@Ka48 Bei mir wars ähnlich wie eine Grippe. Ich hatte Corona ganz am Anfang der Schwangerschaft. Bei mir wurde nicht öfter kontrolliert oder so, aber es hat auch immer alles gepasst bei den Untersuchungen. Meine Ärztin meinte nur, dass man sicherheitshalber Thrombosespritzen geben kann, sollte man am Ende der Schwangerschaft Corona bekommen. Ich würde trotzdem mal anrufen und nachfragen. Gute Besserung! 🍀
@niicii Also ich brauche wirklich Stillhütchen, sonst geht gar nichts. 🙈 Aber wie @ParamedicGirl schon erwähnt hat, kommt das ganz selten vor. Meistens hilft eine gute Stillberatung und dann klappt es meist ohne (Hab mit einer Stillberaterin darüber gesprochen). Bei uns im Krankenhaus werden sie auch einfach so ausgeteilt, ohne zu schauen wer sie eigentlich wirklich benötigt und wer nicht. Würd auf alle Fälle gleich im Krankenhaus um eine Stillberatung (am besten bei einer IBCLC-Stillberaterin) bitten. Stillhütchen können zwar kurzzeitig zb bei wunden Brustwarzen angenehm erscheinen, sie haben aber auch viele Nachteile. Die Milchproduktion wird meist nicht ordentlich angeregt und man sollte dadurch täglich zusätzlich mind. 2x pumpen. Sie sollen nur einmal verwendet werden und nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Sie sind echt unpraktisch, weil sie ständig runter gehen und ich bin dadurch ständig nass, wenn ich keinen Stoffwindel unterhalb einklemme. Falls du doch welche benötigen solltest oder möchtest kann ich auch die Medela-Stillhütchen empfehlen.
Ich hatte früher auch große Angst vorm Zahnarzt und bin lange nicht hingegangen. Hab ein paar Mal Arzt gewechselt deshalb, aber die waren alle so unsensibel und dementsprechend hatte ich einige 'Baustellen'. Mittlerweile hab ich eine so liebe Ärztin gefunden, dass ich mich jedesmal auf die jährliche Mundhygiene freue, damit meine Zähne wieder strahlen. 😅🤭 Ich hab halt ständig mit Zahnfleischproblemen zu kämpfen, deshalb ist eine professionelle und regelmäßige Zahnreinigung unvermeidbar. Ich würde es jedem empfehlen einmal jährlich zu gehen, dann spürt man auch kaum was davon. Schmerzhaft ist es nur, wenn man lange nicht geht und das Zahnfleisch durvh den Zahnstein gereizt und empfindlich wird. 🙂 Und ein einfühlsamer, netter Zahnarzt ist natürlich auch wichtig! ☺️
@KatrinWWW
Ich glaub damit ist gemeint, dass jede Breimahlzeit irgendwann eine Flaschen/Stillmahlzeit ersetzen soll. Natürlich gibt man in der ersten Zeit (also bis sie es schaffen eine ganze Breimahlzeit zu essen) nach dem Brei noch ein Fläschchen oder stillt, weil sie anfangs ja meist nur so wenig essen.
Ziel sollte es laut ÖGK-Beikostworkshop und Kinderarzt sein, dass die Kinder im zweiten Lebensjahr am Familientisch mitessen und Muttermilch nicht mehr (zwingend) benötigen. Also jede Breimahlzeit im ersten Lebensjahr soll eine Stillmahlzeit ersetzen bis sie komplett vom Familientisch mitessen.
Natürlich wirst du auch grad hier im Babyforum ganz bestimmt viele andre Meinungen zu dem Thema hören.
Mein Kinderarzt empfiehlt den Beikoststart auch grundsätzlich ab dem 5. Lebensmonat (in unserem Fall etwas später, weil Frühchen), aber ich werde trotzdem auf die Beikostreifezeichen achten und starten, sobald ich das Gefühl habe, dass er bereit dafür ist. Hab ich bei meiner Tochter auch so gemacht und hat super funktioniert.
Natürlich ist aber jedes Kind individuell und wird den Takt angeben. Bei manchen klappt das Essen supergut und schnell, manche verweigern ewig und dann muss man das auch akzeptieren und einfach immer weiter versuchen. Irgendwann wirds klappen. Muttermilch können sie natürlich immer bekommen zwischendurch (nur am besten nicht vor dem Brei, sonst wird man nicht weit kommen). 🙂
@jasmini_bambini Ja die Figuren sind schon echt teuer geworden das ist wahr, aber bei uns zum Beispiel wird seit einem Jahr tagtäglich damit gespielt und nicht nur Musik/Geschichten damit gehört. 🙂 Kommt aber sicher auch aufs Alter des Kindes an. ☺️
@Klumpenstein Also meine Kleine war 22 Monate als mein Sohn auf die Welt kam. Hatte nur ein Beistellbett und ein Nesterl für die Couch. Stubenwagen hab ich mich erst nicht getraut, weil mir viele davon abgeraten haben, weils net so ungefährlich sein soll mit kleinen Geschwisterkindern. Hab dann doch im Nachhinein einen höhenverstellbaren mit Rollen gekauft, da der Plan die Große aus Sicherheitsgründen überallhin mitzunehmen nicht ganz aufgegangen ist. 😅😂
Da er aber sehr mit Sodbrennen/Reflux zu kämpfen hat, ist er aber hauptsächlich in der Trage. Also ich würde auch mal abwarten ob und wie es klappt und sonst kann man immer noch auf Willhaben etc. kurzfristig etwas besorgen.
Und in dem Alter kann man wirklich beide niemals gemeinsam irgendwo alleine lassen. Egal ob er im Stubenwagen liegt, im Nesterl, Spielebogen etc. Meine Augen müssen immer beide im Blick haben. 😂😂😂
@KatrinWWW Das kann mehrere Ursachen haben und muss nicht unbedingt von der Impfung kommen. (Nahrung, Eisenzufuhr, zu schnelle Darmpassage, oder auch wenn die Brust nicht leer getrunken wird und ein Ungleichgewicht an Vorder-und Hintermilch entsteht). Mein Sohn hatte das jetzt auch ziemlich lange und jetzt ist der Muttermilchstuhl auf einmal wieder gelb. 😊 So lange es dem Baby gut geht und das Baby kein Fieber oder Schmerzen hat und genug trinkt/zunimmt, würd ich mir diesbezüglich keine großen Sorgen machen. 🙂