowieso alles wieder auf den Kopf stellt und man sein Leben dadurch neu ordnen muss😊
@kea
Danke für den Artikel, ich hab den jetzt auch gelesen und find die Thematik super spannend und hat jetzt definitiv in mir verändert und dass ich meinen Erziehungsstil nochmal überdenke und daran etwas ändern werde🙂 passt auch gut zum Beispiel mit dem Treppensteigen, echt lesenswert!
Und danke @Kaffeelöffel für den tollen thread. Les da immer rein wenn ich Zeit hab und werd mir sicher das Buch über das Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn bestellen.auf 🙂
Finde toll wie ihr euch mit euren Kindern auseinandersetzt.
Wir haben keinen festen Tagesablauf. Ich habe mir irgendwann abgewöhnt weil es mir frustriert hat und viel Zeit drauf geht wenn ich den Tisch fürs Frühstück oder so decke und dann das meiste am Boden landet weil sie noch keinen Hunger haben oder ich etwas nicht zu Ende machen kann, weil das Baby schreit und mich braucht und mir damit einen Strich durch meine extra eingeplante Zeit zum putzen oder was such immer macht. Es klappt also auch ganz gut ohne Routine bei uns bzw. die Routine ergibt sich von ganz alleine weil irgendwann ein Muster entsteht und trotzdem ist nicht jeder Tag wie der andere. Wenn Schule, Kindergarten ist, geht es natürlich nicht ohne einen gewissen Tagesablauf aber bei den Kleinen mach ich alles nach Bedarf und wenn dazwischen Zeit ist nehm ich mir auch Zeit für mich oder mach auch mal Haushalt 😉
Warum nehmen wir unseren Kindern denn die Freude daran Disney Filme zu gucken? Man kann es auch übertreiben. Rassismus ist sicher nicht durch Filme angelernt. Mein Mann ist Ausländer und viele meiner Bekannten ebenfalls und würde(n) das vollkommen übertrieben finden , dass man mit seinen Kindern beim Disney Film schauen darüber diskutieren muss. Vor allem bei den deutsch synchronisieren Filmen greift doch der Vorwurf nicht wirklich. Meine kinder werden sicher nicht rassistisch oder sexistisch wenn sie sowas schauen. Und wegen Rollenbildern in Märchen oder alten Disney Filmen. Ja und?? Mädchen sehen sich halt gerne als Prinzessinnen und träumen vom Prinzen. Aus den meisten werden trotzdem unabhängige, starke Frauen. Und wollen wir dann auch gleich die Bibel zensieren oder ständig auf Passagen hinweisen, die Frauen oder schwulenfeindlich sind? Oder dürfen die Kinder dann nicht mehr in den Religionsunterricht? Man kann den Kindern schon ein bisschen mehr zutrauen und zumuten und muss sie nicht so in Watte packen. Reden ist eh gut und wichtig, aber ein bisschen Realität auch gut. Da spielt schon das Umfeld und die Einstellung der Eltern eine Hauptrolle was aus den Kindernmal wird und wie sie mit anderen umgehen. Bei den teletubbies war ja auch mal ein Skandal weil es hieß einer davon sei schwul weil der Teletubbies ne Handtasche trug etc. Und da hatten manche Leute Angst wenn deren Kinder das schauen würden sie auch schwul werden....🙈🙉🙊
Oder wenn sie gerade windelfrei werden und aus dem Töpfchen das gacki rausholen🙈🙉🙊😱💩
Ich schreib auch nur zu Themen die mich selber beschäftigen oder in mir was auslösen. Und fühle mich dann auch oft angegriffen weil ich merk dass ich selber auch nicht ganz zufrieden bin mit der jetzigen Situation. Wenn wir gegenseitig was voneinander lernen können ist es doch wunderbar, und wenn nicht , eine gewisse Streitkultur finde ich auch wichtig. Der Ton macht die Musik und ich versuche auch niemanden zu verurteilen. Ich weiß schließlich nie wie viele Stunden schlaf die Mutter hatte und wie oft sie nachts aufstehen musste, also lieber freundlich bleiben 😁
Na, nicht währenddessen, halt danach wenn die Stimmung passt und Mann den Kopf frei hat😁😁😁aber nicht jedes Mal, nicht dass er dann immer das Gute mit was Unangenehmen verbindet🤭 und ganz wichtig vorher loben für etwas das gut ist und keine Verallgemeinerungen so wie "du machst immer..."
@Jacky92
Alles Gute! Es tut immer gut wenn es dann mal raus ist. Ja, wenn ich immer auf den Sex warten müsste würden wir auch fast nie dazu kommen was anzusprechen🙈 mit Kindern wird es echt schwer. Vorher hab ich mit ihm über was Wichtiges geredet als die 2 kleinen in der Wanne waren und er im Flur stand und ich so auf der Treppe gesessen und daneben Wäsche sortiert🤪 aber war ein super Gespräch 😁
Da riecht er dann den Braten bestimmt schon wenn man sagt "können wir uns noch kurz unterhalten"😁 bei meinem ist das zumindestens so. Dann wird er voll angespannt. am besten kurz nach dem Sex, da sind sie entspannt und man kann echt alles besprechen. Solange man nicht vor hat Schluss zu machen natürlich, dann wäre es kein guter Zeitpunkt, aber da würde auch kein Zeitpunkt der richtige sein.