@Mohnblumme88 ich persönlich würde den Reifenwechsel nur selber durchführen, wenn bei den ersten malen jemand dabei ist der es kann und schon öfters gemacht hat. Ansonsten kostet es ja echt nicht viel und schlecht angezogene Reifen sind ein großes Sicherheitsrisiko.
@Kunaa vielleicht kann deine Schwester beim AMS mal ihre Unterlagen prüfen lassen.
Ich kann mit gut vorstellen, dass eine Lücke (was hat sie zwischen Schulabbruch und jetzt gemacht?) nicht gut ankommt.
Wie viel fehlt ihr zur Matura? Im Abendgymnasium Wien (öffentliche kostenlose Abendschule: http://wien.abendgymnasium.at/ ), könnte sie ihren Abschluss auch Berufsbegleitend nachholen. Man kann dort pro Schulfach dort einsteigen, wo man aufgehört hat, das bedeutet auch im Halbjahr.
Es ist tatsächlich so, dass nur der Bezug vom KBG zählt.
Während man Wochengeld bezieht, ruht das KBG - vorausgesetzt das Wochengeld ist höher als das KBG. Das bedeutet in diesen Fällen zählt die Wochengeldzeit (Schutzfrist) NICHT für die 60:40 Aufteilung.
Also ich verstehe jeden, der bei diesem Thema nicht tolerant ist. Immerhin geht es hier um die Gesundheit der Kinder (Körpergewicht, Nährstoffversorgung, Zähne, etc.)
Man tut den Kindern mit der dritten Nascherei am Tag (ausgenommen Geburtstage, Feste, etc.) ja echt nichts Gutes.
Vielleicht bringt es etwas den Zahnarzt vorzuschieben? Vielleicht hat das mehr Gewicht und wird ernster genommen.
@annam ich kann deine Ängste nachvollziehen, meine größte Angst war auch ein Kaiserschnitt bzw. eine OP unter Vollnarkose. Mir hat es geholfen mich sehr gut zu informieren und tatsächlich musste ich nach der Geburt auch mit Vollnarkose operiert werden.
In einem Podcast und auch in meinem Geburtsvorbereitungskurs wurde empfohlen das Bonding nachzuholen. Z.B. mit dem Kind baden gehen und es nackt und nass auf die Brust legen (oder nur das Kind baden, wenn man selbst nicht darf).
Bonding kann auch nach der Geburt jederzeit gemacht werden. Wir waren die ersten Tage großteils Oberkörperfrei am Kuscheln :-)
Hi,
Osteopathie ist kein geschützter Begriff. Ich habe daher bisher immer darauf geachtet, dass die behandelnde Person auch eine Ausbildung als Physiotherapeut hatte.
@Nadine_ soweit ich weiß ist das egal.
Wenn man ganz ganz viel trinkt, ist der Urin natürlich verdünnt -> soll man aber auch unbedingt bei einer Blasenentzündung.
Ich hatte noch nie eine wo man durch viel trinken dann keine Leucozyten mehr angezeigt wurden.
Ich würde sagen, dass alles gut aussieht. Natürlich ist dennoch das Verhalten deiner Tochter an erster Stelle relevant. Kann ja auch andere gesundheitliche Ursachen haben.