Bei mir dreht sich derzeit alles um Fäkalien. Aber ich freue mich gerade so, dass B ganz von sich aus, ohne es anzukündigen 💩 ins topferl gemacht hat und es uns dann stolz verkündet hat. Wahnsinn, was sich da innerhalb kurzer Zeit getan hat 😃
Wohlstands entsteht in Österreich in erster Linie durch erben (zu diesem Fakt findest du ganz leicht Studien) und nicht hauptsächlich durch Fleiß und Sparsamkeit, oder willst du mir ernsthaft erklären der junge matteschitz war mit seinen Anfang dreißig so fleißig, dass er jetzt Milliardär ist? Ich bin selbst nicht unvermögend. Mit Sparkonten etfs. etc. komme ich auf ein Vermögen von ca. 180.000 Euro. Ca. 25.000 davon hab ich selbst gespart, den Rest Leistungskosten geerbt. Bei einem durchschnittlichen Verdienst in Österreich müsste ich sehr lange arbeiten, um mein Erbe selbst zu sparen.
Wobei wenn es wirklich nur um Angebot und Nachfrage ginge, müsste die Gastro mittlerweile Höchstgagen zahlen, bei dem was da gejammert wird über Arbeitskräftemangel.
Grundsätzlich sollte es natürlich Unterschiede geben, zwischen verschiedenen Tätigkeiten, da sollte aber auch die Relevanz der Tätigkeit für die Gesellschaft mitgedacht werden (da würden einige ceos schlecht aussteigen). Generell haben sich halt die Managergehälter den letzten Jahren extrem von denen der "normalen" Mitarbeiter in Unternehmen entfernt (Stichwort fat cat day). Da ist schon die Frage, ob man wirklich so viel mehr leisten kann als Einzelperson. Und zur Ausbildung, klar, muss man im Studium was leisten, andererseits ist es ein Privileg dies tun zu können. So hab ich es, als Kind aus Nichtakademiker Haushalt empfunden. Es studieren in Österreich noch immer in viel stärkerem Ausmaß Kinder von Akademikern, als beispielsweise Kinder von Eltern, die "nur" einen Lehrabschluss haben. Gleichzeitig steigen eben Menschen die eine Lehre machen, mit 15 in den Beruf ein, arbeiten also, bis zum Regelpensionsalter länger, als Akademiker (Hackerregelung wurde ja angeschafft).
Mehr Transparenz bezüglich Einkommen aber vor allem Vermögen wäre in Österreich ohnehin dringend notwendig. Das würde bessere Rückschlüsse über die Vermögensungleichheit zulassen. Die ist ja in Österreich sehr hoch, allerdings wahrscheinlich noch unterschätzt, da es sehr schwierig ist, sich einen Überblick über das tatsächliche Vermögen zu machen. Das wir bei den oberen Vermögen wahrscheinlich unterschätzt. Von dem her profitieren sehr vermögende von dieser intransparenz. Einkommenstransparenz würde wiederum die Verhandlungsposition des/der Einzelnen stärken und Schieflagen bezüglich einzelner Berufssparten besser vor Augen führen.
Ich rühre mir fürs Gesicht auch einmal die Woche ein Peeling aus Kaffee, Meersalz und Olivenöl an. Danach fühlt sich die Haut echt super geschmeidig an
Ich hab in der früh neben ihm beim Frühstückstisch getestet. Das war's. Den Schwiegereltern haben wir's per Videotelefonie gesagt und das erste Ultraschallbild in die Kamera gehalten
@maria1712 das kommt darauf, was sie gerne will. Ich hab kürzlich gepoltert und relativ klar gesagt was ich will und was nicht. Ich wollte auf keinen Fall das klassische Poltern mit Verkaufsladen, hysterischer Frauenrunde, komischen Shirts ala Team Braut usw. Ich wollte einfach eine gemütliche Feier in einem Lokal mit guten Freunden Männlein und Weiblein. Es gab nur ein Quiz mit fragen zu meinem Freund und bestrafungsschnps.
@milliondollarbaby mir ging's bei der Betreuung nicht darum, dass das Kind zu lange oder so in der Krippe ist. Das wäre für mich nicht schlimm, aber es wäre eben für uns sportlich und eine hetzerei, vor allem, wenn man dann halt noch Überstunden dranhängen muss. Ohne Backup, das mal Kind abholen könnte, wär mir das mit 8 bis 16 zu stressig 😅