Wir haben uns auf jeden Fall auch für die gehaltsabhängige Variante entschieden. Teilen uns die 14 Monate halbe, halbe weswegen wir dann noch einen Bonus von ca. 1000 Euro bekommen. Ich arbeite aktuell wieder. Nach den 14 Monaten arbeiten wir beide dann wieder 30 Stunden, wie schon vor der Schwangerschaft
@CarinaJasmin Putin möchte seinen Einfluss in der Region nicht verlieren und sieht eine dem Westen zugewandte Ukraine, die Mitglied der Nato ist, als Bedrohung. Wäre die Ukraine Mitglied der Nato, könnten dort die Amis Waffen stationieren usw. Das direkt vor seiner Haustür sieht Putin als Bedrohung. Und da spielen halt noch immer viele Dinge aus dem kalten Krieg mit. Damals wollten ja die Amis auch nicht, dass die Sowjets Raketen auf Kuba stationieren. Deshalb kam es dann zur Invasion in der Schweinebucht. Nur ist halt fraglich ins dem Putin reicht, die Ukraine neutral zu halten oder ob da panslawistische Großmachtsphantasien mit im Spiel sind.
@banana schön, dass du dir das mit der Lohnsteuer leisten kannst. Es gibt aber Menschen, die so wenig verdienen, dass sie keine Lohnsteuer zahlen. Von wo sparen die dann ihre Familienbeihilfe weg? Das Prinzip, auf dem unser Sozialstaat aufgebaut ist, ist nunmal Solidarität und das ist auch gut so.
Ich werde für Nachbar in Not spenden. Ansonsten werde ich mich hier auch zurückziehen, da der Thread schon wieder dezent in den Bereich der Verschwörungsmythen abgleitet.
Ein Teil des Familienlastenausgleich Fonds wird übrigens auch aus der Einkommenssteuer finanziert, darum wär ich sehr vorsichtig mit Forderung, diese nicht mehr zu zahlen. Aus dem Fonds wird nämlich die Familienbeihilfe und zum Teil auch Karenzgeld bezahlt.
Wenn wir keine Lohnsteuer mehr zahlen, gibt es viele Leistungen nicht mehr. So fließt die Lohnsteuer in wichtige Leistungen wie Gesundheit, Bildung, aber auch Pensionen. Natürlich ist es aber in Österreich so, dass ein Großteil des Steueraufkommen von der Mittelschicht gestemmt wird. Von dem her wäre eine Lohnsteuersenkung durchaus angebracht, allerdings sollte man im Gegenzug die sehr wohlhabenden Menschen stärker besteuern.
Gerade gelesen, das xi jinping Putin dahingehend berät, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. China hat sehr viele wirtschaftliche Verflechtungen mit Europa, viele Infrastrukturprojekte, im Zuge der neuen Seidenstraße sind da grad in Planung oder Umsetzung. Von dem her hat China absolut kein Interesse an einer eskalation in Europa. Und da Russland gerade aufgrund der Sanktionen der westlichen Staaten, wirtschaftlich noch stärker auf China angewiesen sein wird, kann kann von xi hier sicher ein gewisser Druck auf Putin ausgeübt werden.
China kann man zwar in gewisser Weise als Verbündete der Russen sehen, vor allem wirtschaftlich, aber ich denke nicht, dass China sich da ohne Not einmischt. Da hatten sie nicht wirklich was davon. Gefährlicher wär's in dieser Hinsicht, sollte sich China ein Vorbild an Putin nehmen und beispielsweise in Taiwan einmaschieren.
Ich glaube was mydreamcametrue sagen will ist, dass manche hier doch sehr negativ schreiben, von wegen früher war alles besser, es wird alles schlimmer etc mit der Realität nicht übereinstimmt, wenn man unseren heutigen Lebensstandard mit dem früherer Generation vergleicht
Ich bezweifle, dass die Amis Truppen schicken. Käme nach dem Afghanistan Desaster bei den eigenen Leuten nicht gut an. Außerdem ist deren geopolitisches Hauptaugenmerk eher auf China gerichtet. Die Nato wird militärisch nicht eingreifen, so lange Putin sich auf die Ukraine beschränkt. Richtig beunruhigend wärs, wenn Putin nach Nato Territorium greifen würde, aber für so irrational halte ich ihn noch nicht.
Ich denke nicht, dass wir hier von Kriegshandlungen betroffen sein werden. Allerdings wirds wohl durchaus unangenehme wirtschaftliche folgen geben. Gas ist grad ohnehin sehr teuer und wird es noch mehr, sollte Russland die gaslierferungen kappen. Österreich ist wirtschaftlich mit Russland verbunden, von dem her treffen wirtschaftssanktionen auch immer länder, die diese aussprechen.